Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren

Der Theologe und große Humanist Erasmus von Rotterdam hasste scholastische Haarspaltereien und liebte altgriechische Satiren. Aus dem Geist der Komödie schuf er in lateinischer Sprache moderne europäische Literatur und wurde damit in den frühen Jahren des Buchdrucks zum Bestsellerautor. Sein beliebtestes Werk, „Lob der Torheit“ („Moriae encomium“), 1511 erschienen, ist bis heute ein gepfeffertes Lesevergnügen Der Beitrag Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Mai 4, 2025 - 20:29
 0
Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren
Der Theologe und große Humanist Erasmus von Rotterdam hasste scholastische Haarspaltereien und liebte altgriechische Satiren. Aus dem Geist der Komödie schuf er in lateinischer Sprache moderne europäische Literatur und wurde damit in den frühen Jahren des Buchdrucks zum Bestsellerautor. Sein beliebtestes Werk, „Lob der Torheit“ („Moriae encomium“), 1511 erschienen, ist bis heute ein gepfeffertes Lesevergnügen – und doch weit mehr als das. Es ist ein Werk der praktischen Vernunft.

Der Beitrag Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren erschien zuerst auf Tichys Einblick.