Bitcoin Prognose aktuell: Trumps Zollpause lockt Großanleger – bullishes Momentum!

Nach einigen tiefroten Tagen sorgt die von US-Präsident Donald Trump verkündete Zollpause nun für frischen Wind auf den Krypto-Märkten. Immer mehr Großanleger kaufen Bitcoin – und Krypto-Forscher sehen eine mögliche Trendwende kommen. Kann der Kurs die Rallye trotz China-Konflikt ausbauen, oder sollten Anleger mit einem erneuten Rücksetzer rechnen? Bitcoin: Großanleger nutzen Zollpause für Nachkäufe US-Präsident […] Der Beitrag Bitcoin Prognose aktuell: Trumps Zollpause lockt Großanleger – bullishes Momentum! erschien zuerst auf ftd.de.

Apr 11, 2025 - 14:28
 0
Bitcoin Prognose aktuell: Trumps Zollpause lockt Großanleger – bullishes Momentum!
Container mit US-Flagge und China-Flagge stoßen zusammen (Foto: Freepik, cube29) Bitcoin Prognose aktuell: Trumps Zollpause lockt Großanleger – bullishes Momentum!

Der China-Konflikt – Damoklesschwert über den Märkten (Foto: Freepik, cube29)

Nach einigen tiefroten Tagen sorgt die von US-Präsident Donald Trump verkündete Zollpause nun für frischen Wind auf den Krypto-Märkten. Immer mehr Großanleger kaufen Bitcoin – und Krypto-Forscher sehen eine mögliche Trendwende kommen. Kann der Kurs die Rallye trotz China-Konflikt ausbauen, oder sollten Anleger mit einem erneuten Rücksetzer rechnen?

Bitcoin: Großanleger nutzen Zollpause für Nachkäufe

US-Präsident Donald Trump versetzt die ohnehin schnelllebigen Krypto-Märkte mit seiner Zollpolitik in den Turbo-Modus: Die Kurse spiegeln die makroökonomische Unsicherheit wider, fallen und steigen je nach Nachrichtenlage. Das sorgt seit Wochen für Druck – doch nun atmen Bitcoin, Ethereum und Co. endlich auf. Die Stimmung ist zwar weiterhin angsterfüllt, wie der „Crypto Fear & Greed Index“ anzeigt. Doch ein Ende der Durststecke zeichnet sich ab – die 3-monatige Zollpause sorgt für Momentum.

 

Die Käufe ziehen wieder an, auch Großanleger investieren verstärkt. Die Blockchain-Forscher von Santiment kommentieren in einer aktuellen Bitcoin-Prognose: Es gebe in den letzten 48 Stunden immer mehr vermögende Investoren mit mindestens 10 BTC im Wallet (umgerechnet 724.474 Euro). Das weise „auf eine plötzliche Verschiebung“ hin – und auf ein „höheres Maß an Vertrauen“ bei dieser wichtigen Käufer-Klasse. Bitcoin konnte infolge die 80.000-Dollar-Marke zurückerobern, notiert gegenwärtig bei 82.694 Dollar. Plus 5 Prozent in weniger als einer Stunde (Daten von Coinmarketcap.com): Kann der Kurs diese Dynamik ausbauen, bleibt Bitcoin bullish?

Die Zollpause dämpft die Angst vor eskalierenden Handelskonflikten zwar vorerst – der China-Konflikt bleibt aber bestehen und schwebt wie ein Damoklesschwert über sowohl den Aktien- als auch den Krypto-Märkten. Zumal: Was passiert in 90 Tagen? Immerhin: Der technischen Analyse zufolge trampeln die Bullen wieder, sobald Bitcoin 85.400 Dollar durchbricht und sich darüber halten kann – es braucht jetzt also lediglich einen Sprung um 3,3 Prozent.

Ethereum verkaufen? „Auf gar keinen Fall“!

Während sich Bitcoin seit Monaten aufwärtsbewegt, geht’s für Ethereum (ETH) zielstrebig in die entgegengesetzte Richtung. Insbesondere in Relation zu BTC verliert die zweitwertvollste Kryptowährung rasant an Wert. Minus 56,46 Prozent auf dem Jahres-Chart, minus 17,85 Prozent im vergangenen Monat, minus 14,77 Prozent in den letzten 7 Tagen. Trader spotten über die Performance, Anleger der Smart-Contract-Plattform hingegen fragen sich: Sollte man Ethereum verkaufen, um eventuelle Verluste zu begrenzen?

Hierzu äußern sich die beliebten Krypto-Wissenschaftler von Santiment in einer neuen Ethereum-Prognose. Auch wenn das Asset für viele eine Quelle der Belustigung darstelle und der Kurs im Vergleich zu BTC seit Dezember 2021 um „gewaltige -77% gefallen“ sei: Man solle Ethereum „auf gar keinen Fall“ abschreiben. Gegenüber dem Dollar sehe es „nicht ganz so düster aus“.

coinbase-logo

Anzeige

Bitcoin & Co. einfach handeln. Beim Testsieger.

Deutschlands erster Kryptoverwahrer.

Sicher, die starke Konkurrenz durch sogenannte Layer-2-Blockchains ziehe Kapital ab, und auch die hohen Gebühren seien ein Quell der Frustration für Nutzer. Die Analyse sieht Ethereum (ETH) allerdings dennoch als führende Kryptowährung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). ETH habe „seine Position als unangefochtenes DeFi-Zentrum“ sogar weiter gefestigt – und das trotz der Konkurrenz durch modernere Blockchains wie etwa Sonic (S).

Das Fazit der Ethereum-Prognose: Die Mehrzahl der Anleger ist derzeit bärisch eingestellt gegenüber der Kryptowährung – und genau das erhöhe die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Rallye. Oder, wie der populäre Multi-Millionär und Ex-Deutsche-Bank-Trader Arthur Hayes ergänzt: „Du willst das am meisten gehasste Projekt besitzen, weil es am besten abschneiden wird.“ Demnach hat der ETH-Kurs folglich reichlich Luft nach oben.

 

Disclaimer:
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen besitzt Kryptocoins, unter anderem auch Bitcoins. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.

Der Beitrag Bitcoin Prognose aktuell: Trumps Zollpause lockt Großanleger – bullishes Momentum! erschien zuerst auf ftd.de.