Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat

Die besten Ideen für neue Rezepte kommen uns entweder im Urlaub oder wenn wir auswärts in Restaurants essen. So auch für unser heutiges Rezept, ein Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat, das wir kürzlich in einem Café in Frankfurt kennengelernt haben. Wenn du jetzt an ein aufwändiges Gericht denkst, für das du stundenlang in der […] Der Beitrag Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat ist zuerst auf beVegt - vegan leben und laufen erschienen.

Mai 12, 2025 - 15:10
 0
Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat
Eine Hummusstulle und ein Petersiliesalat mit Granatapfelkernen sind auf einem Teller angerichtet

Die besten Ideen für neue Rezepte kommen uns entweder im Urlaub oder wenn wir auswärts in Restaurants essen. So auch für unser heutiges Rezept, ein Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat, das wir kürzlich in einem Café in Frankfurt kennengelernt haben.

Wenn du jetzt an ein aufwändiges Gericht denkst, für das du stundenlang in der Küche verbringen musst, dann kann ich gleich beruhigen: Das Hummus-Brot ist genau wie der Salat blitzschnell zubereitet und macht optisch trotzdem richtig was her. Und hatten wir schon geschrieben, dass es natürlich super lecker schmeckt?

Wir können jedenfalls gerade gar nicht genug davon bekommen und sind uns sicher, dass es dir genauso gehen wird!

Brot, Hummus und ein frischer Salat: als Hauptgericht oder herzhaftes Frühstück ein Genuss

Freu dich also auf eine Scheibe frisches Brot, dick bestrichen mit einer Hummuscreme (durch veganen Frischkäse noch cremiger) und belegt mit aromatisch gegrillten Kirschtomaten, die wir in der Pfanne zubereiten.

Geschmacklich perfekt ergänzt wird das Brot durch einen frischen Petersiliensalat mit fruchtigen Granatapfelkernen, einem Hauch Minze und einem leichten Dressing, das nach Sommer und Sonne schmeckt.

Das Ergebnis ist ein ideales Gericht für die warme Jahreszeit, das nicht beschwert und trotzdem satt macht. Du kannst es als Hauptgericht essen, aber es eignet sich auch als herzhaftes Frühstück, wenn du mal Lust auf etwas Besonderes hast.

Granatäpfel entkernen: eine Art Meditation

Lange Zeit habe ich einen großen Bogen um Granatäpfel gemacht – nicht wegen des Geschmacks, sondern wegen der Sauerei beim Entkernen. Die vielen Youtube-Tricks haben bei mir eher für Frust als für Erfolgserlebnisse gesorgt: Zu aufwändig, zu klebrig, zu viele rote Spritzer in der Küche.

Aber beim Testen dieses Rezepts habe ich dem Granatapfel nochmal eine Chance gegeben, und siehe da: Mit einem kleinen Küchenhandtuch griffbereit, etwas mehr Geduld und einem Arbeitsplatz, der nicht direkt neben einer frisch gestrichenen weißen Wand liegt, war das Entkernen plötzlich gar nicht mehr so schlimm.

Im Gegenteil: Ich habe sogar fast ein bisschen Gefallen daran gefunden. Vielleicht lag es am Duft, vielleicht am leisen Ploppen der Kerne – auf jeden Fall hatte das Ganze etwas Meditatives.

Falls dir das trotzdem zu viel Aufwand ist: Es gibt die Kerne inzwischen auch fertig geschält oder tiefgekühlt im Supermarkt. Aber wenn du Lust hast, dich selbst einmal daran zu versuchen – vielleicht wird es ja auch für dich wie eine kleine Küchenmeditation.

