Handelskrieg | Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: EU könnte als Sieger hervorgehen

Bisher zeichnet sich im Zollkonflikt zwischen den beiden ökonomischen Großmächten USA und China noch keine Entspannung ab. Auch die Devisen- und Anleihemärkte geraten in den Sog der Ereignisse Zu Wochenbeginn gelten zwischen den beiden Überfliegern der Weltökonomie Zölle in Höhe von 125 Prozent auf US-Importe nach China und in Höhe von 145 Prozent für chinesische Einfuhren in die Vereinigten Staaten. Der US-Präsident kann (und wird?) seine absurden Sätze weiter in die Höhe treiben. Die Chinesen wiederum haben noch einiges im Köcher, um die USA zu treffen.Bereits angekündigt ist ein Exportlimit für Rohstoffe wie seltene Erden, von denen die US-Hightech-Industrien abhängig sind, ohne dass ausreichender Ersatz in Sicht wäre. Gleichzeitig hat die chinesische Seite ihre Liste mit US-Unternehmen, die in China keine oder nur noch eingeschränkte Geschäfte machen dürfen, deutlich verlängert, freilicLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 17, 2025 - 13:02
 0
Handelskrieg | Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: EU könnte als Sieger hervorgehen
Bisher zeichnet sich im Zollkonflikt zwischen den beiden ökonomischen Großmächten USA und China noch keine Entspannung ab. Auch die Devisen- und Anleihemärkte geraten in den Sog der Ereignisse
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: EU könnte als Sieger hervorgehen

Zu Wochenbeginn gelten zwischen den beiden Überfliegern der Weltökonomie Zölle in Höhe von 125 Prozent auf US-Importe nach China und in Höhe von 145 Prozent für chinesische Einfuhren in die Vereinigten Staaten. Der US-Präsident kann (und wird?) seine absurden Sätze weiter in die Höhe treiben. Die Chinesen wiederum haben noch einiges im Köcher, um die USA zu treffen.

Bereits angekündigt ist ein Exportlimit für Rohstoffe wie seltene Erden, von denen die US-Hightech-Industrien abhängig sind, ohne dass ausreichender Ersatz in Sicht wäre. Gleichzeitig hat die chinesische Seite ihre Liste mit US-Unternehmen, die in China keine oder nur noch eingeschränkte Geschäfte machen dürfen, deutlich verlängert, freilic

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.