Das E-Auto Kia EV3 ist „World Car of the Year 2025“
Mit dem Sieg des EV3 holt Kia den prestigeträchtigen „Weltauto des Jahres“-Titel zum zweiten Mal in Folge und erneut mit einem E-Auto. Der Beitrag Das E-Auto Kia EV3 ist „World Car of the Year 2025“ erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Das kompakte Elektroauto Kia EV3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt worden. Das Urteil der Jury, bestehend aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern, wurde bei einer Live-Zeremonie der „World Car Awards“ auf der New York International Auto Show (NYIAS) bekanntgegeben.
„Es ist eine große Ehre für jeden bei Kia, dass der EV3 mit dem Titel ‚World Car of Year 2025’ prämiert wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht die globale Führungsrolle von Kia bei der Bereitstellung designorientierter, technologisch fortschrittlicher und nachhaltiger Mobilitätslösungen und zeigt, wie die in seiner Klasse herausragenden Eigenschaften des EV3 das Nutzererlebnis für Kunden weltweit neu definieren“, sagt Ho Sung Song, Präsident und CEO von Kia.
Mit dem Sieg des EV3 holt Kia den prestigeträchtigen „Weltauto des Jahres“-Titel zum zweiten Mal in Folge. Im Vorjahr war das Marken-Flaggschiff EV9 erfolgreich, das zudem als „World Electric Vehicle“ prämiert wurde. Insgesamt hat Kia bei den „World Car Awards“ seit 2020 nun sechs Auszeichnungen erhalten. 2023 holte sich der Kia EV6 GT den Titel des „World Performance Car of the Year“, 2020 wurden der Kia Telluride (in Deutschland nicht erhältlich) zum „World Car of the Year“ und der Kia Soul EV zum „World Urban Car“ gekürt.
Der an den EV9 angelehnte Kia EV3 wurde entwickelt, um Elektroautos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Mit seiner Kombination aus progressivem Design auf Basis der Kia-Philosophie „Opposites United“, modernen Technologien und einem innovativen, wohnraumähnlichen Interieur will der 4,30 Meter lange Kia EV3 im Segment der kompakten Elektro-SUV Maßstäbe setzen.
Seine Reichweite von bis zu 605 Kilometern liegt ebenso im Spitzenbereich dieser Klasse wie das Platzangebot und das Gepäckraumvolumen (460 Liter). Hinzu kommen diverse Hightech-Elemente vom digitalen Autoschlüssel bis zur Vorbereitung für das intelligente bidirektionale Laden. Der frontgetriebene E-SUV mit 150 kW (204 PS) ist mit zwei Batterien (58,3 und 81,4 kWh) erhältlich, die sich jeweils in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen. In Deutschland ist das E-Auto ab 35.990 Euro zu haben.
Quelle: Kia – Pressemitteilung vom 17.04.2025
Der Beitrag Das E-Auto Kia EV3 ist „World Car of the Year 2025“ erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.