Eine Hummusstulle und ein Petersiliesalat mit Granatapfelkernen sind auf einem Teller angerichtet
Print

Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat

Herzhaft, frisch und sättigend: unser Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfel-Salat ist ein tolles Frühstück, Mittag- oder Abendessen für warme Tage.
Gericht Aufstrich, Frühstück, Hauptgericht, Salat
Keyword Buffet, Frühling, Grain Green Bean, herzhaft, Sommer, vegan, vegetarisch
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Servings 2 Portionen

Zutaten

  • 2 Scheiben frisches Brot z.B. Sauerteigbrot

Für die Tomaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Kirschtomaten

Für den Hummus

  • 250 g Kichererbsen gekocht, Abtropfgewicht
  • 2 EL Tahini
  • ¼ TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • ¼ TL Kreuzkümmel
  • 1 Zehe Knoblauch optional
  • 2 EL veganer Frischkäse natur

Für den Petersiliensalat

  • 1 großer Bund Petersilie Petersilie
  • 2 Blätter Minze
  • 1 Granatapfel
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Agavendicksaft
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Zum Garnieren

  • Creme de Balsamico zum Garnieren

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Hummus in einem Mixer, einer Küchenmaschine* oder mit einem Stabmixer* zu einer glatten Creme verarbeiten.
  • Die Tomaten halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten darin bei mittlerer Hitze anschmoren. Sie dürfen ruhig etwas dunkel werden, sollen aber nicht anbrennen. Tipp: am besten mit einem Pfannendeckel abdecken, da es spritzen kann.
  • Für den Salat die Petersilie gut waschen, trocknen und mit einem Koch- oder Wiegemesser sehr fein hacken. Die Minzblätter ebenfalls fein hacken. Granatapfel entkernen. Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Für das Dressing alle Zutaten in ein Gläschen geben und schütteln.
  • Alle Zutaten für den Salat in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.
  • Je eine Scheibe Brot dick mit Hummuscreme bestreichen, mit Kirschtomaten belegen und mit etwas Creme de Balsamico toppen. Zusammen mit dem Salat anrichten und ggf. noch mit restlichen Sonnenblumenkernen und Petersilie garnieren.

Zubereitungs- und Variationstipps

Noch schneller (und ohne Küchenmaschine bzw. Stabmixer) bereitest du Hummus mit einer fertigen Mischung auf Basis von Kichererbsenmehl zu, die du zum Beispiel in Biomärkten oder Onlineshops findest. Als Alternativen zum klassischen Hummus aus Kichererbsen kannst du auch mal Hummus auf Basis von weißen Bohnen, schwarzen Bohnen oder roten Linsen probieren. Eine willkommene Abwechslung!

Für dieses Rezept haben wir ein gutes Sauerteigbrot beim Bäcker unseres Vertrauens gekauft. Wenn du ohne lange Gehzeit ein Brot selbst backen möchtest, dann probiere gerne unser klassisches Vollkornbrot mit Hefe, das schon tausende beVegt-Leser:innen überzeugt hat. Und wenn du dein Brot gerne besonders kross magst, dann toaste es vorher oder leg es je Seite für eine Minute in eine heiße Pfanne.

Den Petersiliensalat kannst du mit ganz fein gewürfelten frischen Tomaten weiter aufpeppen. Und wenn dir (wie mir früher) das Schälen eines Granatapfels zu aufwändig ist, dann kannst du alternativ mit frischen Blaubeeren oder klein geschnittenen, getrockneten Sauerkirschen für die Fruchtigkeit sorgen.

Noch mehr vegane Frühstücksideen

Starte die Revolution in deiner Küche!

In unseren beliebten Rezepte-E-Books (schon mehr als 5.000 verkaufte Exemplare) stellen wir dir unsere Lieblingsgerichte nach der genialen Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht vor.

Newsletter-PS

PS: Schließ dich mehr als 21.000 Leser:innen an und hol dir den #1 Newsletter für vegane Ernährung und Laufen - es ist kostenlos!

Der Beitrag Hummus-Brot mit gegrillten Tomaten und Petersilien-Granatapfelsalat ist zuerst auf beVegt - vegan leben und laufen erschienen.