Nu Holdings Aktie: Brasilianisches Fintech als Disruptor – Warren Buffett ist dabei
2021 weckte die Nu Holdings Ltd. mit ihrem Börsengang die Aufmerksamkeit vieler Anleger, nicht zuletzt wegen der Beteiligung von Berkshire Hathaway und Warren Buffett. Nu Holdings gilt als der Fintech-Disruptor in Lateinamerika. Mobile, kundenorientierte Lösungen und deutlich niedrigere Gebühren als bei gewöhnlichen Banken bescherten Nu Holdings ein massives Wachstum in Brasilien und zuletzt auch in […] Der Beitrag Nu Holdings Aktie: Brasilianisches Fintech als Disruptor – Warren Buffett ist dabei erschien zuerst auf ftd.de.


Hohe Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in allen Gesellschaftsschichten (Foto: Freepik, wayhomestudio)
2021 weckte die Nu Holdings Ltd. mit ihrem Börsengang die Aufmerksamkeit vieler Anleger, nicht zuletzt wegen der Beteiligung von Berkshire Hathaway und Warren Buffett. Nu Holdings gilt als der Fintech-Disruptor in Lateinamerika.
Mobile, kundenorientierte Lösungen und deutlich niedrigere Gebühren als bei gewöhnlichen Banken bescherten Nu Holdings ein massives Wachstum in Brasilien und zuletzt auch in Mexiko und Kolumbien. Der aktuelle Kursrückgang katapultierte den Konzern auf ein PEG-Ratio von nur noch bei 0,6 bei einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22.
Vom digitalen Kreditkartenanbieter zum Fintech-Leader
Zu Beginn war die Nubank nur ein digitaler Kreditkartenanbieter. 2013 wurde das digitale Kreditkartenangebot als erstes Produkt eingeführt. Die Nubank begann schnell zu wachsen und erweiterte das Produktangebot um persönliche Kredite. 2017 zählte Nu bereits 3 Millionen Kunden, die für einen Umsatz von rund 100 Millionen US-Dollar sorgten. 2 Jahre später waren es schon 20 Millionen Kunden, der Umsatz betrug 250 Millionen US-Dollar.
In dieser Phase übernahm die Nubank zunehmend die Marktführerschaft im Bereich der digitalen Bankdienstleistungen in Brasilien. Mit diesem Aufstieg begann auch die Expansion nach Mexiko und Kolumbien.
Brasilien: PIX-Initiative als Katalysator
Die PIX-Initiative der brasilianischen Zentralbank für ein digitales Zahlungssystem zündete dann einen weiteren Wachstumsmotor. Denn PIX soll mit Echtzeit-Zahlungen Transaktionen effizienter und kostengünstiger für die Brasilianer machen. Die Nubank integrierte PIX in die eigene Plattform und erreichte somit zusätzliches Vertrauen.
Von 20 Millionen stieg die Kundenzahl binnen 5 Jahren auf nun 115 Millionen. Diese beeindruckende Wachstumsrate zeigt die effektive Geschäftsstrategie, die auf Kundengewinnung, Cross-Selling und Innovation bei Produkten und Dienstleistungen basiert. Neben Kreditprodukten und Debit-Angeboten bietet Nu Holdings heute auch Reiseportale und mobile Netzbetreiberdienste an.
Hohe Kundenzufriedenheit stärkt die Kundenbindung
Die Nubank wird von Kunden zu 95 Prozent positiv bewertet und auch in sozialen Medien berichten Nutzer äußerst positiv über die Bankdienstleistungen. Dies liegt an der benutzerfreundlichen, vollständig online verfügbaren Plattform, den geringen Gebühren und dem hervorragenden Kundenservice. Der Kundenstamm ist ebenfalls vielschichtig. Auch sehr vermögende Kunden setzen bereits auf die Nu-Plattform und tragen zum erhöhten Einkaufsvolumen mit den Kreditkarten bei.
Das Herzstück des Nubank-Ökosystems ist der Nu-Account, der kostenlose Einzahlungen, Überweisungen und Zahlungen bietet. Dieses Kernangebot dient als primärer Kundenakquisitionskanal von Nu und stellt kostenlose digitale Konten mit Funktionen wie Zahlung, Überweisung und weiteren grundlegenden Bankdienstleistungen bereit.
Zinserträge als Haupteinnahmequelle
Der Hauptteil der Einnahmen von Nu Holdings stammt aus Zinserträgen, die etwa 74 Prozent des Geschäftsmodells ausmachen. Dazu tragen verschiedene Kreditprodukte und Kundeneinlagen bei. Der Großteil der Zinserträge wird über die Kreditkartenplattform mit rund 42 Millionen aktiven Kreditkarten generiert.
Zusätzlich stellen persönliche Kredite ein weiteres wachstumsstarkes Zinseinnahmefeld mit höheren Margen als das Kreditkartengeschäft dar. Weitere 26 Prozent des Umsatzes werden mit Gebühreneinnahmen aus der Produktnutzung und der Transaktionen erzielt. Im 4. Quartal 2024 konnte der Umsatz um 58 Prozent zum Vorjahr zulegen.
Nu Holdings: Chancen und Risiken im Überblick
Nu Holdings hat gegenüber gewöhnlichen Banken den Vorteil, besonders datengetrieben zu sein. Umfangreiche Datenanalyse und künstliche Intelligenz ermöglichen es Nu, das Risiko von Kreditausfällen rasch zu bewerten. Zahlungsstarke und kreditwürdige Kunden können priorisiert und risikoreiche Kunden reduziert werden.
Für Nu Holdings gibt es massives Wachstumspotenzial wegen der massiven Unterversorgung mit Finanzdienstleistungen in Lateinamerika. Der Kostenvorteil und das umfangreiche Produktangebot werden zu weiterem Wachstum führen, während neue Wettbewerber aufgrund regulatorischer Hürden in Schach gehalten werden.
Andererseits unterliegt Nu mit seinem Geschäftsmodell stets makroökonomischen Unsicherheiten. Dazu zählen Währungsschwankungen und wirtschaftliche Unsicherheiten in Lateinamerika. Auch Finanzregulierungen können Auswirkungen auf das Fintech-Geschäftsmodell haben. Diese Risiken scheinen jedoch aufgrund des aktuellen Bewertungsniveaus mit einem KGV von 22 und einem erwarteten KGV von 15 eingepreist zu sein.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Der Beitrag Nu Holdings Aktie: Brasilianisches Fintech als Disruptor – Warren Buffett ist dabei erschien zuerst auf ftd.de.