Verfügbarkeiten für Miles&More Prämienflüge finden – So geht’s!

Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa Gruppe, Miles&More, bietet zahlreiche Optionen, um an das gewünschte Reiseziel zu kommen. Ein Problem gibt es jedoch oft bei der Buchung: Man findet keine Verfügbarkeiten – zumindest über die Miles&More-Suche. Wir zeigen in diesem Artikel, wie diesem Problem Abhilfe geschaffen werden kann. Bis zum 3. Juni gilt dabei noch der alte […]

Mai 3, 2025 - 17:11
 0
Verfügbarkeiten für Miles&More Prämienflüge finden – So geht’s!
Leitwerke Lufthansa Group inkl SN EW

Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa Gruppe, Miles&More, bietet zahlreiche Optionen, um an das gewünschte Reiseziel zu kommen. Ein Problem gibt es jedoch oft bei der Buchung: Man findet keine Verfügbarkeiten – zumindest über die Miles&More-Suche. Wir zeigen in diesem Artikel, wie diesem Problem Abhilfe geschaffen werden kann.

Bis zum 3. Juni gilt dabei noch der alte Awardchart für die Partnerfluggesellschaften. Ab Juni werden die Preise teilweise bis zu 40% teurer, sodass sich hier eine zeitnahe Buchung lohnt. Gerade bei der aktuellen Verfügbarkeitslage ist es deshalb von Vorteil, wenn man weiß, wo man nach den gewünschten Flügen suchen muss.

Welche (Partner-)Airlines lassen sich über Miles&More buchen?

Um Flüge zu buchen, muss man sich zuerst bewusst machen, welche Fluggesellschaften sich überhaupt mit Miles&More Meilen buchen lassen. Deshalb hier eine kurze Übersicht an möglichen Einlösepartnern, welche sich alle miteinander kombinieren lassen.

  • Aegean Airlines
  • Air Canada
  • Air China
  • Air Dolomiti
  • Air India
  • Air New Zealand
  • All Nippon Airways
  • Asiana Airlines
  • Austrian Airlines
  • Avianca
  • Brussels Airlines
  • Cathay Pacific (ausgewählte Strecken)
  • Croatia Airlines
  • Copa Airlines
  • Discover Airlines
  • Edelweiss
  • EgyptAir
  • Eurowings
  • Ethiopian Airlines
  • EVA Air
  • ITA Airways
  • LATAM
  • LOT Polish Airlines
  • Lufthansa
  • Lufthansa Cityline
  • Lufthansa City Airlines
  • Luxair
  • Olympic Air
  • Shenzhen Airlines
  • Singapore Airlines
  • South African Airways
  • TAP Air Portugal
  • Thai Airways 
  • Turkish Airlines
  • United Airlines

Neben der Einschränkung auf die 35 Airlines gibt es noch gewisse Regeln, die man bei der Buchung eines Prämientickets über Miles&More beachten muss. Diese gelten für alle Tickets, mit Ausnahme der Meilenschnäppchen oder Fly Smart Prämientickets:

  • 3 Segmente pro Richtung (4 Segmente bei 3-Zonen-Awards)
  • 1 Stopover pro Richtung bei Buchung eines Hin- und Rückfluges
  • Beginn des Rückfluges am zum Startpunkt weit entferntesten Punkt
  • Backtracking nur innerhalb einer Region möglich

Wenn man all diese Informationen verinnerlicht hat, kann man sich fast schon der Buchung der Prämienflüge annehmen.

Die Suche über die Miles&More-Website

Der einfachste Weg scheint zunächst die Miles&More Website zu sein. Gerade für die Lufthansa Gruppenairlines, sowie LOT, Croatia Airlines und Luxair gibt es hier die meisten Verfügbarkeiten. Allerdings gibt es hier neben einigen Einschränkungen auch einige Tricks für die Prämiensuche auf die wir im Folgenden einmal eingehen möchten.

