Prämienflüge: 19 Sweet Spots zum Einlösen von Miles&More-Meilen

Miles&More hat zum 3. Juni 2025 einen neuen Awardchart sowie eine Dynamisierung für Flüge mit Austrian Airlines, Lufthansa, Swiss und Lufthansa City angekündigt. Für Buchungen bis zum 2. Juni gelten noch die alten Preise – Ein Grund, sich die momentanen Miles&More Sweetspots noch einmal anzuschauen, um das Beste aus den Meilen herauszuholen! Denn das Vielfliegerprogramm […]

Mär 29, 2025 - 19:35
 0
Prämienflüge: 19 Sweet Spots zum Einlösen von Miles&More-Meilen
Air Canada Boeing 787-9 Business Class Sitz Fenster

Miles&More hat zum 3. Juni 2025 einen neuen Awardchart sowie eine Dynamisierung für Flüge mit Austrian Airlines, Lufthansa, Swiss und Lufthansa City angekündigt. Für Buchungen bis zum 2. Juni gelten noch die alten Preise – Ein Grund, sich die momentanen Miles&More Sweetspots noch einmal anzuschauen, um das Beste aus den Meilen herauszuholen!

Denn das Vielfliegerprogramm der Lufthansa verfügt (noch) über eine vergleichsweise attraktive Tabelle zum Einlösen von Prämienmeilen. Die wirklichen Sweet Spots darunter zu finden, fällt aber nicht immer leicht. Das liegt einerseits an den hohen Treibstoffzuschlägen, andererseits an der schieren Menge an möglichen Flug-Kombinationen.

In diesem Beitrag möchten wir euch daher 19 konkrete Möglichkeiten präsentieren, wie ihr eure Miles&More-Meilen am besten einlösen könnt. Dabei liegt der Fokus natürlich auf Flügen in der Business und First Class. Aber auch einige Einlösungen in der Economy Class sind hier in der Auflistung vertreten, wenn sie sich denn lohnen.

Tipp

Aktuell bietet Miles&More bis zum 31. März eine Bundle&Go Aktion mit 50% Bonus an. Wenn man noch Pläne für Reisen hat, die sich bis zum 3. Juni buchen lassen ist dies wohl die letzte Option vor dem neuen Awardchart noch einmal Meilen zu kaufen. Dabei gibt es folgende Pakete zur Auswahl:

  • Large: 150.000 Meilen für 1.750€ (1,17 cpm) – nur für FTL, SEN & HON Statuskunden
  • Medium: 75.000 Meilen für 1.000€ (1,33 cpm)
  • Small: 15.000 Meilen für 250€ (1,67 cpm)
  • XS: 4.500 Meilen für 90€ (2,0 cpm)

Insbesondere die beiden größten Pakete können sich lohnen, dabei sollte man jedoch immer vor dem Kauf den jeweiligen Use Case überprüfen, um am Ende nicht draufzuzahlen!

Info

Die hier angegebenen Preise verstehen sich alle – sofern nicht anders angegeben – für Oneway-Flüge. Wer einen Hin- und Rückflug buchen will, muss mit den doppelten Kosten rechnen. Das kann aufgrund unterschiedlicher Steuern & Gebühren aber leicht abweichen.

Air New Zealand: Economy Class innerhalb Ozeaniens für 17.000 Meilen + 133€

Auch für Prämienflüge mit Air New Zealand werden nur sehr geringe Zuschläge fällig. Und da Miles&More ganz Australien, Neuseeland und Ozeanien in eine Zone steckt, gibt es dort unschlagbar günstige Prämienflüge. Ihr könnt beispielsweise für 17.000 Meilen + 150 NZ$ (~79 €) von der Westküste Australiens nach Auckland fliegen:

image
Economy von Australien nach Neuseeland für 17.000 Meilen + 150 NZ$ (~79 €)

Der Normalpreis für diese Nonstop-Flüge liegt bei rund 400€, sodass sich hier auch eine Economy-Einlösung lohnt. Theoretisch wären hier auch noch Anschlussflüge innerhalb Neuseelands oder weiter in die Südsee Richtung Tahiti ohne Meilenaufpreis möglich.

