Cannabis als Geldanlage: Green Partners sind dubios
Erst Juicyfields: Im Jahr 2022 deckte die Stiftung Warentest das Firmennetzwerk um die Cannabis-Marke Juicyfields auf. Die Firma gab vor, Anlegerinnen und Anleger könnten mit „E-Growing“ digital in Cannabisanbau und -ernte investieren. Dafür stellten die Hintermänner eine Internetplattform zur Verfügung. Es war ein Betrugsmodell. Auf Ermittlungen folgten 2024 international Festnahmen und Beschlagnahmungen.

Erst Juicyfields: Im Jahr 2022 deckte die Stiftung Warentest das Firmennetzwerk um die Cannabis-Marke Juicyfields auf. Die Firma gab vor, Anlegerinnen und Anleger könnten mit „E-Growing“ digital in Cannabisanbau und -ernte investieren. Dafür stellten die Hintermänner eine Internetplattform zur Verfügung. Es war ein Betrugsmodell. Auf Ermittlungen folgten 2024 international Festnahmen und Beschlagnahmungen.