Die Miles&More-Prämiensuche ist in ihren Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Verfügbarkeiten leider sehr eingeschränkt. Zwar kann man mittlerweile Mixed-Cabin-Awards online buchen, viele eigentlich buchbare Optionen mit weiteren Zwischenstopps werden jedoch gar nicht erst angezeigt. Deshalb bietet sich insbesondere hier die folgende Option an:

Schaut auch über den Tellerrand hinaus und verschafft euch einen Überblick, welche Flughäfen in der Nähe eures Abflug- und Ankunftsflughafens liegen und welche Verbindungen insgesamt bestehen. Dadurch vervielfältigen sich die Optionen für mögliche Langstreckenverbindungen. Zum Finden dieser bietet sich zum Beispiel Flightconnections.com an. Zum Veranschaulichen ein Beispiel:

  • Gesucht: Frankfurt – San Francisco ⇾ Flughäfen in der Nähe bzw. gleichen Region beider Flughäfen in Betracht ziehen
  • Anstatt Frankfurt z. B.: London, München, Paris, Zürich oder Rom und anstatt San Francisco: Seattle, Los Angeles, Las Vegas, Denver
  • Zu- und Abbringer lassen sich durch die oben erklärten Regeln ergänzen und hinzubuchen.

Dadurch kommen auf einmal noch zahlreiche weitere Optionen hinzu, da insbesondere Langstrecken ab Deutschland besonders gefragt sind. Noch mehr Möglichkeiten hat man, wenn man auch noch in den Daten flexibel ist. Die Buchung kann dann mehrkostenfrei über die Miles&More Hotline erfolgen.

Einige Verfügbarkeiten von Partnern lassen sich jedoch online nicht finden. Dazu zählen vorwiegend Flüge mit Singapore Airlines, Air Canada und Cathay Pacific. Hier muss man entweder in der Hotline entsprechende Optionen erfragen (für jeweils alle Daten und Routen einzeln) oder man greift auf andere Suchoptionen zurück.

Grundsätzlich sollte man bei der Suche nach Verfügbarkeiten erst einmal nach einem Oneway-Flug suchen. Somit sieht man die Optionen für einen Hinflug im gewünschten Zeitraum. Das Gleiche empfiehlt sich für den Rückflug. Wurden zwei passende Reisedaten gefunden, kann man diese auch als Return-Flug suchen und buchen. Sollten die Flüge online kombiniert nicht angezeigt werden, bietet sich auch hier der Griff zum Telefon und ein Anruf bei der Hotline an.

Vorteile

  • die meisten LH-Gruppen Verfügbarkeiten
  • Liveergebnisse

Nachteile

  • Eingeschränkte Optionen
  • keine/schlechte Kalenderübersicht

Star Alliance Partnersuchen

Neben der Prämiensuche von Miles&More gibt es natürlich auch noch weitere Vielfliegerprogramme von Star Alliance Partnerfluggesellschaften, über die man Verfügbarkeiten für Prämienflüge innerhalb der Star Alliance suchen kann. Dabei bieten sich hauptsächlich zwei Programme an, da diese besonders übersichtlich sind und die meisten Verfügbarkeiten abbilden.

Wichtig: Grundsätzlich sollten die Verfügbarkeiten für andere Airlines innerhalb der Star Alliance gleich sein. Dies gilt jedoch nicht für die angebotenen Prämienflüge der Airline des jeweiligen Vielfliegerprogramms. Auch kann es aufgrund vertiefter Partnerschaften dazu kommen, dass es für das jeweilige Programm mehr Verfügbarkeiten für bestimmte Airlines geben kann. Zudem muss die abgebildete Airline auch mit Miles&More kooperieren, damit man dort letztlich den Prämienflug buchen kann.

