PlayStation 5 Pro nach 6 Monaten im Test: Lohnt sich die Konsole von Sony?

Seit einem halben Jahr begleitet mich jetzt die PlayStation 5 Pro von Sony und ist seit dem meine „Hauptkonsole“. Letztes Wochenende hatte ich, nach dem GTA 6 auf 2026 verschoben […]

Mai 11, 2025 - 18:39
 0
PlayStation 5 Pro nach 6 Monaten im Test: Lohnt sich die Konsole von Sony?
Playstation 5 Pro Ps5 Detail

Seit einem halben Jahr begleitet mich jetzt die PlayStation 5 Pro von Sony und ist seit dem meine „Hauptkonsole“. Letztes Wochenende hatte ich, nach dem GTA 6 auf 2026 verschoben wurde, im privaten Umfeld die Diskussion, ob sich das lohnt.

Also, lohnt sich so eine Pro-Version? Es gibt wenig Technik, bei der das so subjektiv ist. Für mich lohnt sich die PS5 Pro tatsächlich und vor allem in diesem Jahr und in den letzten Wochen nahm das stark zu. GTA ist für mich dabei vollkommen egal.

PlayStation 5 Pro: Mein Fazit als Video

PlayStation 5 Pro: Das große Versprechen

Ich plane hier einmal im Jahr meinen jährlichen Vergleich der Konsolen ein und da habe ich seit Anfang angemerkt, dass die neue Generation an Konsolen sehr gut ist, ich aber damit gerechnet hätte, dass wir häufiger 4K-Inhalte mit 60 fps sehen.

Man muss zu häufig zwischen Performance und Qualität bei Spielen wählen und als Person, die sehr nah vor einem 65 Zoll großen OLED TV sitzt, sehe ich durchaus den Unterschied bei der Grafik. Doch die 60 fps sind mir am Ende immer wichtiger.

Die PS5 Pro sollte genau das bei aktuellen Konsolenspielen lösen, man bekommt die 60 fps, aber mit einer besseren Grafik. Dabei liegt der Fokus nicht direkt auf deutlich besserer Hardware, die CPU ist immer noch die gleiche, sondern PSSR.

Sony setzt also auf Upscaling bei Spielen und das funktioniert gut. Es gibt zwar hier und da „Artefakte“ beim Hochskalieren, also Fehler im Bild, aber sie sind selten und es wird besser. Ich hätte mir zwar auch noch zusätzlich mehr CPU-Leistung mit der PS5 Pro gewünscht, aber das hätte den Preisrahmen (dazu gleich mehr) gesprengt.

PlayStation 5 Pro: Es hängt vom Spiel ab

Doch es ist, wie so oft bei Konsolen, extrem abhängig vom Spiel. Manchmal sieht man den Unterschied zwischen PS5 und PS5 Pro sehr deutlich, manchmal sehe ich ihn gar nicht. Vor allem weniger aufwändige Spiele sehen auf beiden gleich aus.

Ein paar Beispiele? Final Fantasy 7 Rebirth sieht deutlich besser aus und genau so hätte ich mir das zum Release beim Durchspielen gewünscht. Doch bei Star Wars Outlaws war der Unterschied für mich zwar zu sehen, aber gar nicht mal so groß.

Richtig überzeugt haben mich in jüngster Zeit vor allem Monster Hunter Wilds und ganz besonders Assassin’s Creed Shadows. Vor allem Shadows ist ein durchaus großer Unterschied, das hat auch Ubisoft betont, man ging hier die „extra Meile“.

Bei Split Fiction ist es mir hingegen gar nicht aufgefallen, dafür habe ich mir eines meiner Lieblingsspiele der PS5-Ära nach dem Patch angeschaut und Returnal sieht wirklich noch beeindruckender auf der PS5 Pro aus. Es gibt also positive Fälle.

Das neue Doom: The Dark Ages konnte ich diese Woche noch nicht beurteilen, da ich aus Zeitgründen das Spiel (auf der PS5 Pro) zocken und nicht erst vergleichen wollte. Aber es war schön scharf und lief die ganze Zeit mit 60 fps auf der Pro.

Die alten PS5-Spiele, die optimiert wurden, waren mir ehrlich gesagt relativ egal. Spiele wie TLOU oder Horizon habe ich mir angeschaut, sehen teilweise extrem gut aus, aber es sind alte Spiele, die spiele ich dann erst in ein paar Jahren wieder.

Cyberpunk 2077 Phantom Liberty Dlc

Es hängt aber eben vom Entwickler ab und es gibt auch einige Titel, die ich hier noch vermisse. Ein Cyberpunk 2077 sieht auf der PlayStation 5 Pro exakt wie auf der PlayStation 5 aus und kann diese neue Technik leider absolut nicht nutzen.

CD Project Red hat es also in der Hand und derzeit deutet sich nicht an, dass wir eine Pro-Version des Spiels bekommen. Vielleicht nach der Switch 2-Version, wer weiß, aber es ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Hardware alleine nichts bringt.

PlayStation 5 Pro: Mein Fazit nach 6 Monaten

Technik hin oder her, wie ist mein ganz subjektiver Eindruck im Alltag, lohnt sich die PlayStation 5 Pro? Ja, für mich definitiv. Leider noch nicht bei allen Spielen in dem Maße, wie es möglich wäre, aber das liegt nicht an Sony, sondern an den Spielen.

In der Anfangszeit, vor allem Ende 2025, war die PS5 Pro aber ehrlich gesagt nur „ganz nett“ und wurde kaum ausgereizt. Das ändert sich gerade und es ist, wie ich es mir gedacht habe. Je mehr Zeit vergeht, desto besser ist der Support der Spiele.

Wir sind teilweise sogar an einem Stand angelangt, dass ich mir wünschen würde, dass die nächste Konsolengeneration später kommt. Ich würde eine PS6 weder 2027 noch 2028 benötigen, so eine PS5 Pro reicht sicher auch noch bis 2030.

Playstation 5 Pro Ps5 Header

Doch es wird am Ende wie bei der PS4 Pro sein, mit der Pro-Version wird man mit der kommenden Konsolengeneration gewisse Vorzüge bei neuen Spielen haben. Denn PSSR und somit Upscaling sind laut Sony die große Zukunft der PlayStation.

Was ich hingegen ein bisschen falsch eingeschätzt habe, ist die Preisentwicklung. Mehr als 700 Euro muss man, wenn man Geduld hat, nicht für eine PS5 Pro auf den Tisch legen. Doch gute Deals für deutlich unter 700 Euro gibt es bisher noch nicht.

Ich hätte nach dieser Zeit mit stabilen 700 Euro im Handel und 650 Euro in Deals gerechnet, aber vielleicht kommt das jetzt, wo sicher ist, dass GTA 6 erst in einem Jahr erscheint. Sony hat sicher auf den Release im Weihnachtsgeschäft gesetzt und es deutet sich ja an, dass Rockstar und Sony hier sehr eng zusammenarbeiten.

Mir persönlich ist GTA 6 hier aber ehrlich gesagt egal, es gibt so viele Spiele derzeit und ich würde den Kauf nicht von einem Release abhängig machen. Wenn euch das Geld nicht schmerzt, dann würde ich schon jetzt klar zur PlayStation 5 Pro greifen.



Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.