AfD gesichert rechtsextremistisch: Wo das die CDU nicht gesichert abschreckt
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Leider zeigt ein Blick auf die Landesverbände, dass diese Einstufung nicht gesichert abschreckt. Einige Beispiele Einen Tag, bevor die AfD mal wieder die Schlagzeilen beherrschen sollte, war Björn Höcke lyrisch zumute. „Hervor tritt aus der Schattennacht der junge Tag, und mit ihm wacht mir neues Leben auf. Es ruft das junge Tageslicht, es ruft zur Tätigkeit und Pflicht den Mut des Geistes auf.“ Die von Höcke geposteten Worte der Dichterin Elisa von der Recke klingen fast wie eine Heraufbeschwörung von etwas lang Erwartetem. Nun hat der Verfassungsschutz die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die damit beendete Schattennacht hat lange gedauert – bereits seit März 2021 wurde die Partei als Verdachtsfall beobachtet.Die AfD hat zuletzt alles dafür getan, sich das neue Verdikt zu verdienen. Im Wahlkampf sprach sogar AfD-Chefin AliLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Einen Tag, bevor die AfD mal wieder die Schlagzeilen beherrschen sollte, war Björn Höcke lyrisch zumute. „Hervor tritt aus der Schattennacht der junge Tag, und mit ihm wacht mir neues Leben auf. Es ruft das junge Tageslicht, es ruft zur Tätigkeit und Pflicht den Mut des Geistes auf.“ Die von Höcke geposteten Worte der Dichterin Elisa von der Recke klingen fast wie eine Heraufbeschwörung von etwas lang Erwartetem. Nun hat der Verfassungsschutz die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die damit beendete Schattennacht hat lange gedauert – bereits seit März 2021 wurde die Partei als Verdachtsfall beobachtet.
Die AfD hat zuletzt alles dafür getan, sich das neue Verdikt zu verdienen. Im Wahlkampf sprach sogar AfD-Chefin Ali
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.