Air Canada Aeroplan

Die erste Alternative zur Miles&More Prämienflugsuche ist die von Air Canada Aeroplan. Diese ist in die normale Flugsuche auf der Air Canada Website integriert und lässt sich mit einem Klick auf „Mit Aeroplan-Punkten buchen“ aktivieren. Wenn noch nicht geschehen, muss man sich dann anmelden und kann dann die gewünschte Verbindung suchen.

image

Auch wenn die Flugsuche von Air Canada bedeutend mehr Buchungsoptionen und -kombinationen anzeigt, bietet es sich an, nach einzelnen möglichen Langstreckensegmenten zu suchen. Besonders bei den gezeigten Umsteigeverbindungen gilt Vorsicht. Oft werden hier Mixed-Cabin-Awards angezeigt. Die ist besonders ärgerlich, wenn nur der Zubringer in der Business und die Langstrecke in der Economy Class verfügbar ist.

image
Mixed-Cabin-Awards werden immerhin entsprechend gekennzeichnet

Wichtig zu beachten ist zudem, dass Aeroplan-Verfügbarkeiten nicht zwangsläufig den Routingregeln der Miles&More Awards entsprechen. Oft werden Verbindungen angezeigt, die neben der Start- und Zielregion noch eine weitere Region berühren und somit die Verbindung zu einem Drei-Zonen-Award machen. Dies sind insbesondere Verbindungen mit Egypt Air, Ethiopian Airlines und Air India Richtung Südafrika oder Asien.

image
Diese Verbindung wäre über Miles&More nur als 3-Zonen-Award für 97k anstatt 71k Meilen buchbar

Für eine Buchung über die Miles&More Hotline notiert euch dann am besten direkt Flugnummer, Datum und Flugzeiten, damit die Dame bzw. der Herr in der Hotline die gewünschten Verbindungen und Verfügbarkeiten einfach finden kann. Verfügbarkeiten von Air Cananda lassen sich hier jedoch nicht analog bei Miles&More finden!

Vorteile

  • Mehr Optionen
  • Mehr online einsehbare Airlines (SQ,NH,EW,4Y)
  • verfügbare Plätze einsehbar
  • Liveergebnisse

Nachteile

  • nicht immer mit Miles&More Routingregeln kombinierbar
  • Benutzerkonto notwendig
  • keine für Miles&More relevanten Air Canda Verfügbarkeiten in der Business Class

United Mileage Plus

Eine weitere Option innerhalb der Star Alliance Partnerprogramme ist die Prämienflugsuche von United MileagePlus. Hier hat man den Vorteil, dass man kein Benutzerkonto benötigt und somit auch ohne die Eingabe von Daten nach Verfügbarkeiten suchen kann. Das geht über die normale United.com Website mit dem Aktivieren der „Meilenbuchung“ neben weiteren Optionen.

image

Hier kann man dann die gewünschte Strecke in der gewünschten Reiseklasse suchen. Nachdem man auf „Flüge suchen“ geklickt hat, wird einem zunächst ein Login-Fenster zu United Mileage Plus angezeigt. Dieses kann man jedoch einfach über das Kreuz in der rechten oberen Ecke schließen und bekommt dann die Ergebnisse angezeigt. Zudem hat man über die Möglichkeit „Flexible Reisedaten“ bei der Suche oder über „30-Tage-Kalender“ vom Suchergebnis aus, sich eine Monatsübersicht anzeigen zu lassen. So erhält man einen guten Überblick darüber, wann es Verfügbarkeiten im gewünschten Reisezeitraum gibt. Die jeweils günstigsten Flüge im Zeitraum von 30 Tagen werden sogar farblich hervorgehoben.

