Alphabet: Die spannendste Big-Tech-Aktie nach dem Kurssturz
Ein starkes Kerngeschäft, mehrere Wachtsumsmotoren und eine attraktive Bewertung machen Alphabet zur vielleicht spannendsten Big-Tech-Aktie. Der Artikel Alphabet: Die spannendste Big-Tech-Aktie nach dem Kurssturz ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Trotz ihrer Dominanz in den letzten Jahren blieben auch die Aktien von Big-Tech vom Kursbeben der letzten Wochen nicht verschont. Tatsächlich gehörten die Aktien von einigen Technologiekonzernen hier sogar zu den größten Verlierern.
So musste auch die Aktie von Alphabet (WKN: A14Y6H) zuletzt ordentlich Federn lassen. Seit Jahresbeginn hat das Wertpapier mittlerweile knapp 20 % an Wert verloren (Stand 18.02.2025). Dabei könnte die Aktie des Google Mutterkonzerns nach dem Kurssturz der letzten Wochen der spannendste Wert und den Big-Tech Aktien sein.
Alphabet mit starker operativer Performance
Blendet man die Nachrichten der letzten Wochen aus und schaut man lediglich auf die operative Performance von Alphabet macht die Kursperformance der Aktie nur wenig Sinn. So konnte Alphabet im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 350 Mrd. US-Dollar steigern.
Gleichzeitig schaffte es das Unternehmen in der Vergleichsperiode seinen operativen Gewinn um 33 % auf 112 Mrd. US-Dollar und den Gewinn pro Aktie um 39 % auf 8,04 US-Dollar pro Anteilsschein zu steigern. Entsprechend scheint die Kursentwicklung lediglich ein Resultat der Zollnachrichten der letzten Wochen zu sein.
Die Frage ist jedoch, ob Alphabet von der Zollthematik überhaupt tangiert wird. So ist der Kurssturz von Apple (WKN: 865985) beispielsweise gut nachvollziehbar, wenn man die massiven Zölle der USA gegenüber China berücksichtigt. Immerhin sollen sich 80 % von Apples Produktionskapazitäten im Reich der Mitte befinden.
Geschützt vor Zöllen?
Zwar verfügt Alphabet auch über einige Hardwareprodukte wie seine Google Pixel Smartphones, doch der überwältigende Teil von Alphabets Geschäft besteht aus Dienstleistungen. Diese mit Zöllen zu belegen, dürfte deutlich schwieriger werden.
Außerdem ist zunehmend erkennbar, dass die US-Zölle sich primär gegen China richten. So sagte Trump nach einem Gespräch mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni zuletzt, dass er zu 100 % von einem erfolgreichen Handelsdeal mit der EU überzeugt sei. Auf der anderen Seite haben die USA und China zuletzt ihre gegenseitigen Zölle deutlich angehoben.
Dabei ist der Großteil der Alphabet Dienste in China sowieso nicht verfügbar, wodurch sich das Unternehmen kaum Sorgen darüber machen muss Opfer von Rachemaßnahmen durch die chinesische Regierung zu werden. Auf der anderen Seite macht das China Geschäft bei Apple beispielsweise etwa 17 % des Gesamtumsatzes aus.
An dieser Stelle sollte es jedoch erwähnt sein, dass eine durch Zölle ausgelöste globale Rezession selbstverständlich Auswirkungen auf Alphabets Geschäft hätte. Immerhin dürften Werbetreibende weltweit ihre Budgets in einer derartigen Situation deutlich kürzen.
Robustes Kerngeschäft
Es ist noch nicht abzusehen, wie die Zollthematik sich in den nächsten Wochen entwickelt. Auch eine potenzielle globale Rezession ist aktuell lediglich Spekulation. Gleichzeitig steht es jedoch außer Frage, dass Alphabet eins der qualitativ hochwertigsten Unternehmen der Welt ist.
Selbst das Google-Search Geschäft, das angeblich aufgrund der Bedrohung von KI-Bots vor einer massiven Disruption steht, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um 13 % steigern. Gleichzeitig stellt sich Alphabet der Gefahr von KI-Bots und hat KI-Übersichten in seine Suchmaschine eingebaut. Das Unternehmen selbst gilt dabei mit seiner KI-Plattform Gemini als eins der führenden Unternehmen im Bereich KI.
Darüber hinaus kann auch die Videoplattform YouTube nach wie vor ein ordentliches Wachstum an den Tag legen und konnte im letzten Jahr seine Umsatzerlöse um 15 % auf über 36 Mrd. US-Dollar steigern. Bezahlte Mitgliedschaften für die einzelnen YouTube Dienste sind hierbei nicht einmal berücksichtigt.
Alphabet mit mehreren Wachstumsmotoren
Zusätzlich verfügt Alphabet über mehrere Wachstumsmotoren, die das Geschäft auch zukünftig befeuern dürften. Insbesondere Google Cloud spielt hierbei eine zunehmend wichtige Rolle. So konnte die Cloud-Sparte im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzplus von 31 % auf 43 Mrd. US-Dollar verzeichnen, während der operative Gewinn sogar um mehr als 250 % auf über 6 Mrd. US-Dollar gesteigert werden konnte.
Darüber hinaus gilt Alphabet im Zukunftsmarkt für Robotaxis als das führende Unternehmen. So kann Alphabet mit Waymo 150.000 bezahlte Fahrten pro Wochen vorweisen. Gleichzeitig expandiert der Fahrtdienst innerhalb der USA in immer mehr Städte, wobei in diesem Jahr nun auch die Expansion nach Japan geplant ist.
Auch im Bereich Cloud-Computing konnte Alphabet mit seinem neuen Quantum-Chip Willow massive Fortschritte erzielen, obwohl kommerzielle Quantun-Computing Anwendungen noch einige Jahre auf sich warten lassen dürften. Nichtsdestotrotz sehen die Zukunftsaussichten von Alphabet insgesamt alles andere als schlecht aus.
Entsprechend scheint die gegenwärtige Bewertung der Aktie weder die Qualität des Unternehmens noch seine Zukunftsaussichten widerzuspiegeln. So liegt das 2025er-KGV nach dem Kurssturz der letzten Wochen aktuell bei 17. Damit ist Alphabet gegenwärtig nicht nur die günstigste, sondern vermutlich auch die spannendste aller Big-Tech-Aktien sein.
Der Artikel Alphabet: Die spannendste Big-Tech-Aktie nach dem Kurssturz ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!
More reading
- Alphabet: Die spannendste Big-Tech-Aktie nach dem Kurssturz
- Diese Techaktie lege ich mir jetzt günstig ins Depot
- The Trade Desk: Aktienkurs halbiert – Chance verdoppelt?
- Technologieaktien mit +50 % Potenzial – Welche Disruptoren jetzt spannend sind!
- Apple oder Meta Platforms: Welche Tech-Aktie ich in der Korrektur eher kaufe!
Samuel Tazman besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet und Apple.