Bilderparade DCCCLVIII
Willkommen zum Start einer ganz besonderen Woche! In dieser 18. Kalenderwoche des 2025-sten Jahres nach der Geburt des ersten Christen ist nämlich das größte Wunder überhaupt passiert: Ich habe keinerlei Relativierungs-Gegebenheiten für eine wochenaktuelle Einleitung […]


Willkommen zum Start einer ganz besonderen Woche! In dieser 18. Kalenderwoche des 2025-sten Jahres nach der Geburt des ersten Christen ist nämlich das größte Wunder überhaupt passiert: Ich habe keinerlei Relativierungs-Gegebenheiten für eine wochenaktuelle Einleitung parat liegen. Ist denn etwa nichts passiert?! Nun gut, Jan Böhmermann ist mit dem E-Scooter von West nach Ost gereist, es gibt neue Folgen von „LOL: Last One Laughing“ und die BVB-Frauen haben das (enorm wichtige, da mehr oder weniger aufstiegsentscheidende) Derby für sich entscheiden (und somit auch den historisch ersten Derbysieg der noch jungen Geschichte feiern) können – aber hey, jetzt habe ich halt schon das mit der „Besonderheit“ geschrieben – lassen wir jetzt einfach mal so! Deutlich gewohnter als die Einleitung kommt die neue „Bilderparade“ daher. Wie sonst auch umfasst diese 100+25 neu zusammengestellte Bilder – viel Spaß damit!
Ansonsten könnte man bei aufkommender Langeweile ja auch mal wieder nach Kiel fahren. Dort war ich vergangene Woche für einige sehr schöne Tage. Ein bisschen See sehen ist eh nie verkehrt, dazu hatten wir sogar einige Sonnenstrahlen, wobei es schon seltsam anmutete, ständig zwischen (benötigter!) Winterjacke und keiner Jacke zu wechseln. Überrascht war ich auch davon, wie viele moderne Lädchen Kiel bereithält. Es gab einige sehr schöne Boutiquen oder gar Läden, in denen Künstler:innen ihre kleinen und großen Werke verkaufen können. Nur die „Sea Food Platte“ im „Jan & Hein & Klaas & Pit“ hätten wir uns sparen sollen. Nicht, weil das nicht lecker war, sondern weil die zu zweit schlicht nicht schaffbar war. Die ersten 10 Minuten war das noch appetitlich, dann nur noch ein Kampf, der sich hinten raus nicht gelohnt hat. So viel Fisch habe ich noch nie an einem Tag zu mir genommen. Dann lieber zu „Pincho Nation“, einem auf Zirkus getrimmten modernen Tapas-Restaurant, das tatsächlich unter der Woche so ausgebucht war, dass wir Tage zuvor nur noch einen Tisch für 16:15 Uhr erhalten haben. Dafür gab es dann ausgefallene Drinks und vielseitige Kleinspeisen. Eine besondere Erfahrung, die es bislang (abseits von Skandinavien) nur in Kiel gibt. Flensburg, Lübeck und Rostock sollen aber wohl bald folgen. Wann Hannover?!