image

Wie auch die Air Canada Flugsuche, zeigt United Tickets mit gemischten Reiseklassen an, wenn die gewünschte Buchungsklasse nicht für die gesamte Strecke verfügbar sein sollte. Diese Ergebnisse kann man zwar über die Filtereinstellungen ausblenden. Mit bestimmten Filtern kann man so Verbindungen, die nicht den Routing-Regeln von Miles&More entsprechen, ausblenden. Mit den Filtermöglichkeiten lassen sich auch bestimmte Flugzeugtypen oder Umsteigeverbindungen ausschließen. Hier sollte man jedoch zuerst einmal mit möglichst wenig Filtern suchen und bei einer entsprechenden Auswahl an Optionen im Nachhinein die Filter anwenden, um keine grundsätzlichen Optionen zu übersehen.

image

Wichtig ist auch hier zu beachten, dass die hier dargestellten Verbindungen nicht den Routingregeln (3-Regionen oder auch Backtracking) und dem Bepreisungsschema von Miles&More entsprechen. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeiten für Flüge mit United Airlines über die United Flugsuche nicht repräsentativ sind. Dies liegt daran, dass die Airline für die eigenen Vielflieger eigene dynamische Verfügbarkeiten herausgibt. Nur Verbindungen mit Flügen ausschließlich in den Buchungsklassen X, I und O lassen sich definitiv über Miles&More buchen.

image

Vorteile

  • Mehr Optionen
  • auch EN, 4Y, EW, VL und WK Prämienflüge einsehbar
  • verfügbare Plätze einsehbar
  • Kalenderübersicht
  • Vielzahl an Filtern
  • Liveergebnisse

Nachteile

  • nicht immer mit Miles&More Routingregeln kombinierbar
  • keine für Miles&More relevanten United Verfügbarkeiten in der Business Class

Externe Tools zur Verfügbarkeitssuche

Die Prämienflugsuchen von United und Air Canada sind jedoch nicht die einzigen Optionen, wie man schneller und übersichtlicher verfügbare Flüge findet als bei Miles&More. Dabei gibt es insbesondere drei Webseiten, die sich auf die Suche nach Prämienverfügbarkeit im Allgemeinen spezialisiert haben. Beide stellen Verfügbarkeiten für verschiedene Airlines verschiedener Allianzen dar und haben ihre Stärken und Schwächen mit dem Bezug auf Verfügbarkeiten der Star Alliance Partnerfluggesellschaften.

Seats.aero

Das erste und deutlich umfangreichere Tool zum Finden von Prämienverfügbarkeiten, die sich über Miles&More buchen lassen, ist Seats.aero, eine amerikanische Website, die ursprünglich auf Prämienflüge der Transferpartnern amerikanischer Kreditkarten spezialisiert war. Mittlerweile lassen sich hier jedoch auch Prämienverfügbarkeiten der Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines von Miles&More und somit mit den erhöhten Sitzplatzkontingenten finden. Dazu kommt, dass natürlich auch, wie bei den Suchen von Air Canada und United die Star Alliance Prämienflugverfügbarkeiten dritter Airlines angezeigt werden, welche sich somit auch über Miles&More buchen lassen.

image

Seats.aero verfügt dabei einmal über eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version, welche über die Vorteile des Basis-Modells hinaus noch einige Annehmlichkeiten bietet. Auf die monatlich 9,99$ teure Pro-Mitgliedschaft gehen wir nach den Basis-Möglichkeiten ein.

Die Prämienflugsuche im Basis-Modell

Auch wenn es im Basis-Modell von Seats.aero nur eingeschränkte Möglichkeiten gibt, ist das Tool aus einem Grund für die Suche von Prämienflügen äußerst reizvoll: Es liest mehrere Programme gleichzeitig aus und ermöglicht somit einen nahezu vollständigen Überblick über die möglichen Verbindungen. In der kostenlosen Version kann man dabei für Flüge bis 3 Monate im Voraus nach Verfügbarkeiten schauen. Zudem kann man nur begrenzt die Suchergebnisse filtern, die Standardoptionen reichen jedoch aus, um die meisten möglichen Verbindungen zu finden.