Ebenfalls mit in die Region zählen bspw. Rarotonga (Cookinseln) oder Tahiti (Franz. Polynesien). Allerdings sind die Verfügbarkeiten dort sehr rar zu finden. Hier einige Ziele in Australien und der Südsee auf einer Karte:

Leider ist Air New Zealand für einen überaus geizigen Umgang mit den Award-Verfügbarkeiten bekannt. Wenn es freie Plätze gibt, dann quasi nur in der Economy Class. Und auf einigen Strecken ist selbst in der Economy nichts zu finden. Andernfalls wäre beispielsweise auch die Strecke von Auckland nach Hawaii sehr attraktiv.

Air Canada: Lie-Flat Business Class innerhalb Kanadas für 20.000 Meilen + 81 CA$ (~52 €)

Ein Flug von der kanadischen Ost- an die Westküste dauert bis zu 6 Stunden. Solch lange Inlandsflüge sind eine gute Gelegenheit für Prämienflüge in der Business Class. Besonders dann, wenn ihr einen Langstreckenflieger mit echter Business Class erwischt. Die verkehren häufig zwischen den Metropolen im Westen (Vancouver & Calgary) und Osten (Montreal & Toronto) des Landes.

Für nur 20.000 Meilen + 81 CA$ (~52 €) könnt ihr in einem der Lie-Flat-Sitze Platz nehmen:

image
Business Class Toronto → Vancouver im Boeing 787 Dreamliner für 20.000 Meilen + 81 CA$ (~52 €)

Es wäre auch möglich, für nur 15.000 Meilen in der Economy Class zu fliegen. Das kann (wenn die Business Class nicht verfügbar ist) ebenfalls ein guter Deal sein.

Air Canada Boeing 787-9 Business Class Sitz Mitte
Air Canada Business Class im Boeing 787 Dreamliner

United: Business Class durch die USA ab 20.000 Meilen + 6€

Analog zum Sweet Spot mit Air Canada könnt ihr auch günstig mit United Airlines innerhalb der USA fliegen. Für 15.000 Meilen gibt es die Economy Class inkl. Gepäck, für 20.000 Meilen die Business (aka Domestic First Class).

Bei dem Preisgefüge würde natürlich normalerweise niemand zur Economy greifen. Allerdings sind die Verfügbarkeiten in der Economy meist gut, während in der Business Class fast keine Plätze freigegeben werden. Das Beste, was wir aktuell finden konnten, sind gut 5h von Chicago nach San Francisco:

image

Für wenig mehr geht es übrigens auch weiter bis nach Hawaii. Das ist insbesondere für die Nonstop-Flüge von New York & Washington ein hervorragender Deal – wenn ihr denn freie Plätze finden könnt.

Die Preise im Überblick:

  • Economy Class innerhalb der USA: 15.000 Meilen + 6€
  • Business Class innerhalb der USA: 20.000 Meilen + 6€ (so gut wie keine Verfügbarkeiten)
  • Economy Class US-Festland – Hawaii: 20.000 Meilen + 6€
  • Business Class US-Festland – Hawaii: 35.000 Meilen + 6€ (so gut wie keine Verfügbarkeiten)

United „Island Hopper“ von Hawaii nach Guam für 20.000 Meilen + 11€

Der Island Hopper von United Airlines ist die Lebensader zahlreicher Pazifikinseln. Durch zahlreiche Zwischenstopps auf den Marshallinseln und Mikronesien dauert er fast doppelt so lange wie der Nonstop-Flug von Honolulu nach Guam. Dafür bekommt ihr aber auch mehr geboten als nur blaues Wasser. Wer kann schon behaupten, mal Füße auf Kosrae gesetzt zu haben?

Die komplette Strecke von Honolulu nach Guam kostet euch bei Miles&More 20.000 Meilen zzgl. 13 $ (~12 €):

In der früheren Version der Miles&More Flugsuche ließen sich die Island-Hopper-Flüge auch online buchen

Online konnten wir zwar keine Verfügbarkeiten finden, über die Hotline ließen sich jedoch an einigen Daten die Island-Hopper-Flüge buchen. Nutzt hier am besten die Website seats.aero oder die Air Canada Flugsuche. Bei United Airlines ausgewiesene Verfügbarkeiten müssen in der Buchungsklasse X bzw I (Economy/Business) ausgewiesen sein, damit sie auch bei Partnern buchbar sind.

