„Der einseitige Fokus auf Russland als Feind ist irreführend“
Ralph Thiele weiß, dass die Welt gewalttätiger wird – allerdings nicht nur im Osten Europas, wo der Ukrainekrieg tobt. Im Gespräch erklärt der Oberst a.D., warum die „Haudrauf-Mentalität“ gegen Moskau die falsche Strategie ist In den Talkshows wird Aufrüstung und Krieg das Wort geredet. In der Bevölkerung wächst Angst. Während prominente Sicherheitsexperten vom „letzten Sommer im Frieden“ sprechen, hält Ralph Thiele mit Nachdruck dagegen. Gerade hat der frühere Bundeswehroberst den Appell „Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus“ mit unterschrieben. Hier erklärt er, warum er immer wieder als „Lumpenpazifist“ bezeichnet wird – und warum er trotzdem weiter für eine diplomatische Lösung im Ukrainekrieg wirbt.der Freitag: Herr Thiele, lebt Deutschland in Panik?Ralph Thiele: Tatsächlich bin ich in großer Sorge, dass ausufernde Rhetorik bei vielen Menschen in Deutschland Kriegsangst schürt, die ich inhaltlich unLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

In den Talkshows wird Aufrüstung und Krieg das Wort geredet. In der Bevölkerung wächst Angst. Während prominente Sicherheitsexperten vom „letzten Sommer im Frieden“ sprechen, hält Ralph Thiele mit Nachdruck dagegen. Gerade hat der frühere Bundeswehroberst den Appell „Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus“ mit unterschrieben. Hier erklärt er, warum er immer wieder als „Lumpenpazifist“ bezeichnet wird – und warum er trotzdem weiter für eine diplomatische Lösung im Ukrainekrieg wirbt.
der Freitag: Herr Thiele, lebt Deutschland in Panik?
Ralph Thiele: Tatsächlich bin ich in großer Sorge, dass ausufernde Rhetorik bei vielen Menschen in Deutschland Kriegsangst schürt, die ich inhaltlich un
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.