Nummer 054120089006: Datendiebstahl oder seriös?

Aus Osnabrück ruft ein Callcenter mit der Nummer 054120089006 an. Trotz des angeblich seriösen Auftrags bezweifeln viele angerufene Personen, dass dahinter tatsächlich die Telekom steckt und befürchten einen Vertragsbetrug. Was steckt dahinter?

Apr 9, 2025 - 14:35
 0
Nummer 054120089006: Datendiebstahl oder seriös?

Aus Osnabrück ruft ein Callcenter mit der Nummer 054120089006 an. Trotz des angeblich seriösen Auftrags bezweifeln viele angerufene Personen, dass dahinter tatsächlich die Telekom steckt und befürchten einen Vertragsbetrug. Was steckt dahinter?

Ihr könnt bei der Nummer 054120089006 anrufen und hört dann den bekannten Telekom-Jingle, gefolgt von einer Bandansage. Das ist natürlich kein Beweis dafür, dass ihr dann wirklich mit dem Unternehmen spricht, aber einiges deutet darauf hin, dass die Anrufe zumindest legal sind.

Was wollen die Anrufer mit der Nummer 054120089006?

Sie melden sich als Kundenservice der Telekom und wollen euch einen neuen Vertrag anbieten. Dabei kennen Sie nicht nur eure persönlichen Daten, sondern auch die Art eures aktuellen Vertrages. Wenn ihr es ablehnt, die Daten zu bestätigen oder einem neuen Vertrag zuzustimmen, verabschieden sie sich höflich. Falls ihr schriftliche Unterlagen fordert, weil ihr solche Geschäfte nicht am Telefon abschließen möchtet (was immer eine kluge Entscheidung ist!), dann ist das Gespräch in der Regel schnell beendet. Bisweilen wird in solchen Fällen behauptet, dass dieses Angebot nur am Telefon möglich ist.

Die Art der Anrufe deutet darauf hin, dass es sich tatsächlich um Anrufe der Telekom oder eines beauftragten Telekom-Partners handelt. Angeforderte schriftliche Unterlagen zu dem Angebot werdet ihr in der Regel nicht bekommen, weil dann die Provision für einen erfolgreichen Telefonabschluss nicht ausgezahlt wird.LinkSPAM-Anrufe erkennen, abwehren und blockieren

Wie werdet ihr Werbeanrufe der Telekom los?

Die Telekom darf euch für telefonische oder schriftliche Werbung nur kontaktieren, wenn ihr dem zugestimmt habt – oder den Widerspruch vergessen. Sobald ihr der „Kundeninformation“ der Telekom widersprochen habt, dürfen und werden die Mitarbeiter euch nicht mehr anrufen.Screenshot der Telekom-Info-Seite, auf der man der Kontaktaufnahme widersprechen oder einzelne Kontaktoptionen deaktivieren kann.Auf den Telekom-Serviceseiten könnt ihr Anrufen widersprechen

So könnt ihr der Kontaktaufnahme der Telekom ganz einfach widersprechen:Ruft die Info-Service-Seite der Telekom auf und meldet euch mit euren Zugangsdaten an. Auf dieser Seite könnt ihr oben den Haken entfernen, wenn ihr generell kein Interesse an einer solchen Kontaktaufnahme habt. Falls euch aber nur die Telefonanrufe stören, könnt ihr den Haken auch belassen und darunter ankreuzen, auf welche Weise man euch kontaktieren darf. Bestätigt die Änderung mit dem Button und ab sofort wird euch die Telekom nur noch nach diesen neuen Regeln kontaktierenLink