image

Eine weitere Stärke von Seats.aero ist die Möglichkeit, bestimmte Flughäfen in der Suche zusammenzufassen. So kann man die größten Flughäfen Deutschlands, Europas oder der USA als ein Mehr-Städtecode zusammenfassen und somit die einzelne Suche nach den Langstreckenflügen bei den Airline-Programmen in einer Suchanfrage tätigen. So ist im folgenden Screenshot eine Beispielsuche für einen Flug von den größten europäischen zu den größten südostasiatischen Flughäfen in einem Zeitrahmen von 14 Tagen mit einer Star Alliance Airline.

image

Auch wenn hier nicht zu sehen, werden in der Beispiel-Suchanfrage die Vielfliegerprogramme von Turkish Airlines, Lufthansa, Air Canada und United ausgelesen und so bekommt man bei der Beschränkung auf Ergebnisse bis 71.000 Punkte 50 verschiedene Verbindungen über die Programme hinweg angezeigt.

Hier gilt ebenfalls der Hinweis, dass Programme für die eigene Fluggesellschaft extra Verfügbarkeiten ausspielen können. Diese werden dementsprechend auch hier angezeigt, jedoch sollten sich bei den Punktewerten alle Verfügbarkeiten in den Buchungsklassen X, R, I und O auch bei Miles&More buchen lassen. Durch Anklicken der einzelnen Kategorien (Datum, Zuletzt gesehen, Programm, usw.) kann man sich die Ergebnisse zudem sortieren lassen. So werden bei Klick auf „Business Class“ zuerst die Verbindungen mit Verfügbarkeiten in der Business Class angezeigt.

image

Über das (i) kann man alle für das Datum verfügbaren Verbindungen zwischen den Städtepaaren einsehen und zumindest bei Miles&More Verfügbarkeiten sich direkt zu Miles&More zur Buchung weiterleiten lassen. Hier lassen sich zudem noch weitere Informationen zu den ausgewählten Flügen ansehen. So erkennt man, ob an Bord eine Lie-Flat (grünes Bettsymbol), angled-bed (orangenes Bettsymbol) oder Recliner (weißes Sitzsymbol) Business Class hat. Auch die Flugnummern, genaue Flug- sowie Umsteigezeiten sind dargestellt, was eine anschließende Buchung über die Miles&More Website deutlich vereinfacht.

image

Neben der „klassischen“ Suchfunktion bietet Seats.aero noch einige Tools, wobei der Lufthansa und ANA First Class Finder die interessantesten sind. Während ersterer leider (bis jetzt) nur die Verfügbarkeiten in der Lufthansa First Class für die nächsten 3-4 Tage anzeigt, bietet zweiteres Tool entweder die Verfügbarkeiten für 3 Monate oder ein Jahr im Voraus. Dies ist abhängig vom Modell, das man verwendet. Neben diesen Verfügbarkeitstools gibt es auch noch einige weitere, gegebenenfalls ganz nützliche Tools.

Die Prämienflugsuche im Pro-Modell

Das von Grund auf komplexe Tool Seats.aero lässt sich mithilfe eines Abos (monatlich kündbar) von 9,99$ pro Monat um nochmals mehr Optionen erweitern. So kann man direkt bei der Suche bestimmte Airlines auswählen oder ausschließen, eine Mindestanzahl an verfügbaren Sitzen eingeben oder die Zuzahlungen begrenzen. Zudem kann man für Flüge bis 360 Tage im Voraus suchen und hat auch eine größere Auswahl für die Tage vor und nach dem gewünschten Datum.

image

Neben den zusätzlichen Filtermöglichkeiten gibt es auch zwei pro-exklusive Tools. So kann man mit dem Seatmap-Viewer entweder separat oder direkt bei der ausgewählten Verbindung den Sitzplan inklusive Auslastung einsehen, ohne dafür extra Aerolopa, SeatGuru oder Expertflyer aufrufen zu müssen. Das kann sehr praktisch sein, gerade wenn Miles&More in der Onlinebuchung keine Sitzplatzauswahl zulässt und man dafür die Hotline kontaktieren muss. Der Fare Class Viewer zeigt hingegen die tarifliche Auslastung für die gewünschten Flüge an. Zudem zeigt der ANA First Class Finder mit dem Pro Abo auch Flüge zwischen 3 Monaten und einem Jahr im Voraus an und Benachrichtigungen lassen sich noch weiter spezifizieren sowie per SMS zustellen.

