Preise für den Mercedes CLA EQ stehen nun fest
Das extrem sparsame und schnellladende Elektroauto ist ab sofort bestellbar – und günstiger als von manchen erwartet. Der Beitrag Preise für den Mercedes CLA EQ stehen nun fest erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Zahlreiche Menschen dürften mit Spannung den Start des vielversprechenden Elektroautos Mercedes CLA EQ erwarten. Nach der Vorstellung im März stehen nun auch die Preise fest, zudem können die Fahrzeuge bestellt werden. Los gehen die bei 55.859 Euro, hat InsideEVs entdeckt. Die Redaktion räumt ein, dass sie eigentlich mit Preisen ab mehr als 60.000 Euro gerechnet hatte, wir hatten mit etwas mehr als 50.000 gerechnet. Die Wahrheit liegt nun ziemlich genau zwischen diesen Einschätzungen.
Zum genannten Preis gibt es die Version mit einem 200 kW (272 PS) starken Heckantrieb, die mit dem 85 kWh fassenden Akku Reichweiten von bis zu 791 Kilometern nach WLTP ermöglichen soll. Die Preise für die Allradvariante, die 260 kW (353 PS) auf die Straße bringt, sich dafür aber mit etwas geringeren Reichweiten begnügen muss, startet bei 60.381 Euro. Zum Vergleich: Die größere E-Limousine Mercedes EQE startet bei etwa 12.000 Euro mehr. Maximal ausgestattet kommt die Allradvariante auf etwa 84.500 Euro.
Sparsam und schnell wieder aufgeladen
Der Akku soll älteren Berichten zufolge mit bis zu 320 kW Ladeleistung an Schnellladesäulen ladbar sein – ein derzeit noch selten hoher Wert, der gepaart mit der hohen Reichweite für eine enorme Langstreckentauglichkeit spricht. Im CLA kommt 800-Volt-Technik zum Einsatz, auch in Sachen Effizienz ist der CLA auf der Höhe der Zeit. Der WLTP-Verbrauch beginnt bei weniger als 13 kWh, was sogar das als Effizienzkönig geltende Tesla Model 3 unterbieten würde. Ein CLA mit kleinerem Akku könnte ab Herbst verfügbar sein. Für diese wird bislang ein Einstiegspreis von etwa 48.000 Euro erwartet.
Ein Prototyp des Mercedes-Benz CLA hatte für Aufsehen gesorgt. Innerhalb von 24 Stunden legte das Elektroauto eine Strecke von 3717 Kilometern zurück – das entspricht der Entfernung von Trondheim in Norwegen bis Istanbul in der Türkei. Die Rekordfahrt fand auf der Teststrecke in Nardò, Süditalien, statt. Für den Rekord optimierten die Tester jedoch die Ladezeiten und legten sehr viele, dafür aber nur kurze Stopps ein. Die insgesamt 40 Ladevorgänge dauerten jeweils rund zehn Minuten und summierten sich auf eine Gesamtstoppzeit von etwa 6 Stunden und 40 Minuten, was etwa 28 Prozent der Rekorddauer entspricht.
Quelle: InsideEVs – Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Der Beitrag Preise für den Mercedes CLA EQ stehen nun fest erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.