Firmenpleite: Flugtaxi-Firma Lilium meldet Insolvenz an – zum dritten Mal
Nach wochenlanger Zitterpartie um einen rettenden Deal geht das Flugtaxi-Start-up leer aus. Lilium muss nun den Betrieb einstellen

Nach wochenlanger Zitterpartie um einen rettenden Deal geht das Flugtaxi-Start-up leer aus. Lilium muss nun den Betrieb einstellen
Die Flugtaxi-Firma Lilium hat am Freitag erneute Insolvenz angemeldet. Als Grund nannte die Firma gescheiterte Finanzierungsgespräche. „Gespräch über alternative Lösungen laufen zwar noch, aber die Chance auf eine Umstrukturierung ist zum jetzigen Zeitpunkt höchst unwahrscheinlich, weshalb der Betrieb eingestellt wird“, teilte eine Firmensprecherin via E-Mail mit.
In den vergangenen Wochen hatte Lilium noch auf einen Rettungsdeal über 200 Mio. Euro von einer Investorengruppe rund um den slowakischen Unternehmer Marian Boček gehofft. Dieser ist nun offenbar nicht zustande gekommen.
Was passiert mit den Gehältern?
Die Situation sei für alle Mitarbeiter „zutiefst bedauerlich“, teilte Lilium mit. Die Firma bedankte sich für „ihr Durchhaltevermögen und ihren Einsatz.“ Tatsächlich dürften viele von Ihnen wohl nun um ihr Gehalt bangen: Etwa 1000 Angestellte hatten offenbar im Januar keine Zahlung erhalten, berichtete die „Wirtschaftswoche“.
Lilium arbeitet seit 2015 an elektrischen Senkrechtstartern, die eines Tages im Personenverkehr zum Einsatz kommen sollten. Die Entwicklung verschluckte seit dem Start rund 1,5 Mrd. Euro an Investorengeldern.
Weil die Firma keine neuen Geldgeber fand, musste Lilium im Oktober bereits für zwei Tochterfirmen Insolvenz anmelden: für die Lilium GmbH und die Lilium eAircraft GmbH. Die dritte Pleite betrifft jetzt offenbar die neu gegründete Lilium Aerospace GmbH, in die ursprünglich das rettende Investorengeld fließen sollte.