Bunter veganer Kartoffelsalat mit Tempeh und Rucola (ohne Mayo!)
Vergiss alles, was du über Kartoffelsalat weißt, denn dieses Rezept ist anders – und kommt vor allem ganz ohne Mayonnaise aus! Stattdessen erwartet dich eine erfrischend andere Interpretation des Klassikers, mit einer Extraportion pflanzlichem Eiweiß und einer leichten Soße, die trotzdem nichts zu wünschen übrig lässt. Die Kombination aus erdig-nussigen Kartoffeln, goldbraun angebratenen Tempehwürfeln, scharfem […] Der Beitrag Bunter veganer Kartoffelsalat mit Tempeh und Rucola (ohne Mayo!) ist zuerst auf beVegt - vegan leben und laufen erschienen.


Vergiss alles, was du über Kartoffelsalat weißt, denn dieses Rezept ist anders – und kommt vor allem ganz ohne Mayonnaise aus! Stattdessen erwartet dich eine erfrischend andere Interpretation des Klassikers, mit einer Extraportion pflanzlichem Eiweiß und einer leichten Soße, die trotzdem nichts zu wünschen übrig lässt.
Die Kombination aus erdig-nussigen Kartoffeln, goldbraun angebratenen Tempehwürfeln, scharfem Rucola, knackigen Walnussstückchen, fruchtigen getrockneten Tomaten und würzigen Oliven sorgt für eine echte Geschmacksexplosion im Mund. Das simple Dressing bringt alle Aromen wunderbar zusammen – mit genau dem richtigen Mix aus Würze, Schärfe, Süße und Cremigkeit.
Unser veganer Kartoffelsalat ist ein perfektes Hauptgericht – egal ob zu Hause auf dem Balkon, als schnelles Abendessen nach dem Training oder vorbereitet in der Lunchbox für unterwegs. Und das Beste: Alle Zutaten bekommst du im Super- oder Biomarkt deines Vertrauens. Selbst Tempeh ist mittlerweile in den ersten Discounter-Filialen angekommen.
Was was macht diesen Kartoffelsalat so besonders?
Wie du es von unseren Rezepten kennst, ist auch dieser Kartoffelsalat schnell und unkompliziert zubereitet und lässt sich prima vorbereiten. Dank Grain-Green-Bean-Formel versorgt er dich außerdem mit einem abgerundeten Nährstoffmix: Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, Tempeh sorgt für hochwertiges pflanzliches Eiweiß und Rucola bringt Vitamine, Mineralstoffe und natürlich die tolle Farbe fürs Auge mit.
Und weil Rezepte für uns nur Vorschläge sind, kann der Kartoffelsalat natürlich beliebig abgewandelt werden. Ein paar Ideen haben wir unter dem Rezept für dich zusammengestellt, aber werde gerne auch selbst kreativ!
Jetzt wünschen wir dir aber erstmal viel Freude beim Zubereiten und Genießen. Wenn dir der Salat geschmeckt hat, freuen wir uns über eine Bewertung und eine kurze Rückmeldung in den Kommentaren!

Bunter veganer Kartoffelsalat mit Tempeh und Rucola
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln festkochend oder vorwiegend festkochend
- 200 g Tempeh*
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 50 g Rucolasalat
- 2 rote Zwiebeln
- 5-6 getrocknete Tomaten
- 2 EL Walnüsse
- 2 EL Oliven
Für die Soße
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL heller Balsamicoessig
- 1 TL Senf
- 1 EL Ahornsirup* oder Agavendicksaft
- ½ TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Kartoffeln in einem Topf mit Wasser bedecken und garen (Gabelprobe). Anschließend das Wasser abschütten und die Kartoffeln bei offenem Deckel ein paar Minuten ausdampfen lassen. Wenn sie etwas abgekühlt sind schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Während die Kartoffeln abkühlen den Tempeh in kleine Würfel schneiden und in wenig Öl in einer Pfanne von allen Seiten goldbraun anbraten. Tempehwürfel zum Abkühlen beiseite stellen.
- Zwiebeln in feine Ringe oder Würfel und Rucola in mundgerechte Stücke schneiden. Walnüsse grob hacken oder mit den Fingern zerbrechen und Oliven und getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Für die Soße alle Zutaten in ein Schraubglas geben und schütteln. Anschließend Kartoffeln, Tempehwürfel, Zwiebeln, Rucola, Walnüsse, Oliven und getrocknete Tomaten in eine Schüssel geben, vorsichtig vermengen und die Soße unterheben. Für eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen oder direkt genießen!
Zubereitungs- und Variationstipps für den veganen Kartoffelsalat
Unser veganer Kartoffelsalat lässt sich nach Belieben variieren. Anstatt des Tempehs mit seinem leicht nussigen Geschmack kannst du auch den (etwas günstigeren) Naturtofu oder Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in wenig Öl anbraten (Naturtofu für mehr Würzigkeit am besten noch mit etwas Sojasoße ablöschen).
Wenn dir der scharfe Geschmack des Rucola zu intensiv ist ersetze ihn zum Beispiel durch Babyspinat als mildere und neutralere Alternative.
Wir lieben frische Tomaten, aber kaufen sie nur in der heimischen Tomatensaison, weil sie dann so viel besser schmecken als außerhalb der Tomatenzeit. Aus diesem Grund haben wir uns für dieses Rezept für getrocknete Tomaten entschieden. Wenn du gute und vor allem reife Tomaten siehst oder sogar im Garten oder auf deinem Balkon deine eigenen Tomaten anbaust, dann verwende gerne diese anstatt der getrockneten Tomaten.
Als Alternative zu Walnüssen passen auch angeröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Haselnüsse ganz hervorragend zu diesem Salat. Für ein besonderes Geschmackserlebnis kannst du dein Nuss-Topping noch mit etwas Zucker und Wasser in der Pfanne karamellisieren.
Und wenn du dein Dressing noch aufwerten willst, eignen sich Salatkräuter, etwas Chili- oder Currypulver oder frischer gehackter Knoblauch oder Knoblauchpulver ganz hervorragend dafür.
Noch mehr leckere sommerliche Salate
- Grüner Sommersalat mit Maultaschen und knusprig angebratenem Tofu
- Sommerlicher Quinoasalat mit Tomaten, Paprika, Mais und grünen Erbsen
- Veganer Pasta-Pesto-Salat: sommerlich, lecker und schnell gemacht
- Rucolasalat mit Kidneybohnen und angebratenen Austernpilzen
- Taboulé – so gelingt der Klassiker aus der orientalischen Küche wie das Original
Der Beitrag Bunter veganer Kartoffelsalat mit Tempeh und Rucola (ohne Mayo!) ist zuerst auf beVegt - vegan leben und laufen erschienen.