An den einzelnen Stopps darf das Flugzeug meist für ein paar Minuten verlassen werden, ein „richtiger“ Stopover in Mikronesien erhöht den Preis dann leider auf 37.000 Meilen. Verglichen mit bezahlten Tickets immer noch ein Schnäppchen.

Copa: Bis zu 7h Business Class von/nach Panama für 30.000 Meilen + 50 $ (~46 €)

Das Star-Alliance-Mitglied Copa hat seinen Hub in Panama-Stadt und bedient von dort aus zahlreiche in Nord-, Mittel- und Südamerika. In alle 3 Regionen könnt ihr Business-Class-Flüge für 30.000 Meilen zzgl. Steuern pro Richtung buchen.

Besonders spannend sind dabei Flüge nach Los Angeles, San Francisco, Sao Paulo, Montevideo und Buenos Aires. Die Flüge dorthin dauern nicht nur bis zu 7 Stunden, sondern ihr profitiert an Bord der Boeing 737max auch von Lie-Flat-Sitzen.

image
Lie-Flat Business Class von Uruguay nach Panama für 30.000 Meilen + 86,44€

Leider gibt Copa auf den interessantesten Strecken auch nur relativ wenige Prämienplätze frei. Zudem gibt es mehrere Berichte, dass das mittelamerikanische Star Alliance Mitglied nicht sehr Service orientiert sein und ein eher niedrigeres Niveau aufweisen soll.

Auf folgender Karte seht ihr alle Copa-Strecken mit mindestens 5 Stunden Flugzeit. Die Strecken mit der 737 max (= lie-flat) haben wir gelb markiert:

Am interessantesten sind die orange markierten Ziele, denn dort gibt es Lie-Flat-Sitze

Da Flüge von/nach Panama oftmals teuer sind, ist übrigens auch die Economy Class für 17.000 Meilen (+ ca. 50€) oft ein guter Deal. Natürlich primär dann, wenn die Business Class an euren Wunschterminen nicht verfügbar ist.

Asian + ANA: Business Class von Fernost nach Hawaii für 35.000 Meilen + 140€

7 bzw. 8 Stunden in der Business Class könnt ihr euch von Japan oder Korea nach Hawaii zu einem sehr guten Preis sichern. Für 35.000 Meilen plus niedrige Zuschläge gibt es einen Oneway-Flug von Fernost nach Honolulu in der Business Class. Bei ANA wird diese Strecke ab Tokio mit einem Airbus A380 (ab Narita) oder einer Boeing 787 (ab Haneda) bedient, Asiana setzt hier je nach Verbindung eine Boeing 777-200 ein.

image

Leider sind die Verfügbarkeiten hier ziemlich überschaubar, am ehesten gibt es noch kurzfristig etwas.

ANA: Bis zu 8h Business Class innerhalb Asiens für 35.000 Meilen + ca. 140€

Asiens ist riesig. Obwohl Miles&More den Kontinent in mehrere Regionen unterteilt, können Prämienflüge mit Miles&More dadurch sehr attraktiv sein. Ein Flug von Tokio nach Singapur dauert beispielsweise knapp 7 Stunden, von Tokio nach Indien seid ihr sogar über 8 Stunden unterwegs.

ANA erhebt mittlerweile wieder Treibstoffzuschläge, sodass ihr mit Zuschlägen von insgesamt ca. 130€ bis 250€ rechnen müsst. Dafür setzt ANA auf solchen Routen fast ausschließlich Großraumflugzeuge mit echter Business Class ein.

image
8h lie-flat Business Class von Delhi nach Tokio für 35.000 Meilen + 8.755 ₹ (~94 €)

Einen ähnlichen Sweet Spot gibt es für Flüge von/nach Seoul mit Asiana. Dort kommen aber oftmals nur A330 mit Angled-Flat-Sitzen zum Einsatz. Deshalb unser Fokus auf ANA. Bei Ausnutzung der Routing Regeln sind hier teilweise noch längere Flugzeiten, dann aber mit Umstieg möglich.