Vorteile

  • die meisten Optionen
  • alle verfügbaren Airlines online einsehbar
  • verfügbare Plätze einsehbar
  • Vielzahl an Filtern
  • detaillierte Fluginformationen (einige nur nach Bezahlung)
  • einfachere Suche durch Mehr-Städtecodes
  • verschiedene weitere Tools
  • Möglichkeiten Benachrichtigungen zu erstellen

Nachteile

  • nicht immer mit Miles&More Routingregeln kombinierbar
  • teilweise nicht über Miles&More buchbare Verfügbarkeiten
  • voller Umfang nur mit Bezahlung
  • oft keine Liveergebnisse
  • keine Kalenderfunktion

PointsYeah

Eine weitere ähnliche Option zu Seats.aero ist PointsYeah. Der Aufbau und die Funktionen sind dabei ähnlich wie bei der zuvor vorgestellten Variante. Auch hier gibt es eine kostenlose und eine Premium Version für regulär 11.99$ im Monat oder 99.99$ im Jahr. Aufgrund der vielen Paralellen, wollen wir die beiden Programme gleich etwas vergleichen und somit die Stärken sowie Schwächen von PointsYeah hervorheben.

Die Prämienflugsuche im Basis-Modell

Der größte Unterschied zu Seats.aero ist, dass PointsYeah ausschließlich Live-Ergebnisse und somit nur momentan buchbare Verbindungen anzeigt. Dabei basiert auch diese Website auf den Transferpartnern der US-Kreditkarten sowie einigen ausgewählten zusätzlichen Vielfliegerprogramme. Dazu zählt mittlerweile auch Miles&More.

image

Zudem kann man bereits in der Verbindungsübersicht die aktuelle Seatmap mit allen verfügbaren und besetzten Sitzen einsehen. Sitze mit eingeschränkter Sicht oder nahe der Toiletten werden explizit hervorgehoben. Auch zusätzliche Informationen zum Sitzabstand, der Sitzbreite und dem Recline-Winkel werden direkt angezeigt, sodass man unbequeme Optionen direkt aussortieren kann.

image

Wie auch Seats.aero bietet PointsYeah zahlreiche Filteroptionen. Diese gehen vom gewünschten Vielfliegerprogramm, über die gewünschte Airlines und Flugzeugtypen bis zur „Flugqualität“, bei der Redeye Flüge oder Verbindungen mit eigenständigem Flughafentransfer ausgeschlossen werden können. Insgesamt bietet PointsYeah hier etwas mehr Filteroptionen als Seats.aero. Dafür muss man hier in der kostenlosen Version Einschränkungen hinsichtlich der abgebildeten Reisezeiträume hinnehmen. So lassen sich hier maximal 4 anstatt 14 Tage gleichzeitig nach Verfügbarkeiten absuchen.

image

Auch bei der Anzahl an Abflug- und Zielflughäfen in einer Suche ist PointsYeah schwächer. In der kostenlosen Version kann man immer nur jeweils einen Flughafen angeben und auch Area-Codes gibt es hier leider nicht. Die kostenlose Filterfunktion hingegen ist recht ähnlich zu der von Seats.aero. Dafür bietet PointsYeah die Möglichkeit auch in der kostenlosen Version die nächsten 360 Tage nach Verfügbarkeiten zu suchen. Bei Seats.aero ist dies lediglich für die nächsten 30 Tage kostenlos möglich.

