Gestufter Bob: Die 10 schönsten Frisuren für jedes Alter

Diese zehn Frisuren beweisen, dass ein gestufter Bob jedem Alter schmeichelt. Wir liefern Bilder, Stylingtipps und Inspiration. 

Mär 17, 2025 - 10:18
 0
Gestufter Bob: Die 10 schönsten Frisuren für jedes Alter

Diese zehn Frisuren beweisen, dass ein gestufter Bob jedem Alter schmeichelt. Wir liefern Bilder, Stylingtipps und Inspiration. 

Kaum eine Frisur ist so gefragt und variabel, wie der Bob. Ob kurz, lang, mit Pony, ohne Pony oder ein gestufter Bob – die Möglichkeiten sind sehr vielseitig und so ist nicht nur für jedes Alter, sondern auch für jeden Haartypen der passende Schnitt dabei. 

Wer sich für einen gestuften Bob entscheidet, bekommt Stil und extra viel Volumen gleich mit. Wir stellen dir hier die schönsten gestuften Bob-Frisuren vor – mit Tipps zum Nachstylen.

Was ist ein stufiger Bob? 

Ein stufiger Bob ist eine Bob-Frisur, bei der die Spitzen stufig geschnitten werden. Auch in den Längen kann es durchaus fransiger zugehen, was der Evergreen-Frisur nicht nur ein modisches Update, sondern gleichzeitig auch Raffinesse verpasst. 

Durch die Stufen bekommt dünnes Haar mehr Volumen und Sprungkraft. Dagegen wird dickem Haar die Schwere genommen. Locken fallen noch besser, während die Stufen von glattem Haar besser abzulesen sind. Die folgenden Bob-Frisuren leben von ihrem stufigen Schnitt: 

Wem steht ein stufiger Bob? 

Dadurch, dass dein:e Friseur:in mit den Stufen variieren kann, lässt sich der Haarschnitt auf sehr viele Gesichtsformen anpassen. Oval, schmal, länglich, rund oder eckig: ein gestufter Bob passt. Auch wenn die Spitzen hier unterschiedlich lang sind, wird das Gesicht trotzdem gerahmt, wie bei einem klassischen Bob. 

Du fragst dich, welche Gesichtsform du hast? Hier kannst du deine Gesichtsform bestimmen.

Welcher Bob macht jünger?

Egal für welche Variante du dich entscheidest: Ein gestufter Bob lässt dich in jedem Fall etwas jünger wirken. Warum? Die Stufen legen sich nicht nur harmonisch um das Gesicht. Sie lassen graues Haar, das mit fortschreitendem Alter durchaus dünner werden kann, voluminöser erscheinen. In puncto Haarlänge ist kurzes bis mittellanges Haar (bis zu den Schultern) empfehlenswert. 

1. Fransig gestufter Bob

Der sogenannte Shaggy Bob liegt im Trend und reiht sich in die angesagten Stufenschnitte des Jahres ein, zum Beispiel neben dem "Rachel Cut" oder "Charlotte Cut". Was ihn ausmacht? Die ordentlichen Stufen, die sich durch das gesamte Haar ziehen. Dabei sind die Haare im Nacken etwas länger als vorne, wodurch die Verwandtschaft zum Mullet und Vokuhila sichtbar wird. Wer möchte, trägt die Frisur mit (fransigem) Pony oder Curtain Bangs.

Xiayan Guo trägt einen Shaggy Bob.

© Edward Berthelot

2. (Kurz) gestufter Bob mit Pony

In diese Kategorie fällt der Bixie Cut. Hier handelt es sich um eine Kombination von Bob und Pixie Cut. Daraus ergibt sich ein kurzer, gestufter Bob mit Pony, der sich perfekt als Übergangsfrisur eignet. Hier werden die Haare rundum durchgestuft und am liebsten mit einem Vollpony, fransigen Pony, Micro-Pony oder einem seitlichen Pony kombiniert.

3. Kinnlanger, durchgestufter Bob

Der sogenannte Cowgirl Bob lebt von der Kombination von Curtain Bangs und Stufen. Er geht höchstens bis zu den Schultern. Durch das gesamte Haar ziehen sich Stufen, die vom harmonischen Charakter des "Vorhangponys" begleitet werden. Übrigens: Die Frisur passt auch perfekt für Brillenträger:innen. 