Folgendes wäre ebenfalls für 35.000 Meilen plus circa 250€ Zuzahlungen möglich:

13 Stunden Business Class davon 10 mit ANA für 35.000 Meilen

Ethiopian Airlines: Business Class nach Afrika oder Dubai für 35.000 Meilen + 110€

Falls ihr einen Trip nach Afrika geplant habt, können Prämienflüge mit Ethiopian attraktiv sein. Einerseits zahlt ihr dort nur sehr geringe Zuschläge, andererseits verfügt die größte Airline Afrikas über ein beachtliches Streckennetz. Ihr könnt zum Beispiel für 35.000 Meilen zzgl. 140€ nach Sansibar fliegen:

image

Miles&More unterteilt Afrika allerdings in zwei Zonen. Interessant sind nur die Flüge in die Region Nahost/ Kaukasien/ Nord- & Zentralafrika für 35.000 Meilen und ca. 140€ an Zuzahlungen. Darunter fallen beispielsweise Nairobi, Dar es Salaam, Tansania, Kigali oder auch Dubai. 5th-Freedom Flüge zählen bei anschließendem Weiterflug nach Addis Abeba nicht als extra Segment. Hier die Ziele auf der Karte:

Daneben gibt es noch viele Inlandsziele in Äthiopien, die wir zugunsten der Übersichtlichkeit nicht abgebildet haben

Flüge in den Süden des Kontinents (z.B. Südafrika oder Seychellen) sind leider nicht attraktiv, da ihr dann 3 Zonen berührt.

Meilenschnäppchen: Business Class auf Langstrecke ab 55.000 Meilen + ca. 100€ roundtrip

Ab Juni wird es für Austrian, Lufthansa und Swiss keine Meilenschnäppchen mehr geben. Zwar gibt es in letzter Zeit ohnehin kaum noch Business Class Meilenschnäppchen auf der Langstrecke, solange es diese noch gibt, kann sich eine Einlösung allerdings trotzdem lohnen!

Leider sind die obligatorischen Treibstoffzuschläge in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Für eine Langstrecke mit der Lufthansa zahlt ihr mittlerweile meist 55.000 Meilen (je nach Ziel) und 1.000€ an Steuern & Gebühren. Besser sieht es aus, wenn eine Verbindung nach Asien (Tokio kostet 70.000 Meilen und ca. 600€ Zuzahlung) oder Afrika (55.000 Meilen + ca. 500€) dabei ist. Das ist aber nicht immer der Fall.

Am meisten lohnen sich die Meilenschnäppchen der LOT Polish Airlines. Hier sind die Zuzahlungen deutlich geringer, dafür muss man jedoch eigenständig nach Warschau anreisen. Bei Zuzahlungen von teilweise unter 100€ (anstatt 600-1.000€) sollte dies jedoch für die meisten verschmerzbar sein.

Eine aktuelle Übersicht aller aktuellen Meilenschnäppchen findet ihr stets in folgendem Beitrag:

Zu beachten ist, dass bei Meilenschnäppchen (im Gegensatz zu den meisten anderen Prämienflügen) keine Stornierung oder Umbuchung möglich ist.

LOT: Langstreckenflüge ab 56.000 Meilen mit nur ca. 100€ Zuschlägen

Auch abseits der Meilenschnäppchen können Flüge mit LOT eine vielversprechende Möglichkeit sein, um Meilen zu verbraten. Das liegt in erster Linie daran, dass die Airline nur sehr geringe Treibstoffzuschläge erhebt. In der Business Class zahlt ihr dann pro Richtung:

  • 56.000 Meilen + ca. 50€ bis 150€ für Flüge von/nach Nordamerika
  • 71.000 Meilen + ca. 50€ bis 100€ für Flüge von/nach Asien
Business Class von Los Angeles nach Hamburg für 56.000 Meilen + 123 $ (~113 €)

Zu beachten ist nur, dass die LOT Business Class schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Direkten Zugang zum Gang des Flugzeugs haben auch in der Business Class nicht alle Gäste. Aber das ist ja selbst bei der Lufthansa nicht anders. Dafür ist LOT Polish Airlines insbesondere für Flüge von und nach Nordamerika lohnenswert, da Austrian, Lufthansa und Swiss hier Zuzahlungen von 500€ pro Richtung (ab den USA sogar 1.000€) nehmen.

Hier eine Übersicht aller Langstrecken bzw. Flüge mit richtiger Business Class, die LOT aktuell fliegt:

ANA: „Flying Honu“ in First Class für 65.000 Meilen + 29.510 ¥ (~181 €)

Die japanische All Nippon Airways (kurz ANA) hat sich eigens für die Flüge nach Hawaii drei Airbus A380 beschafft. Diese hören auf den Namen Flying Honu und pendeln zwischen Tokio-Narita und Honolulu. Die japanische Airline fliegt diese Strecke sogar zweimal täglich mit einem Airbus A380.