Die Prämienflugsuche im Premium-Modell

Die Premiumversion von PointsYeah bietet deutlich weniger zusätzliche Funktionen als die Pro-Versioon von Seats.aero. Für den monatlichen Beitrag erhöht sich lediglich die Anzahl an gleichzeitig abgefragten Tagen von 4 auf 8 (im Vergleich zu 14 auf 360 bei Seats.aero) und man kann bis zu 2 Flughäfen bei der Suche angeben, um die Auswahl zu vergrößern. Auch lassen sich achtmal so viele (32 statt 4) Benachrichtigungen erstellen, wobei jeder ausgelesene Tag als eine Benachrichtigung gezählt wird.

Vorteile

  • die meisten Filter
  • alle verfügbaren Airlines online einsehbar
  • verfügbare Plätze einsehbar
  • Live Ergebnisse
  • detaillierte Fluginformationen inklsuive Sitzdetails
  • verschiedene weitere Tools
  • Möglichkeiten Benachrichtigungen zu erstellen (nur per Mail)

Nachteile

  • nicht immer mit Miles&More Routingregeln kombinierbar
  • teilweise nicht über Miles&More buchbare Verfügbarkeiten
  • eingeschränkter gleichzeitiger Suchumfang (Airports + Tage)
  • keine Kalenderfunktion

Seatspy

Die zweite externe Möglichkeit, Verfügbarkeiten Prämienflüge für Miles&More zu finden, ist SeatSpy. Eins jedoch vorweg: eine sinnvolle Alternative im Vergleich zu Seats.aero oder den Airline Flugsuchen ist es nicht! Das Tool bietet seit wenigen Monaten nun auch die Möglichkeit, Prämienflüge von Austrian-, Brussels-, Croatia Airlines und LOT Polish Airlines sowie von Lufthansa und Swiss.

Kostenlose Version

In der kostenlosen Version muss man einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Zwar kann man die gleichen Strecken, wie in den beiden kostenpflichtigen Versionen abrufen, jedoch sind diese deutlich eingeschränkter als bei den anderen Methoden. Genauer gesagt werden hier nur die einzelnen Langstreckenverbindungen der oben aufgeführten Airlines ausgelesen. In der kostenlosen Version werden einem zudem nur die Economy-Verfügbarkeiten für die ausgewählte Strecke in der Kalender-/Jahresübersicht angezeigt.

image

Diese ist dafür umso übersichtlicher und bietet die einfachste Möglichkeit, nach Verfügbarkeiten für die nächsten 360 Tage zu suchen. Immerhin gibt es selbst im kostenlosen Modell keine Beschränkung auf eine bestimmte Anzahl an Tagen für die Suchanfrage. Dafür sind jedoch diese in ihrer Quantität beschränkt, sodass man im vorhinein schon eine Idee haben sollte, welche Flughäfen bzw. Verbindungen in Betracht kommen.

Info

Leider scheint SeatSpy momentan Probleme zu haben, alle Verfügbarkeiten richtig anzuzeigen. So haben Stichproben gezeigt, dass es teils bedeutend mehr Verfügbarkeiten gibt als dargestellt. Die dargestellten Verbindungen sollten sich jedoch dann auch buchen lassen. Meist sind zudem auch mehr als der eine angezeigte Sitz verfügbar.

Premium und First Class Version

SeatSpy bietet sogar gleich zwei verschiedene Bezahlabos, um den Funktionsumfang zu erhöhen. Beide Versionen erweitern die Kalenderübersicht um die drei weiteren Kabinenklassen. Dazu gibt es ein recht interessantes Tool, was einem anzeigt, welche Hin- und/oder Rückflüge an den gewünschten Daten verfügbar sind. Auch kann man mit einem Bezahlabo Alerts für Verfügbarkeiten erstellen. Die bereits aufgezählten Nachteile gelten aber leider auch für die Premium und First Class Version.

image

Vorteile

  • Sehr gute Kalenderübersicht
  • „Wohin bringen mich meine Meilen“ Funktion
  • Möglichkeiten Benachrichtigungen zu erstellen (Premium Versionen)
  • entspricht den Miles&More Routingregeln

Nachteile

  • voller Umfang nur mit Bezahlung
  • keine Liveergebnisse
  • keine Kalenderfunktion
  • wenige Strecken
  • bildet nicht alle buchbaren Verfügbarkeiten ab
  • wenig Funktionsumfang in der Basis-Version
  • im Allgemeinen wenige Funktionen

Welche Option ist für welche Airline und Strecke am besten?

