Das Ende der Pay2Win-Diskussion: Im MMORPG zu Elder Scrolls dürfen sich bald alle kostenlos ihre eigenen Zauber bauen

Als das Kapitel Gold Road die neue Schriftlehre zu The Elder Scrolls Online brachte, war die Kritik groß. Bald gibt's das Feature für lau! Der Beitrag Das Ende der Pay2Win-Diskussion: Im MMORPG zu Elder Scrolls dürfen sich bald alle kostenlos ihre eigenen Zauber bauen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Apr 28, 2025 - 08:06
 0
Das Ende der Pay2Win-Diskussion: Im MMORPG zu Elder Scrolls dürfen sich bald alle kostenlos ihre eigenen Zauber bauen
ESO Gold Road Schriftlehre für lau

Als das Kapitel Gold Road die neue Schriftlehre zu The Elder Scrolls Online brachte, war die Kritik groß. Dass man die Möglichkeit, neue Fertigkeiten zu kreieren, extra bezahlen soll, kam besonders schlecht bei vielen Spielern an. Mehr als ein Jahr später ändern die Entwickler genau das.

Was hat Zenimax angekündigt? Via Steam erklären die Entwickler von The Elder Scrolls Online, dass das mit dem Kapitel Gold Road im vergangenen Jahr eingeführte Schriftlehre-System bald ein Teil des Grundspiels werden soll. Konkret heißt es:

  • Die Schriftlehre kommt kostenlos ins Grundspiel, und zwar für alle, die das Feature im Kronen-Shop beanspruchen, sobald Mitte Juli das dazu passende Goldene Vorhaben startet!
  • Falls ihr das dazu passende Goldene Vorhaben verpasst, könnt ihr die Schriftlehre trotzdem aus dem Kronen-Shop kostenlos beanspruchen, denn diese Veränderung ist dauerhaft.
  • Es wird von Juni bis Juli ein kurzes Zeitfenster zwischen der Veröffentlichung von Update 46 und dem Übergang vom Kapitel Gold Road ins „ESO Plus“-Abo sowie den Kronen-Shop geben, in dem ihr Schriftlehre nicht kaufen oder Zugriff darauf erhalten könnt, wenn ihr sie nicht schon besitzt.

Der Ankündigungstrailer für das Kapitel Gold Road von Elder Scrolls Online:

Vorbereitung auf die Saisons des Wurmkults

Was kann ich mit der Schriftlehre machen? Das Feature ermöglicht es euch, Fertigkeiten verschiedener Fertigkeitslinien individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Mehr als 4.000 Kombinationen gab es zum Start für die elf neuen Fertigkeiten. Vier Komponenten kann man dabei individuell anpassen:

  • Grimoire: Das Grundkonzept eurer Fähigkeit. Ist der Zauber ein AoE? Ein gezielter Angriff? Ein Zauber über Zeit?
  • Fokus-Skriptur: Bestimmt die grundsätzliche Art des Zaubers. Verursacht der Zauber Schaden? Heilt er? Hat er zusätzliche Effekte, wie das Heranziehen von Gegnern?
  • Effekt-Skriptur: Bestimmt einen zusätzlichen Effekt. So wird aus einem Heilzauber etwa eine Heilung über Zeit.
  • Affix-Skriptur: Gewährt einen weiteren, zusätzlichen Effekt, zumeist kleiner als der vorherige. Etwa ein kleiner Speedboost oder etwas Schadens-Reduktion für getroffene verbündete Ziele.

Blöd: Wer die Schriftlehre und die zugehörigen neuen Fertigkeiten nutzen will, muss zwingend das Kapitel Gold Road kaufen. Da die anpassbaren Fertigkeiten mehr Optionen für den Kampf und damit einen potenziellen Vorteil schaffen, kritisierten viele Spieler seinerzeit, dass das klares Pay2Win sei.

Warum ändert Zenimax das ein Jahr später? MeinMMO konnte vergangenes Jahr mit Creative Director Rich Lambert über diesen Vorwurf sprechen und sein Statement dazu war damals:

Jedes Mal. Sobald wir mit einem Kapitel eine neue Klasse veröffentlichen, gibt es einige Leute, die sich darüber beschweren, dass das Pay2Win sei. Wir sehen das aber nicht so, weil die Fertigkeiten, die mit neuen Klassen oder jetzt mit der Schriftlehre kommen, nicht wirklich spürbar mächtiger ausfallen, als die Fertigkeiten, auf die man alternativ Zugriff hat.

Sie sind halt neu und dadurch interessant, und einige Fertigkeiten bringen coole Effekte mit. Gerade unser PvP ist aber so Skill-basiert, dass ein eher unerfahrener Spieler mit dem bestmöglichen Setup an Ausrüstung und Fertigkeiten niemals gegen einen Hardcore-PvP-Veteranen gewinnen wird. […] Unsere Aufgabe ist es aber natürlich, dafür zu sorgen, dass wir keine neuen Fertigkeiten ins Spiel bringen, die übertrieben stark ausfallen.

Dass die Schriftlehre im Juli ein Teil des Grundspiels wird, hat also sehr wahrscheinlich nichts mit der Pay2Win-Kritik zu tun. Im Sommer starten aber die Saisons des Wurmkults, die als kostenloses Update unter anderem die neuen Unterklassen im Gepäck haben.

Die ermöglichen es euch, sämtliche Fertigkeitenlinien aller Klassen munter zu kombinieren. Freigeschaltet wird das System, sobald ihr mit einem Charakter Stufe 50 erreicht habt. Ab dann habt ihr Zugriff auf alle Klassen-Fertigkeitenlinien, die ihr auf eurem Account bereits freigeschaltet habt. Nur eine der gewählten Fertigkeitenlinien muss dann noch zu eurer Ursprungsklasse gehören.

Das Design und Balancing solch eines Systems dürfte deutlich einfacher ausfallen, wenn man als Entwickler davon ausgehen kann, dass alle Spieler Zugriff auf die Unterklassen UND die Schriftlehre haben. Oder wie seht ihr das? Mehr Details zur ersten ESO-Saison erfahrt ihr hier: Das MMORPG zu Elder Scrolls hat bald 3.000 Klassen

Der Beitrag Das Ende der Pay2Win-Diskussion: Im MMORPG zu Elder Scrolls dürfen sich bald alle kostenlos ihre eigenen Zauber bauen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.