Die Flieger verfügen über eine 4-Klassen-Konfiguation mitsamt acht First-Class-Sitzen. Einen davon könnt ihr für 65.000 Meilen + 224 € reservieren. Leider fällt es aber derzeit sehr schwer, Verfügbarkeiten zu finden.

image

Für ein paar Euro mehr gibt es das Ganze übrigens auch mit Anschlussflug nach z.B. Seoul. Der Meilenwert erhöht sich nicht, solange Ziel (oder Abflughafen) in der Region Fernost liegen (Japan, Südkorea, China, Hong Kong, Macau, Taiwan).

Die Flugzeuge werden übrigens nicht ohne Grund Flying Honu genannt. Das Wort stammt aus der hawaiianischen Sprache und bezeichnet die dort einheimische Schildkrötenart. Und so sehen die Flugzeuge aus:

Lufthansa Group Business Class von Brasilien in den DACH-Raum für 71.000 Meilen + 10€

Ihr werdet in diesem Artikel nur wenige Flugbeispiele mit der Lufthansa finden. Das liegt in erster Linie an den hohen Zuschlägen von meist 200€ bis 300€ pro Richtung. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, nämlich Strecken, auf denen Treibstoffzuschläge verboten sind. Einen Oneway-Flug von Sao Paulo nach Zürich gibt es so bspw. für nur 71.000 Meilen + 56 R$ (~9 €):

image
Business Class Sao Paulo – Zürich an Bord der Boeing 777-300ER für 71.000 Meilen + 56 R$ (~9 €)

Mit Anschlussflug zu anderen Zielen in Europa kostet das Ganze nur wenig mehr. Theoretisch gibt es auch Flüge von Brasilien direkt nach Deutschland, jedoch ließen sich hier keine Verfügbarkeiten finden. Alle Lufthansa Group Flüge von Brasilien in den DACH-Raum:

In der First Class werden hier 111.000 Meilen plus ebenfalls 56 R$ (~9 €) fällig. Verfügbarkeiten vorausgesetzt ein ebenfalls sehr guter Deal. In beiden Fällen lohnt sich der Companion Award für Senatoren und HON Cirlce Member, dazu aber gleich mehr.

Hier findet ihr übrigens weitere Informationen dazu, welche Länder Treibstoffzuschlägen einen Riegel vorgeschoben haben. Und in diesem Artikel gibt’s weitere Beispiele für Einlösungen bei Zuschlags-freien Airlines mithilfe von Miles&More.

Avianca: Business Class nach Kolumbien für 71.000 Meilen + 48€

Avianca ist eine von den Airlines, die auf überhöhte Treibstoffzuschläge verzichtet. Zugleich gibt es sehr gute Verfügbarkeiten auf den Award-Flügen zwischen Europa und Bogota in Kolumbien. Einen Oneway ab Madrid könnt ihr beispielsweise für 71.000 Meilen + 48€ buchen:

image

Zumindest das Hard Product ist bei Avianca durchaus in Ordnung, denn es gibt Lie-Flat-Sitze in Reverse Herringbone Anordnung:

Avianca Business BOG MUC Sitze Mitte 2

Aktuell fliegt Avianca von Bogota nach London, Madrid und Barcelona. Außerdem gibt es Flüge von San Salvador (El Salvador) und Medellín (Kolumbien) nach Madrid:

Lufthansa Group: Business Class Hongkong nach Europa für 71.000 Meilen + 506 HK$ (~60 €)

Ein weiteres Land, welches Treibstoffzuschläge für lange Zeit untersagt hat, ist Hongkong. Auch wenn mittlerweile Zuschläge erhoben werden dürfen, ist Miles&More hier überraschend entspannt und verzichtet weiterhin auf entsprechende Gebühren.

image

Dadurch ergeben sich auf den über Miles&More buchbaren Verbindungen von der Sonderwirtschaftszone nach Europa attraktive Zuzahlungen von 506 HK$ (~60 €). Verfügbarkeiten gibt es vor allem für Flüge über Zürich; nach Frankfurt wird die Strecke jedoch auch mit der Lufthansa direkt angeboten:

Auch Flüge mit Cathay Pacific lassen sich zwischen Hongkong und Frankfurt, München sowie Zürich buchen. Hier werden jedoch die von Cathay verlangten Gebühren weiter gereicht.

