Deutschlandticket bleibt – aber Preiserhöhungen kommen

Das Deutschlandticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auch über das Jahr 2025 hinaus angeboten werden. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD in […]

Apr 9, 2025 - 17:25
 0
Deutschlandticket bleibt – aber Preiserhöhungen kommen
Re Bereit Zur Abfahrt

Das Deutschlandticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auch über das Jahr 2025 hinaus angeboten werden. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt. Ab 2029 soll es allerdings Preiserhöhungen geben, wobei die Nutzerfinanzierung schrittweise angehoben werden soll. Diese Anpassung soll „sozialverträglich“ gestaltet werden.

Derzeit kostet das Deutschlandticket 58 Euro im Monat. Bisher haben Bund und Länder jeweils 1,5 Milliarden Euro pro Jahr beigesteuert, um die Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen auszugleichen. Die Finanzierung durch den Bund ist jedoch nur bis Ende dieses Jahres gesichert. Künftig sollen die Kosten nach einem festen Schlüssel auf Kunden, Bund und Länder verteilt werden, um mehr Planungssicherheit zu schaffen.

Langfristige Preissteigerungen geplant

Das Ticket wurde im Mai 2023 eingeführt und gilt bundesweit im gesamten Nah- und Regionalverkehr. Es sollte die zuvor komplexe Tarifstruktur im ÖPNV vereinfachen. Der Einführungspreis lag zunächst bei 49 Euro, wurde aber Anfang des Jahres auf 58 Euro erhöht – eine Steigerung um fast 20 Prozent. Trotz der Beliebtheit des Angebots war vor allem von Seiten der Union Kritik an der Finanzierungsstruktur laut geworden. Sie hatte sich vor der Bundestagswahl nicht eindeutig zur Zukunft des Tickets positioniert.


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.