Curtain Bangs stylen: So einfach geht es. 

Dank des stufigen Bob-Schnitts bekommt das Haar Volumen und Sprungkraft und legt sich schön dynamisch um Hals, Wangenknochen und Gesichtskonturen. Von einem geraden Vollpony würde man in diesem Fall aber besser absehen, da dieser dem Look die Leichtigkeit nehmen würde. 

4. Leicht stufige Bob-Frisur

Vielleicht kennst du den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" mit Audrey Tautou? Ihre Rolle machte den French Bob populär, sodass er zum angesagten Frisurentrend avancierte. Beim French Bob handelt es sich um eine kurze Bob-Frisur, die von hinten nach vorn in einer nahezu unauffällig abfallenden Linie verläuft. Hinten ist das Haar ganz minimal kürzer als vorne. Die Spitzen hangeln sich quasi am Kiefer und am Kinn entlang. Wer mag, kann den Look ohne Pony, mit fransigem Pony, Curtain Bangs oder einem Vollpony kombinieren.

5. Bob: Kurz, stufig, modern

Ein gestufter Bob, der kurz geschnitten und modern ist: der Choppy Bob. Hier werden die Haare etwa auf Kinnlänge geschnitten und mit Stufen aufgelockert. Diese werden in einzelnen Strähnen im Deckhaar gesetzt, sodass die Haare unterschiedlich lang sind. Je nachdem, wie stark die Stufen sind, kannst du hier von leichten Stufen bis hin zu extremen Stufen variieren. Du trägst Mittelscheitel oder Seitenscheitel? Kein Problem, denn die Trendfrisur passt zu beiden Varianten. Außerdem ist sie auch für Brillenträger:innen passend. 

6. Stufiger, mittellanger Bob

Falls es etwas länger sein soll, kannst du über einen Long Bob nachdenken (auch wenn du eine Brille trägst). Hier werden am Hinterkopf ganz subtile Stufen gesetzt, die mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sind. So entsteht eine harmonische Linie, von hinten nach vorne. Wer möchte, kann den Look mit glattem Haar, mit Locken oder mit soften Beach Waves stylen.

Frau trägt einen Long Bob mit Beach Waves.

© Christian Vierig

7. Gestufter Long Bob mit Pony

Das Ganze lässt sich natürlich auch perfekt mit einem Pony kombinieren. Lea Naumann zeigt, wie romantisch und verspielt das aussehen kann. Ob Vollpony, fransiger Pony, Curtain Bangs und mehr – probiere einfach aus, was am besten zu deiner Gesichtsform und deinem möglichen Stylingaufwand passt.

8. Bob mit gestuftem Hinterkopf

Du wünschst dir einen Bob mit gestuftem Hinterkopf? Dann solltest du dir den Box Bob genauer ansehen. Diese Frisur lebt nämlich von dem Zusammenspiel aus stufigem Hinterkopf und geraden Linien am Vorderkopf. Hier werden die Haare am Hinterkopf stark gestuft, dadurch ziehen die Längen automatisch nach oben und das Haar wirkt leicht angehoben. Das Vorderhaar bleibt auf einer Länge. Mithilfe des subtil-asymmetrischen Schnitts verleihst du deinem Haar mehr Volumen und Schwung. Das Beste? Fürs Styling ist nicht viel notwendig. Hier bietet es sich tatsächlich besonders gut an, die Haare lufttrocknen zu lassen.

Besonders gut lässt sich diese Frisur mit feinem, glattem und leicht gewelltem Haar umsetzen.Außerdem: Dank der klaren Linie wird das Gesicht gerahmt und Konturen akzentuiert. Diese Frisur eignet sich ebenso für Brillenträger:innen

9. Bob-Frisuren: Stufig, mittellang, ab 50

Welche Frisur du tragen willst, hat nichts mit deinem Alter zu tun. Jede:r sollte das tragen, womit und worin er:sie sich wohlfühlt. Falls du dennoch auf der Suche nach einer stufigen, mittellangen Bob-Frisur bist, die sowohl ab 50 und jünger fantastisch aussieht, kannst du dir den Swirl Bob genauer anschauen.

