iPhone 17 Pro: 8K-Video soll durch Kamera-Upgrades möglich werden

Das iPhone 17-Lineup könnte erstmals 8K-Videoaufnahmen bieten. Dieses Feature wird von konkurrierenden Top-Modellen bereits unterstützt, erweist sich aber nur in wenigen Anwendungsfällen als echter Vorteil. Apple wird mit dem iPhone 17 Pro voraussichtlich einen großen Sprung bei der Videofunktion machen: Wie ein chinesischer Leaker auf Weibo berichtet, sollen die kommenden Pro-Modelle erstmals in der Lage ... Weiterlesen ... Der Beitrag iPhone 17 Pro: 8K-Video soll durch Kamera-Upgrades möglich werden erschien zuerst auf Apfelpage.

Mär 26, 2025 - 21:45
 0
iPhone 17 Pro: 8K-Video soll durch Kamera-Upgrades möglich werden

Das iPhone 17-Lineup könnte erstmals 8K-Videoaufnahmen bieten. Dieses Feature wird von konkurrierenden Top-Modellen bereits unterstützt, erweist sich aber nur in wenigen Anwendungsfällen als echter Vorteil.

Apple wird mit dem iPhone 17 Pro voraussichtlich einen großen Sprung bei der Videofunktion machen: Wie ein chinesischer Leaker auf Weibo berichtet, sollen die kommenden Pro-Modelle erstmals in der Lage sein, Videos in 8K-Auflösung aufzunehmen – ein deutlicher Fortschritt gegenüber den aktuellen 4K-Möglichkeiten der iPhone-16-Serie.

Bereits im vergangenen Jahr wurde spekuliert, dass Apple 8K-Videoaufnahmen für das iPhone 16 Pro testete, das Feature aber wegen Hardwarebeschränkungen nicht aktivierte. Nun scheint es mit der nächsten Generation Realität zu werden. Entscheidend dafür dürfte eine umfassende Überarbeitung des Kamerasystems sein.

Drei 48-Megapixel-Kameras an Bord

Aktuellen Gerüchten zufolge wird das iPhone 17 Pro mit einem neuen Kamera-Setup ausgestattet sein: Alle drei rückseitigen Kameras – Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv – sollen über 48 Megapixel verfügen. Damit wären sie theoretisch alle in der Lage, 8K-Videos aufzunehmen (eine Auflösung von rund 33 Megapixeln ist dafür erforderlich). Zum Vergleich: Die Telekamera des iPhone 16 Pro bietet derzeit lediglich 12 Megapixel.

Mehrere Android-Konkurrenten wie das Samsung Galaxy S25 Ultra oder das Google Pixel 9 Pro (mit KI-gestütztem Upscaling) unterstützen bereits 8K-Video. Auch wenn diese Funktion derzeit von der breiten Masse kaum genutzt wird, bietet sie Profis entscheidende Vorteile – etwa beim nachträglichen Zuschneiden von Ultraweitwinkelaufnahmen, ohne Qualitätsverlust in 4K.

Fokus auf Videofunktionen – Apple zielt auf Content Creator

Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtete bereits im Februar, dass Apple bei der Präsentation des iPhone 17 Pro den Fokus verstärkt auf die Videofunktionen legen will. Ziel sei es, vor allem Vlogger und Content Creator stärker anzusprechen und sie dazu zu bewegen, auf das iPhone als Hauptkamera umzusteigen.

Apple dürfte also gezielt auf die Nutzung in professionellen Anwendungsfällen setzen – ähnlich wie mit bisherigen Features wie dem Action-Modus, Cinematic-Modus oder 4K Dolby Vision mit 120 fps. 8K-Video könnte ein weiteres starkes Argument in diesem Bereich werden.

Neues Kameradesign erwartet

Zusätzlich verdichten sich Hinweise auf ein neues Kamera-Layout: Die Pro-Modelle des iPhone 17 sollen über eine horizontale Kameraleiste verfügen – ähnlich wie bei Googles Pixel-Serie. Die Kameraeinheit würde sich über die gesamte Rückseite ziehen, wobei links die drei Kameras und rechts Blitz, Mikrofon und LiDAR-Sensor angeordnet wären. Warum Apple dieses Design wählt, ist bislang unklar. Es könnte jedoch zusätzlichen Platz für Kühlung oder weitere Sensoren schaffen.

Auch auf der Vorderseite tut sich etwas: Alle vier iPhone-17-Modelle sollen eine neue 24-Megapixel-Frontkamera erhalten – ein weiteres Upgrade für Selfies und Videoaufnahmen.

Die offizielle Vorstellung der neuen iPhone-Generation wird wie gewohnt für September 2025 erwartet.

Der Beitrag iPhone 17 Pro: 8K-Video soll durch Kamera-Upgrades möglich werden erschien zuerst auf Apfelpage.