Olaf Scholz und Robert Habeck: Wie die Rechte im Wahlkampf Fehler hochjazzt

Einer der grundlegenden Aspekte rechten Kulturkampfes ist der Doppelstandard, wie man jüngst im Wahlkampf beobachten kann. Nicht anders lassen sich der Rassismusvorwurf an Olaf Scholz oder der Plagiatsverdacht an Robert Habeck erklären Wir hatten Jahre Zeit, um die manipulativen Strategien des rechten Kulturkampfes zu durchschauen – und haben es als Gesellschaft trotzdem immer noch nicht gebacken bekommen. Also nochmal von vorne: Einer der grundlegenden Aspekte des rechten Kulturkampfes ist der Doppelstandard: Konservative bis Rechtsradikale lieben es, Verhaltensweisen, Regeln und moralische Standards von anderen einzufordern, um sie selbst dann krachend und selbstbewusst zu übertreten.Magazin „Focus“ – eine antirassistische Streitschrift?Eindrücklichstes Beispiel dafür ist zweifelsohne Donald Trump, der zum Beispiel antifeministische Politik mit „christlichen Werten“ propagiert, während er selbst ein notorischer Fremdgeher ist. Und seine Anhänger vergötteLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Feb 17, 2025 - 19:52
 0
Olaf Scholz und Robert Habeck: Wie die Rechte im Wahlkampf Fehler hochjazzt
Einer der grundlegenden Aspekte rechten Kulturkampfes ist der Doppelstandard, wie man jüngst im Wahlkampf beobachten kann. Nicht anders lassen sich der Rassismusvorwurf an Olaf Scholz oder der Plagiatsverdacht an Robert Habeck erklären
Olaf Scholz und Robert Habeck: Wie die Rechte im Wahlkampf Fehler hochjazzt

Wir hatten Jahre Zeit, um die manipulativen Strategien des rechten Kulturkampfes zu durchschauen – und haben es als Gesellschaft trotzdem immer noch nicht gebacken bekommen. Also nochmal von vorne: Einer der grundlegenden Aspekte des rechten Kulturkampfes ist der Doppelstandard: Konservative bis Rechtsradikale lieben es, Verhaltensweisen, Regeln und moralische Standards von anderen einzufordern, um sie selbst dann krachend und selbstbewusst zu übertreten.

Magazin „Focus“ – eine antirassistische Streitschrift?

Eindrücklichstes Beispiel dafür ist zweifelsohne Donald Trump, der zum Beispiel antifeministische Politik mit „christlichen Werten“ propagiert, während er selbst ein notorischer Fremdgeher ist. Und seine Anhänger vergötte

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.