Im Grunde handelt es sich hier um eine klassische Bob-Frisur, bei der die Haare auf Schulterlänge und leicht fransiggeschnitten werden. Für den gewissen Twist wird der Scheitel entweder mittig oder leicht seitlich gekämmt und das Haar von der einen auf die andere Seite zu einer leichten Tolle gelegt. Das passiert aber eher zwischendurch als auf dem Friseurstuhl. Legst du deine Haare zu leichten Wellen und steckst die Seite auf der der Scheitel liegt mit Spangen zurück, sorgst du für noch mehr Glamour. 

Anine Bings Look beweist, dass die Frisur auch für diejenigen passt, die eine Brille tragen. 

10. Gestufter Bob für ältere Frauen

Vielleicht kennst du den Bubble Bob? Hier wird das Haar am Hinterkopf und an den Seiten leicht gestuft, sodass eine Runde Form entsteht. Daher auch der Name. Wie gewohnt ist die Grundlinie dieses Bobs gerade, jedoch läuft sie hier nach vorne ganz zu. Wer möchte, kann die Haare für extra viel Dynamik mit einer Rundbürste stylen. Alternativ funktioniert der Look aber auch in der glatten Variante. Wenn du willst, kannst du den abgestuften Bob auch mit Pony tragen. Zu guter Letzt passt auch diese Frisur zu denjenigen, die eine Brille tragen. 

Welcher Bob ab 60 Jahren?

Mit dem Alter kann das Haar dünner werden. Deswegen lohnt es sich, mit dem Haarschnitt zu spielen und so gekonnt mehr Volumen ins Haar zu mogeln. Je kürzer, desto besser. Denn bei kurzem Haar können die gestuften Spitzen besonders schön springen, während sie bei langem Haar durch die Schwere eher nach unten gezogen werden. Trotzdem: Bei feinem Haar solltest du auch nicht mit den Stufen übertreiben.

Grece Ghanem trägt einen kurzen Bob zur New York Fashion Week.

© Edward Berthelot

Wie stylt man einen gestuften Bob?

Das kommt ganz darauf an, für welche gestufte Bob-Frisur du dich entschieden hast. Denn, wie unsere Auflistung gezeigt hat, gibt es viele Möglichkeiten Bob-Frisuren und gleichzeitig eine Stufen-Frisur zu tragen. Was du immer fürs Styling brauchst? 

  • Föhn (evtl. mit Diffuser-Aufsatz), Lockenstab, Glätteisen, Glättbürste – oder einen Dyson Airwrap
  • Rundbürste
  • Hitzeschutz
  • Volumenpuder
  • Schaumfestiger, Texturspray, Sea Salt Spray oder Stylingcreme 

Gestufter Bob: Die richtige Pflege

Egal, ob du einen gestuften Bob trägst oder nicht – wer gesundes Haar haben will, muss es richtig pflegen. Dafür ist es wichtig, dass du mit jeder Haarwäsche nach dem Shampoo einen Conditioner oder Leave-in-Conditioner anwendest. Regelmäßig eine Haarmaske dazu und Haaröl für zwischendurch. Für das Styling braucht es Hitzeschutz, um die Haare vor Hitzeschäden zu schonen.

Du willst dein Haarwachstum anregen? So einfach geht es. 

Wie oft muss ein gestufter Bob nachgeschnitten werden? 

Durch die unterschiedlichen Längen wächst ein gestufter Bob natürlich raus. Darin unterscheidet er sich vom klassischen Bob, bei dem sich das Haarwachstum deutlicher abzeichnet. Deswegen musst du einen gestuften Bob auch nicht so oft nachschneiden, wie einen klassischen. Falls du auf der Suche nach einer Übergangsfrisur bist, könnte ein gestufter Bob dein Go-To sein. Durch die Fransen bildet sich nämlich ein lässiger Übergang zwischen kurz und lang

Je nachdem wie schnell dein Haar wächst, genügt sonst auch ein sechs- bis achtwöchiger Besuch im Friseursalon. Für Kurzhaarschnitte kann der Rhythmus kürzer sein, etwa alle vier Wochen nachschneiden.

Du willst noch mehr Frisuren-Input? Dann kannst du in diesem Artikel herausfinden, was den Jellyfish Haircut ausmacht. Außerdem zeigen wir die schönsten Varianten der Prinz-Eisenherz-Frisur, stellen den Long Bob genauer vor und zeigen die berühmte Meg-Ryan-Frisur von damals bis heute. Zopffrisuren, Flechtfrisuren und Dutch Braid inklusive.