EVA Air: Business Class Europa nach Taiwan für 71.000 Meilen + 70€

EVA Air aus Taiwan mag nicht jedem ein Begriff sein, ist aber eine von nur 10 Airlines weltweit, die mit 5 Sternen von Skytrax gekürt wurden. Die Airline gilt in allen Reiseklassen als exzellent. Die Business Class könnt ihr aufgrund sehr niedriger Zuschläge für 71.000 Meilen + 134€ erleben, beispielsweise auf der Strecke von Amsterdam, Wien oder München nach Taipeh:

image

Dabei gehen die Verbindungen von London, Amsterdam und zu Teilen auch Wien nach Taipeh über Bangkok, sodass sich die Flugzeit hier verlängert. Somit handelt es sich auch hier um eine attraktive Möglichkeit, um günstig nach Bangkok zu kommen. Bei gebuchten Flügen nach Taiwan bleibt es im Übrigen bei einem Zwei-Zonen-Award, da der gesamte Flug von Europa über Bangkok nach Taipeh unter der gleichen Flugnummer durchgeführt wird. Das Flugzeug muss man jedoch beim Zwischenstopp einmal verlassen. Hier alle EVA Air Strecken nach Europa:

LATAM Business Class nach Südamerika ab 71.000 Meilen + 36€

LATAM ist zwar kein Mitglied der Star Alliance, aber weiterhin Partner von Miles&More. Das ist umso spannender, da LATAM selbst auf Langstrecken keinerlei Treibstoffzuschläge berechnet. So kostet beispielsweise ein Business-Class-Flug von Madrid nach Sao Paulo nur 71.000 Meilen zzgl. 36€:

image

Ab Frankfurt fliegt LATAM leider nur (noch) Sao Paulo an und es gibt dort kaum Verfügbarkeiten. Deshalb lohnt sich ggf. die Anreise nach Madrid auf separatem Ticket.

Business Class von Europa nach Australien für 97.000 Meilen + 474€

Der Drei-Zonen-Award ist eine der besten Einlösemöglichkeiten, wenn man ein paar mehr Meilen auf seinem Konto hat. Dabei besteht zum einen die Option für die 97.000 Meilen von Europa über Asien (z.B. Japan, China, Singapur, Thailand oder Taiwan) nach Ozeanien zu fliegen. Dies ist besonders interessant, da hier auch Flüge mit Cathay Pacific gebucht werden können. Hierfür am besten die Hotline konsultieren.

Es gehen aber auch Verbindungen über die USA mit United Airlines:

image

Insgesamt gibt es jedoch nahezu unbegrenzt viele Optionen, vom Drei-Zonen-Award zu profitieren. So muss man lediglich einige wenige Einschränkungen beachten:

  • maximal 4 Segmente (pro Richtung)
  • Ein Stopover pro Richtung (nur bei Returntickets)
  • Kein Backtracking außerhalb einer Region
  • keine Überquerung des Atlantiks und des Pazifiks mit einem Ticket
Mögliche Drei-Zonen-Awards (gestrichelte und durchgezogene Routen lassen sich nicht kombinieren)

Die längste so buchbare Möglichkeit unter Einhaltung der Regeln wäre dementsprechend:

Kapstadt → München → Singapur → New York → Sao Paulo

Hierfür werden sich jedoch wohl kaum passende Verfügbarkeiten finden lassen, sodass diese Option eher theoretisch bleibt. Theoretisch findet der Drei-Zonen-Award auch Anwendung auf Flügen nach Hawaii, hier lohnt sich jedoch eine getrennte Buchung der Segmente Europa – Westküste und Westküste – Hawaii, da man so Meilen spart (insbesondere da letztere Strecke faktisch nicht in der Business Class gebucht werden kann). Er kann sogar mit dem gleich folgenden Companion Award kombinieren lassen, solange die Einschränkungen beider Ticketarten eingehalten werden.

Companion Award: 50% Meilenrabatt für die 2. Person (mit Senator/HON-Status)

Kein konkreter Sweet Spot, aber immer gut im Hinterkopf zu behalten: Für Vielflieger mit Senator- oder HON-Status gibt es viele Prämienflüge noch günstiger. Denn wer zu zweit unterwegs ist, erhält dann 50% Rabatt auf das zweite Flugticket. Leider aber nur auf den Meilenanteil, nicht auf die Gebühren und vor allem nicht die Zuschläge.