Wenn man alle fünf hier aufgeführten Optionen, Verfügbarkeiten für Miles&More Prämienflüge zu finden, vergleicht, stellt man schnell fest, dass Seats.aero und PointsYeah den meisten Funktionsumfang bieten. Während letzteres, etwas mehr kostenlose Möglichkeiten und den größeren Vorausbuchungszeitraum bietet, triumphiert Seats.aero primär mit der deutlich größeren Auswahl an Flughäfen bei Suchanfragen plus dem deutlich größeren Zeitraum für Anfragen innerhalb der nächsten drei Monate.

In Kombination mit dem Pro-Abo ist Seats.aero somit wohl das grundlegend beste Tool für die Verfügbarkeiten Suche. Wenn man jedoch sparen möchte bietet auch PointsYeah gute Möglichkeiten, um eine passende Verfügbarkeit zu finden. Für beide gilt, dass sie deutlich besser als die andere hier vorgestellten Optionen sind, insbesondere wenn man nicht auf (nur) Flüge mit der Lufthansa Gruppe zurückgreifen möchte.

Zwar werden mittlerweile auch Flüge mit Lufthansa und Co. direkt bei Miles&More ausgelesen, jedoch bietet hier überraschenderweise Miles&More selbst die beste Verfügbarkeitsübersicht. Zumindest, wenn man bereits ein passendes Langstreckensegment vor Augen hat. Sollte man noch nicht genau wissen, wie man in die gewünschte Region kommt, bietet sich dann doch wieder seats.aero an, sollte man noch gar nicht wissen, wo man hin will, kann SeatSpy einem in einem begrenzten Rahmen helfen.

Die Prämienflugsuchen von United und Air Canada sind definitiv eine solide Option, wenn man Flüge Richtung Asien, Ozeanien oder Afrika sucht, jedoch werden beide Programme eh von seats.aero ausgelesen, sodass man hier nur suchen muss, wenn einige der bei seats.aero kostenpflichtigen Filter kostenlos haben möchte. In diesen Fällen kann einem auch die United Flugsuche helfen. Lediglich für ITA-Flüge muss man immer auf die Miles&More Suche zurückgreifen, weil die anderen hier aufgeführten Programme ITA Prämienflüge nicht anzeigen. Discover- und Edelweiss-Flüge lassen sich sowohl über die Websites von United und Air Canada als auch Miles&More finden.

Fazit

Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider (noch) nicht bei den Tools zur Suche von Miles&More Prämienflügen. Seats.aero kommt für die meisten über Miles&More buchbaren Airlines jedoch schon verdammt nah dran und ist bei weitem besser als die klassischen Miles&More Prämiensuche. Mit einem immensen Umfang an Tools und Filtern können sich also die 9,99$ für ein Pro-Abo definitiv lohnen, um sich bei der nächsten Urlaubsplanung Kopfschmerzen und Zeit zu sparen. Für Sparfüchse und die Alltags-Meilensammler reicht jedoch auch PointsYeah, um einen passenden Miles&More Prämienflug für den nächsten Urlaub zu finden.

Die klassische Miles&More Prämienflugsuche kann nur bei Flügen mit Air Dolomiti, Discover, Lufthansa City Airlines und Edelweiss punkten. Und das auch nur, weil bei United und Air Canada die Verfügbarkeiten mit diesen Airlines schnell untergehen können.