Zeitenwende | Für die Moral: Verstaatlicht die Rüstungsindustrie!

Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für Milliardenausgaben in die Rüstungsindustrie. Doch warum sollten davon private Konzerne profitieren? Wir müssen darüber reden, die Rüstungsproduktion zu verstaatlichen In meinem letzten Urlaub lernte ich im Pool einen sympathischen, kultivierten Mann kennen. Er habe den Urlaub dringend nötig, berichtete er mir. Denn die Geschäfte liefen so gut wie nie. Er arbeitete für ein großes deutsches Rüstungsunternehmen. Mein Bade-Erlebnis macht den ganzen Zynismus der Situation klar, in der wir uns befinden: Während wir im warmen Wasser planschen und in der Ukraine Menschen durch den russischen Angriffskrieg sterben, stopft sich die Rüstungsindustrie die Taschen voll.So verzeichnete der Rüstungskonzern Rheinmetall 2024 Rekordgewinne. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent auf etwa 7,2 Milliarden Euro und der Gewinn vor Steuern um 19 Prozent auf 918 Millionen Euro. Der Auftragsbestand für 2024 wuchs um 44 Prozent auf 38,Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mär 24, 2025 - 06:06
 0
Zeitenwende | Für die Moral: Verstaatlicht die Rüstungsindustrie!
Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für Milliardenausgaben in die Rüstungsindustrie. Doch warum sollten davon private Konzerne profitieren? Wir müssen darüber reden, die Rüstungsproduktion zu verstaatlichen
Für die Moral: Verstaatlicht die Rüstungsindustrie!

In meinem letzten Urlaub lernte ich im Pool einen sympathischen, kultivierten Mann kennen. Er habe den Urlaub dringend nötig, berichtete er mir. Denn die Geschäfte liefen so gut wie nie. Er arbeitete für ein großes deutsches Rüstungsunternehmen. Mein Bade-Erlebnis macht den ganzen Zynismus der Situation klar, in der wir uns befinden: Während wir im warmen Wasser planschen und in der Ukraine Menschen durch den russischen Angriffskrieg sterben, stopft sich die Rüstungsindustrie die Taschen voll.

So verzeichnete der Rüstungskonzern Rheinmetall 2024 Rekordgewinne. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent auf etwa 7,2 Milliarden Euro und der Gewinn vor Steuern um 19 Prozent auf 918 Millionen Euro. Der Auftragsbestand für 2024 wuchs um 44 Prozent auf 38,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.