Visionär | Konstantin Wecker über Gustav Landauer: Ein Denkmal für einen Visionär

Von Bayern bis Rojava: Gustav Landauer stand für revolutionäre Ideen, die bis heute aktuell sind. Der Musiker Konstantin Wecker erzählt, warum er einen Gedenkort für den jüdischen Schriftsteller unterstützt Gustav Landauer war ein Visionär, ein radikaler Menschenfreund, ein mutiger Philosoph und Denker, ein überzeugter Anarchist und Pazifist, ein unbeugsamer Streiter für Gleichheit und soziale Gerechtigkeit für alle Menschen. Landauer war aber vor allem auch ein feiner Geist, der um die große Bedeutung von Kunst und Kultur, von Bildung und von der Entfaltung kreativer Potenziale wusste und sich leidenschaftlich für sie engagierte. Ganz im Geiste des kommunistischen Anarchismus.„Gruß euch, ihr Schweifenden, ihr Rastlosen, ihr Wanderer und Landstreicher und Pflastertreter, die ihr kein Wirtschaften und kein Einfügen in diese unsre Zeit vertraget. Gruß euch, ihr Künstler, die ihr über den Zeiten gestaltet. (…) Gruß auch euchLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 23, 2025 - 16:11
 0
Visionär | Konstantin Wecker über Gustav Landauer: Ein Denkmal für einen Visionär
Von Bayern bis Rojava: Gustav Landauer stand für revolutionäre Ideen, die bis heute aktuell sind. Der Musiker Konstantin Wecker erzählt, warum er einen Gedenkort für den jüdischen Schriftsteller unterstützt
Konstantin Wecker über Gustav Landauer: Ein Denkmal für einen Visionär

Gustav Landauer war ein Visionär, ein radikaler Menschenfreund, ein mutiger Philosoph und Denker, ein überzeugter Anarchist und Pazifist, ein unbeugsamer Streiter für Gleichheit und soziale Gerechtigkeit für alle Menschen. Landauer war aber vor allem auch ein feiner Geist, der um die große Bedeutung von Kunst und Kultur, von Bildung und von der Entfaltung kreativer Potenziale wusste und sich leidenschaftlich für sie engagierte. Ganz im Geiste des kommunistischen Anarchismus.

Gruß euch, ihr Schweifenden, ihr Rastlosen, ihr Wanderer und Landstreicher und Pflastertreter, die ihr kein Wirtschaften und kein Einfügen in diese unsre Zeit vertraget. Gruß euch, ihr Künstler, die ihr über den Zeiten gestaltet. (…) Gruß auch euch

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.