GIFparade CXXXIII

Heute ist Mittwoch, aber irgendwie fühlt sich das noch immer an, als sei die Woche gerade gestartet. Kein Wunder, dank Ostermontag war Dienstag gefühlter Montag und heute ist eben gefühlter Dienstag. Eine wirkliche (Werktags-)Wochenmitte? Gibt […]

Apr 23, 2025 - 10:19
 0
GIFparade CXXXIII
GIFparade CXXXIII Gifparade-Artikelbild_133

Heute ist Mittwoch, aber irgendwie fühlt sich das noch immer an, als sei die Woche gerade gestartet. Kein Wunder, dank Ostermontag war Dienstag gefühlter Montag und heute ist eben gefühlter Dienstag. Eine wirkliche (Werktags-)Wochenmitte? Gibt es nicht. Oder halt erst heute um Mitternacht. Aber hey – der Abstand zum nächsten Wochenende ist so groß wie fast jede Woche Mittwochmorgens. Es naht. Und passend dazu gibt es natürlich wie immer eine neue Ausgabe der „GIFparade“ für euch. Erneut mit 50+10 bewegten Bildern, die alle irgendwie ein bisschen unterhaltsam, kreativ oder einfach nur schön sind. Irgendwie scheine ich mich aktuell auf dieser (wie ich finde auch recht schönen) Zahl an Bildern eingependelt. Aber gewöhnt euch lieber nicht dran, vermutlich kriege ich nächste Woche dann nur 30+6 Wackelbilder zusammen oder so… Jetzt sollten wir uns alle aber erst einmal an dem erfreuen, was wir haben. Ich wünsche gute Unterhaltung beim Durchschauen der dieswöchigen GIFparade!

GIFparade CXXXIII e982400bb50548cfaa42dfe0237f5a8c

GIF der Woche: „House of Cards“-Finale

GIFparade CXXXIII GP133_01

Hintergrund-Erklärung: „House of Cards“ – das war doch diese Fernsehserie? Ja, richtig gut – bis kurz vor Schluss, da ist das Ganze aufgrund… nun ja… Arschlocherei in sich zusammengefallen. Schade, hätte was Schönes werden können. Das denkt sich auch dieser TV-Serien-Fan, der sich an einem tollen Fan-Art-Projekt versucht hat. Doch der Weg zur Spitze ist ein steiler, für den man Ausdauer und Geschick benötigt. Bis zur vorletzten Ebene hat das doch eigentlich richtig super geklappt, wie es scheint, aber da reicht halt ein Aussetzer und finito. Und alles fällt ins ich zusammen – wie ein Kartenhaus. (Gab es an dieser Stelle nicht früher wenigstens einigermaßen originelle Analogien und Pseudo-Hintergrundbeschreibungen zu lesen…?! Muss wohl noch der Rest-Eierlikör dran Schuld sein…)