iTopnews History: YouTube wird heute 20
Vor genau 20 Jahren wurde mit „Me at the Zoo“ das erste Video auf YouTube hochgeladen. Seitdem hat sich die...

Vor genau 20 Jahren wurde mit „Me at the Zoo“ das erste Video auf YouTube hochgeladen.
Seitdem hat sich die Plattform zu einem der weltweit bedeutendsten Angebote für Video- und Musikstreaming, Podcasts, Livestreams und vieles mehr entwickelt.
Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, ist YouTube heute ein zentrales Medium für Information, Unterhaltung und Kreativwirtschaft.
Die Nutzerzahlen und Inhalte sind in den letzten zwei Jahrzehnten in einem bislang beispiellosen Ausmaß gewachsen: Über 20 Billionen Videos wurden bislang auf YouTube hochgeladen.
Täglich werden etwa 20 Millionen neue Videos veröffentlicht, und die Interaktion der Community ist enorm: Pro Tag werden rund 100 Millionen Kommentare abgegeben, von denen etwa 10 Millionen mit einem Herz versehen werden. Hinzu kommen 3,5 Milliarden Likes täglich.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums hat YouTube eine Reihe digitaler Aktionen und Überraschungen eingeführt, um die weltweite Community am Fest teilhaben zu lassen. Dazu gehören ein spezielles Geburtstagslogo, das an den ersten Logo-Entwurf erinnert, eine Geburtstagsanimation beim Liken von Videos sowie ein temporäres Retro-Design der Steuerungsleiste, das nach Eingabe von „bday“ auf der Wiedergabeseite erscheint.
Zudem gibt es einen Geburtstags-Fortschrittsbalken bei ausgewählten Videos und virtuelle Geschenke wie Tortenstücke oder Partyhüte, die in Livestreams für Creator verfügbar sind.
Neben diesen interaktiven Elementen setzt YouTube auch inhaltliche Akzente. Gemeinsam mit dem Duden wurde im Rahmen einer Studie analysiert, wie Begriffe aus der YouTube- und Creator-Welt wie „Vlog“, „Fanbase“ oder „Katzenvideo“ Eingang in die deutsche Alltagssprache gefunden haben. Die Untersuchung zeigt, dass YouTube nicht nur die Art und Weise, wie Inhalte konsumiert und produziert werden, verändert hat, sondern auch erheblichen Einfluss auf den Sprachgebrauch und die Entwicklung neuer Begriffe ausübt.
Auch wirtschaftlich hat YouTube eine enorme Bedeutung erlangt. Im Jahr 2024 lag der Umsatz der Plattform bei rund 36 Milliarden Dollar. In Europa sind laut Google etwa 185.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt mit dem YouTube-Ökosystem verbunden.
Über drei Millionen Kanäle nehmen am YouTube-Partnerprogramm teil und erzielen Einnahmen durch Werbung, Merchandise oder kostenpflichtige Mitgliedschaften.
Erfolgreiche Creator wie MrBeast erreichen jährliche Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich und zeigen, wie sehr sich YouTube als Sprungbrett für unternehmerischen Erfolg etabliert hat.
Zudem feiern auch YouTube Music und YouTube Kids, die beide vor zehn Jahren eingeführt wurden, ihr Jubiläum. YouTube Music war intern unter dem Codenamen „Woodstock“ bekannt, YouTube Kids unter „Pegasus“.
Die Plattform ist heute nicht nur ein Ort für Unterhaltung und Information, sondern auch ein Motor für Innovation, Kreativität und wirtschaftliches Wachstum.
Weitere Informationen zu geplanten Aktionen und Einblicke hinter die Kulissen findet ihr bei Interesse im offiziellen Blogpost „20 ways we’re celebrating two decades of YouTube“.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung.