Wassercamping bis Vulkanrundfahrt: 4 grüne Reisetipps für Frühjahr & Sommer
Noch keine Pläne für den nächsten Urlaub? Wir haben ein paar grüne Reisetipps: Wie wäre es mit "Wassercamping" auf der Müritzer Seenplatte, einer kulinarischen Entdeckungsreise im Baskenland oder einer Bus-Tour durch die schönsten Landschaften von Slowenien und der Steiermark?Zeit zum Kofferpacken: Mit den steigenden Temperaturen wächst auch wieder die Reiselust. Wir haben vier Tipps zum Energietanken – von entspannter Naturidylle bis zur kulinarischen Genussreise. 1. Müritzer Seenplatte: Camping auf dem Wasser Wohnmobil-Besitzer schwärmen von der grenzenlosen Bewegungsfreiheit, und die gibt es in Mecklenburg-Vorpommern sogar auf dem Wasser. Dafür mietet man einen sogenannten Wassercamper, ein Mix aus Floß und Fähre. Auf dieser schwimmenden Plattform wird das Fahrzeug geparkt und nach einer Einweisung (90 Euro) sticht man schließlich führerscheinfrei in den See. Wahlweise lässt sich die Mecklenburgische Seenlandschaft mit dem eigenen Wohnmobil (bis 4,5 Tonnen und 8 Meter Länge) oder mit dem Wohnwagen entdecken (Zugfahrzeug plus Anhänger, maximal 9,5 Meter lang und 2,8 Tonnen schwer). Wer kein solches Gefährt besitzt: Man kann auch einen Wassercamper mit einem fest montierten Wohnwagen für vier Personen mieten, Charterpreis pro Woche je nach Saison ab 1.299 Euro. wassercamper.de, mueritzboot.de 2. Sizilien: Auf Schmalspur rund um den Ätna Mit dem Zug einen Vulkan umrunden, keinen schlummernden, sondern einen, der immer mal wieder Feuer spuckt? Dieses Abenteuer kann man auf Sizilien erleben, wo die letzte Schmalspurbahn der Insel rund um den Ätna fährt. Die "Circumetnea" ist seit 1898 eine Lebensader für die kleinen Gemeinden am Fuße des Vulkans. Mit Tunneln und Viadukten schraubt sie sich auf knapp tausend Meter in die Höhe. Die Fahrt durch kakteenüberwucherte Hänge, vorbei an Obstplantagen und Olivenhainen, immer mit Blick auf den Vulkan und mit Stopps in Dörfern wie Bronte oder Randazzo (idealer Startpunkt für Wanderungen), ist ein einmaliges Erlebnis. Das Ticket für die gesamte Strecke von Catania nach Riposto kostet 6,80 Euro, für die erste Teilstrecke nach Paterno ist ein Bus-Shuttle inklusive. circumetnea.it 3. San Sebastián: Schlemmen und Schwimmen Pinchos sind kleine, köstliche Happen, mal warm, mal kalt, die im Baskenland auf den Theken der Kneipen, Bars und Restaurants bereitstehen und als zentraler Bestandteil der lokalen Esskultur gelten. Der Name stammt vom spanischen "pinchar", was "aufspießen" bedeutet, denn die Snacks werden mit Zahnstochern auf geröstetem Brot serviert. Wer gutes Essen liebt, ist im Baskenland und speziell in der nordspanischen Stadt San Sebastián ohnehin im Paradies – sie hat die höchste Michelin-Sterne-Dichte in ganz Europa. Um die bunte Gastrokultur zu genießen, bucht man am besten eine geführte Pinchos-Tour. Die Küstenstadt, nur 20 Kilometer von der französischen Grenze entfernt, ist auch ein ideales Badeziel und hat mit La Concha einen der weltweit schönsten Strände. Für Surfer bietet der Stadtstrand Playa Zurriola die ideale Brandung. spain.info/de/reiseziel/donostia-san-sebastian4. Rundreise: Zwischen Alpen und Adria Bequem und umweltschonend verbindet die Studiosus-Busreise die schönsten Landschaften und kulinarischen Hits von Slowenien und der Steiermark. Vom Start in München geht es durch die Bergwelt der Karawanken nach Bled und ins Tal der smaragdgrünen Soca, die als schönster Fluss Europas gilt. Ein Highlight ist auch die Stadt Piran im äußersten Südwesten Sloweniens, ein venezianisches Architektur-Juwel, das spektakulär ins adriatische Meer ragt. Nach Ljubljana erleben die Gäste in Kitzeck, dem höchsten Weindorf Österreichs, auf welche Weise das biologische Kürbiskernöl gewonnen wird. Zum Abschied kommen in der "Genusshauptstadt" Graz steirische Bio-Spezialitäten auf den Teller. Die Busreise ab und bis München mit zehn Hotelnächten, Ausflügen und Extras kostet 2.645 Euro und wird bis Mitte Juni an fünf Terminen angeboten. studiosus.comWeiterlesen auf oekotest.de: 6 ungewöhnliche Radtouren durch Europa – naturnah und abseits vom Trubel Im Nachtzug durch Europa: Tolle Strecken mit Start in Deutschland Glamping in Deutschland: Urlaub in Baumhaus, Jurte & Co. Urlaub auf dem Schiff: Mitsegeln auf dem Plattbodenschiff Reisetipps für Allergiker: Urlaub ohne Niesen und Schnupfen 5 grüne Reisetipps: Winterwandern, Wwoofen und Co.


Noch keine Pläne für den nächsten Urlaub? Wir haben ein paar grüne Reisetipps: Wie wäre es mit "Wassercamping" auf der Müritzer Seenplatte, einer kulinarischen Entdeckungsreise im Baskenland oder einer Bus-Tour durch die schönsten Landschaften von Slowenien und der Steiermark?
Zeit zum Kofferpacken: Mit den steigenden Temperaturen wächst auch wieder die Reiselust. Wir haben vier Tipps zum Energietanken – von entspannter Naturidylle bis zur kulinarischen Genussreise.
1. Müritzer Seenplatte: Camping auf dem Wasser
Wohnmobil-Besitzer schwärmen von der grenzenlosen Bewegungsfreiheit, und die gibt es in Mecklenburg-Vorpommern sogar auf dem Wasser. Dafür mietet man einen sogenannten Wassercamper, ein Mix aus Floß und Fähre. Auf dieser schwimmenden Plattform wird das Fahrzeug geparkt und nach einer Einweisung (90 Euro) sticht man schließlich führerscheinfrei in den See.
Wahlweise lässt sich die Mecklenburgische Seenlandschaft mit dem eigenen Wohnmobil (bis 4,5 Tonnen und 8 Meter Länge) oder mit dem Wohnwagen entdecken (Zugfahrzeug plus Anhänger, maximal 9,5 Meter lang und 2,8 Tonnen schwer).
Wer kein solches Gefährt besitzt: Man kann auch einen Wassercamper mit einem fest montierten Wohnwagen für vier Personen mieten, Charterpreis pro Woche je nach Saison ab 1.299 Euro. wassercamper.de, mueritzboot.de
2. Sizilien: Auf Schmalspur rund um den Ätna
Mit dem Zug einen Vulkan umrunden, keinen schlummernden, sondern einen, der immer mal wieder Feuer spuckt? Dieses Abenteuer kann man auf Sizilien erleben, wo die letzte Schmalspurbahn der Insel rund um den Ätna fährt.
Die "Circumetnea" ist seit 1898 eine Lebensader für die kleinen Gemeinden am Fuße des Vulkans. Mit Tunneln und Viadukten schraubt sie sich auf knapp tausend Meter in die Höhe. Die Fahrt durch kakteenüberwucherte Hänge, vorbei an Obstplantagen und Olivenhainen, immer mit Blick auf den Vulkan und mit Stopps in Dörfern wie Bronte oder Randazzo (idealer Startpunkt für Wanderungen), ist ein einmaliges Erlebnis.
Das Ticket für die gesamte Strecke von Catania nach Riposto kostet 6,80 Euro, für die erste Teilstrecke nach Paterno ist ein Bus-Shuttle inklusive. circumetnea.it
3. San Sebastián: Schlemmen und Schwimmen
Pinchos sind kleine, köstliche Happen, mal warm, mal kalt, die im Baskenland auf den Theken der Kneipen, Bars und Restaurants bereitstehen und als zentraler Bestandteil der lokalen Esskultur gelten.
Der Name stammt vom spanischen "pinchar", was "aufspießen" bedeutet, denn die Snacks werden mit Zahnstochern auf geröstetem Brot serviert. Wer gutes Essen liebt, ist im Baskenland und speziell in der nordspanischen Stadt San Sebastián ohnehin im Paradies – sie hat die höchste Michelin-Sterne-Dichte in ganz Europa.
Um die bunte Gastrokultur zu genießen, bucht man am besten eine geführte Pinchos-Tour. Die Küstenstadt, nur 20 Kilometer von der französischen Grenze entfernt, ist auch ein ideales Badeziel und hat mit La Concha einen der weltweit schönsten Strände. Für Surfer bietet der Stadtstrand Playa Zurriola die ideale Brandung. spain.info/de/reiseziel/donostia-san-sebastian
4. Rundreise: Zwischen Alpen und Adria
Bequem und umweltschonend verbindet die Studiosus-Busreise die schönsten Landschaften und kulinarischen Hits von Slowenien und der Steiermark. Vom Start in München geht es durch die Bergwelt der Karawanken nach Bled und ins Tal der smaragdgrünen Soca, die als schönster Fluss Europas gilt.
Ein Highlight ist auch die Stadt Piran im äußersten Südwesten Sloweniens, ein venezianisches Architektur-Juwel, das spektakulär ins adriatische Meer ragt. Nach Ljubljana erleben die Gäste in Kitzeck, dem höchsten Weindorf Österreichs, auf welche Weise das biologische Kürbiskernöl gewonnen wird.
Zum Abschied kommen in der "Genusshauptstadt" Graz steirische Bio-Spezialitäten auf den Teller. Die Busreise ab und bis München mit zehn Hotelnächten, Ausflügen und Extras kostet 2.645 Euro und wird bis Mitte Juni an fünf Terminen angeboten. studiosus.com
Weiterlesen auf oekotest.de:
- 6 ungewöhnliche Radtouren durch Europa – naturnah und abseits vom Trubel
- Im Nachtzug durch Europa: Tolle Strecken mit Start in Deutschland
- Glamping in Deutschland: Urlaub in Baumhaus, Jurte & Co.
- Urlaub auf dem Schiff: Mitsegeln auf dem Plattbodenschiff
- Reisetipps für Allergiker: Urlaub ohne Niesen und Schnupfen
- 5 grüne Reisetipps: Winterwandern, Wwoofen und Co.