Meinungsfreiheit, gefesselt mit tausend Stricken

In Edgar Allan Poes Geschichte „Der entwendete Brief“ steht Meisterdetektiv Auguste Dupin vor der Aufgabe, einen entwendeten Brief zu finden und damit zu verhindern, dass ein Erpresser – ein Minister, der ihn im Palast an sich brachte – das Dokument gegen die Königin benutzt. Die Pariser Polizei durchsucht die Wohnung des Ministers aufs Gründlichste, benutzt Der Beitrag Meinungsfreiheit, gefesselt mit tausend Stricken erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Mär 2, 2025 - 12:15
 0
Meinungsfreiheit, gefesselt mit tausend Stricken
In Edgar Allan Poes Geschichte „Der entwendete Brief“ steht Meisterdetektiv Auguste Dupin vor der Aufgabe, einen entwendeten Brief zu finden und damit zu verhindern, dass ein Erpresser – ein Minister, der ihn im Palast an sich brachte – das Dokument gegen die Königin benutzt. Die Pariser Polizei durchsucht die Wohnung des Ministers aufs Gründlichste, benutzt ein Mikroskop, um Geheimfächer aufzuspüren, sucht die Fußböden nach einem Versteck ab – alles umsonst. Dupin kassiert die hohe Belohnung, weil er das Dokument dort aufspürt, wo die Beamten es gar nicht erst nachforschen: Es steckt ganz offen in der Briefablage.

Der Beitrag Meinungsfreiheit, gefesselt mit tausend Stricken erschien zuerst auf Tichys Einblick.