Das Visual der see-Conference stammt von einem besonderen Artist
Seit sie seine Arbeiten auf der Pictoplasma entdeckt haben, schwärmen die Macher der see-Conference von dem Illustrations- und Animationskünstler, zu dessen Auftraggebern Coldplay oder Elton John & Dua Lipa gehören – und jetzt auch die ...

Seit sie seine Arbeiten auf der Pictoplasma entdeckt haben, schwärmen die Macher der see-Conference von dem Illustrations- und Animationskünstler, zu dessen Auftraggebern Coldplay oder Elton John & Dua Lipa gehören – und jetzt auch die Wiesbadener Designkonferenz.
Eigentlich sei die Idee natürlich naheliegend, einen ihrer Speaker zu bitten, das Keyvisual der see-Conference zu gestalten. Das sagen die Kreativen von Scholz & Volkmer, die seit 2006 in Wiesbaden eine der größten deutschen Design-Konferenzen ausrichten.
Doch tatsächlich haben sie es in diesem Jahr zum ersten Mal getan.
Und haben gleich den Berliner Illustrator, Animationskünstler und Regisseur Raman Djafari dafür gewonnen.
Dass Raman Djafari heute nicht nur für seine Cover für The New Yorker und für sein künstlerisches Engagement für die LTGBQ-Community bekannt ist, verdankt er seinen Freunden von der Technoband FJAAK, die ihn 2016 fragte, ob er für sie nicht ein animiertes Video machen könnte.
Seine Begeisterung für Blender und weitere Arbeiten folgten. Und als 2020 schließlich das coole Londoner Animationsstudio Blink Ink in seinen Artist Pool aufnahm, ging es los. Für »Cold Heart« von Elton John & Dua Lupa ließ er 3D Wesen wunderbar ausgelassen tanzen, Rosen ihre Stiele schwingen und Sterne blinken. Alles ist ganz leicht, unique und verspielt, ganz so wie in seinem Coldplay Video zu feelslikeimfallinginlove, in dem die verschiedensten Stile aufeinandertreffen.
Sein politisches Engagement und sein unverwechselbarer Illustrationsstil hätten sie bereits gepackt, als sie seine Arbeiten vor ein paar Jahren auf der Pictoplasma entdeckten, sagen Scholz & Volkmer.
Lyrisches Miteinander
Und so gewann die Kreativagentur Raman Djafari nicht nur als Speaker für die diesjährige see-Conference, die am 26. und 27. April in Wiesbaden stattfindet, sondern auch dafür, das Keyvisual zu gestalten.
Dominiert wird es seit jeher von einem orangefarbenen Kreis – und von Motiven, die etwas Philosophisches und Lyrisches haben und einen Bezug zum aktuellen Geschehen. Der Stil muss zeitgemäß sein und die Motive gesellschaftlich relevant.
Genauso wie die Arbeit von Raman Djafari es ist – und dazu liegt der Fokus der diesjährigen Konferenz nach Themen wie KI und Natur auf dem sozialen Miteinander, Migration und Diversität.
Und so hat er das Thema in ein Keyvisual übersetzt, in dem sich drei Menschen innig umarmen und dabei von Pflanzen umrankt werden – und das so zärtlich wie zeitgemäß wirkt, in ganz eigenem Stil und mit ausgeprägten Gesichtern gezeichnet ist und in seinem Stil auch etwas an Präraffaeliten erinnern lässt.
Neben Kreativen wie der Grafikdesignerin und Typografin Marta Cerdà Alimbau, Liza Enebei vom Studio Dumbar/DEPT® oder dem KI-Künstler und Fotografen Boris Eldagsen, wird Raman Djafari am 26. April seine Arbeit auf der see-Conference vorstellen.
Mit dem Rabatt-Code SEE-SPECIAL-25 gibt es im Ticketshop der Konferenz ein Karten-Kontingent zum reduzierten Tarif.
Hier ein Blick ins Archiv der see-Conference Plakate: