BYD hat ein massives Problem in Deutschland und will trotzdem hoch hinaus
Das letzte Jahr lief für BYD richtig schlecht, dabei hatte man ein großes Sponsoring bei der Fußball-EM in Deutschland. Den Zulassungszahlen hat das nicht geholfen,… Dieser Artikel BYD hat ein massives Problem in Deutschland und will trotzdem hoch hinaus erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Das letzte Jahr lief für BYD richtig schlecht, dabei hatte man ein großes Sponsoring bei der Fußball-EM in Deutschland. Den Zulassungszahlen hat das nicht geholfen, 2024 hat man fast 30 Prozent weniger Autos als noch im Vorjahr abgesetzt. Es läuft bei BYD in Europa und Deutschland gar nicht.
Unterm Strich hat BYD wohl mehrere Probleme gleichzeitig. Es gibt einerseits noch kein Vertrauen im Markt und auf der anderen Seite kann man BYD-Fahrzeuge fast nur online bestellen. 28 Autohäuser in Deutschland haben BYD-Modelle verfügbar, das ist katastrophal wenig.
Doch man hat sich im Hintergrund bereits neu ausgerichtet und will schnell auf über 120 Autohäuser aufstocken können, erklärt eine europäische BYD-Managerin im Gespräch mit Automobilwoche. Und danach „ist noch lange nicht Schluss“.
BYD will und muss Wurzeln in Europa schlagen, dafür müssen aber vorher die wichtigsten Grundlagen geschaffen werden. Der Fokus der neuen Managerin liegt auf nachhaltigem Wachstum. Deshalb spricht man heute nicht über Zahlen, gibt keine Prognosen für 2025 ab.
BYD ist technisch ein Vorreiter, entwickelt quasi alles im eigenen Haus. Das muss nun den europäischen und deutschen Kunden überzeugen.
Dieser Artikel BYD hat ein massives Problem in Deutschland und will trotzdem hoch hinaus erschien zuerst auf SmartDroid.de.