Der Companion Award gilt zudem nur für Flüge mit Austrian, Air Dolomiti, Brussels, Croatia Airlines, Eurowings, Discover Airlines, LOT, Lufthansa, Lufthansa City, Luxair, und Swiss. Companion Awards auf Eurowings Flügen müssen jedoch telefonisch gebucht werden.

Hier ein Beispiel anhand eines Business Class Fluges Sao Paulo → Frankfurt mit der Lufthansa:

  • 1 Person: 71.000 Meilen + 64 R$ (~10 €)
  • 2 Personen (ohne Status): 142.000 Meilen + 128 R$ (~20 €)
  • 2 Personen (mit SEN/HON-Status): 106.500 Meilen + 128 R$ (~20 €)

Wichtig ist, dass der Companion Award nicht mehr anwendbar ist, sobald auf dem Ticket eine Airline außerhalb der hier aufgeführten ist. Zudem muss der Companion die gesamte Strecke zusammen mit dem Senator/HON Circle in derselben Reiseklasse reisen. Andernfalls werden die verbleibenden 50% des Meilenpreises nachberechnet.

Prämienflug bei Miles&More buchen

Die Website von Miles&More ist gut darin, uns (beinahe) wertlose Sachprämien anzudrehen. Das Formular zur Buchung von Prämienflügen hingegen ist erst nach mehreren Klicks erreichbar. Am besten verwendet ihr den folgenden Link und scrollt dann runter bis zum Suchformular:

Die dort angezeigte Kalendersicht ist leider mit Vorsicht zu genießen. Sie zeigt regelmäßig falsche Preise an – entweder zu hoch oder zu niedrig. Dennoch kann sie zumindest ein erster Indikator für die Verfügbarkeit sein.

Alternativ könnt ihr auch das nachfolgende Formular verwenden, um in die Suchmaske zu gelangen. Leider müsst ihr bei Oneway-Flügen zunächst eine Fehlermeldung wegklicken:

Tipps zur Buchung von Prämienflügen

Falls ihr nicht auf Anhieb Plätze für eure Wunschverbindung findet, so ist das (leider) nicht ungewöhnlich. Hier ein paar Tipps zur Buchung:

  1. Verfügbarkeiten finden: Oft zeigt die Prämienflug-Suche auf miles-and-more.com nicht alle verfügbaren Optionen an. Es kann dann Sinn ergeben, zunächst über United.com zu schauen, welche Plätze verfügbar sind. Dies könnt ihr dann oftmals auch telefonisch bei Miles&More buchen.
  2. Verfügbarkeitsalarm mit Seats.aero: Eine große Hilfe kann auch Seats.aero sein, z.B. durch die Mail- oder SMS-Benachrichtigung, sobald ein Platz frei wird. Ihr müsst nur den Flug vorgeben und das Datum. Dann erhaltet ihr eine E-Mail, sobald ein Prämienplatz in der gewünschten Reiseklasse verfügbar ist. Für Flüge bis 60 Tage im Voraus geht das sogar kostenlos (per Mail, mit ausgewählten Filtern), den vollen Funktionsumfang (per SMS, 360 Tage im Voraus, weitere Filter) erhält man aber nur im kostenpflichtigen Abo für 99 $ (~91 €) pro Jahr.
  3. Segmente einzeln suchen: Nur weil ein Flug von A nach B und von B nach C verfügbar ist, heißt das noch nicht, dass Miles&More euch auch eine Verbindung mit Umstieg in B anbieten wird. Sollte das der Fall sein, empfehlen wir ebenfalls einen Anruf bei Miles&More zur Buchung.
  4. So früh wie möglich buchen: Die meisten Airlines geben 360 bis 355 Tage vor Abflug die ersten Plätze für Prämienflüge frei. Wenn ihr eine langfristige Reise geplant habt, stehen die Chancen auf einen Prämienflug am besten. Oft werden auch kurzfristig (d.h. wenige Tage bis Wochen vor Abflug) wieder ein paar Plätze freigegeben. Zumindest bei Flügen, die bis dahin nicht gut gebucht sind.

Fehlt noch ein Sweet Spot in unserer Liste? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar.