Müllers Meilenstein, Guirassys Premiere und historische SGE: die Zahlen zum 31. Spieltag
Der 31. Spieltag hatte alles, was das Fußballherz begehrt: historische Meilensteine, beeindruckende Rekorde und packende Wendungen. Thomas Müller schrieb mit seinem 500. Bundesliga-Spiel für den FC Bayern München erneut Geschichte, während Marcel Rapp mit Holstein Kiel seinen 50. Sieg als Kiel-Trainer perfekt machte – das sind die Zahlen des 31. Spieltags.

>>> Welche Stars stellst du im offiziellen Bundesliga Fantasy Manager auf?
0 - Das Bremer Weserstadion sah beim 0:0 zwischen Werder und St. Pauli erst zum zweiten Mal in dieser Saison kein einziges Tor, das passierte sonst nur am 2. Spieltag gegen den BVB.
1 – Nach dem ersten Heimsieg in der Rückrunde schöpft Holstein Kiel neue Hoffnung im Abstiegskampf.
2 – FCU-Toptorjäger Benedict Hollerbach war beim Auswärts-Remis in Bochum erst zum zweiten Mal in der Fremde für die Eisernen erfolgreich - zuvor traf er nur am 21. Spieltag bei der TSG Hoffenheim, dort aber doppelt.
2 – Bayer 04 Leverkusen feierte mit dem 2:0 gegen Augsburg den 19. Saisonsieg, zumindest Platz zwei ist Bayer rechnerisch nicht mehr zu nehmen
2,4 – Armin Gigović erzielte den unwahrscheinlichsten Treffer des Spieltags (Tor-Wahrscheinlichkeit 2,4 Prozent).
3 – Hollerbach knipst gerne gegen Bochum - im dritten Spiel in Folge gegen den VfL traf der Unioner.
3 – Borussia Dortmund hat durch den Sieg gegen Hoffenheim erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Auswärtsspiele in Folge ohne Niederlage überstanden (zwei Siege, ein Remis).
3 – Mönchengladbach kassierte die dritte Niederlage in Folge.
3 – Der 1. FC Union Berlin hat zum ersten Mal in seiner Bundesliga-Historie dreimal in Folge Remis gespielt (4:4 in Stuttgart, 0:0 gegen Leverkusen und nun 1:1 in Bochum).
4 – Auch der FC St. Pauli kann eine Serie feiern: Vier Spiele in Folge blieb man in dieser Saison bisher noch nie ungeschlagen. Nur eines der letzten sieben Spiele ging verloren - ein umkämpftes 2:3 in München.
4 – Frederik Rønnow parierte den vierten von fünf Strafstößen gegen sich in dieser Spielzeit - diesmal musste er sich dann allerdings per Nachschuss geschlagen geben.
4 – Maximilian Arnold kassierte die vierte glatt Rote Karte seiner Bundesliga-Karriere, so viele wie kein anderer aktueller Spieler.
5 – Dortmund hat die letzten fünf Bundesliga-Spiele bei Hoffenheim alle gewonnen. Eine solche Siegesserie legte zuvor noch kein Team bei der TSG hin.
5 – Harry Kane sah seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison und ist am nächsten Spieltag in Leipzig gesperrt! Es ist die erste Gelb-Sperre in seiner Karriere.
5 – RB Leipzig kassierte bereits den fünften Platzverweis in dieser Bundesliga-Saison (nur der BVB einen mehr). Noch mehr Hinausstellungen mussten die Sachsen bisher nur in der Spielzeit 2017/18 hinnehmen (6).
6 – Der VfB Stuttgart verlor gegen Heidenheim das sechste Bundesliga-Heimspiel in Folge und baute damit den Vereinsnegativrekord weiter aus.
6 – Mainz ist seit 6 Bundesliga-Partien sieglos und holte dabei nur 3 Punkte.