Picknick-Ideen: Rezepte für den Ausflug ins Grüne
Mit unseren Picknick-Ideen wird der Ausflug ins Grüne zum Erlebnis! Entdecke Rezepte für Snacks, Salate und Süßes zum Mitnehmen sowie praktische Tipps.

Mit unseren Picknick-Ideen wird der Ausflug ins Grüne zum Erlebnis! Entdecke Rezepte für Snacks, Salate und Süßes zum Mitnehmen sowie praktische Tipps.
Was gibt es Schöneres, als sommerliche Temperaturen im Freien zu genießen? Ob bei der Fahrradtour zum Badesee, bei einem Strandtag oder einer Wanderung in den Bergen – wer sich draußen bewegt, wird irgendwann hungrig. Also breiten wir unsere Picknickdecke an einem lauschigen Plätzchen aus und stärken uns mit Essen und Getränken aus dem Picknickkorb.
Picknick-Checkliste
Diese Grundausstattung gehört für einen unvergesslichen Sommertag dazu:
- Picknickdecke
- Kühltasche oder Kühlbox mit Kühlakkus
- Geschirr (Teller, Becher oder Gläser und wiederverwendbare Trinkhalme)
- Besteck (eventuell auch Salatbesteck)
- ein scharfes (Säge-)Messer zum Brot schneiden
- Servietten oder Küchenpapier
- evtl. ein Taschenmesser mit Korkenzieher und Flaschenöffner
- eventuell Grill und Grillzubehör
- Müllbeutel
- Auch an Sonnencreme denken.
Picknick-Ideen für Sandwiches & Co.
Herzhaft belegte Brote, Sandwiches oder Wraps eignen sich super zum Picknicken. Nach Belieben mit vegetarischen oder veganen Aufstrichen, Käse oder Wurst, sowie Salatblättern, Gurke oder Tomate belegen und einzeln in Butterbrotpapier einpacken. Für den kleinen Hunger oder zum Teilen die Stullen in mundgerechte Häppchen schneiden und in eine Brotdose legen.
Für ein spontanes Picknick kannst du auch einfach ein frisches Fladenbrot, Baguette oder Salz-Laugenbrezeln ohne Belag einpacken. Dazu einfach Butter (pur oder Kräuterbutter), Frischkäse oder einen Linsen-Rucola-Aufstrich nach unserem Rezept mitbringen.
Picknick-Ideen für Salate
Zum Verpacken sind Gläser oder Dosen mit Schraubdeckel die perfekte Lösung. So bekommt jede:r eine eigene Portion und du brauchst keine extra Schälchen. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du die Zutaten einschichtest. Dann am besten schwere Zutaten wie geraspelte Möhren oder Maiskörner, nach unten, die leichten obendrauf, damit sie nicht zerdrückt werden.
Nudelsalat oder Kartoffelsalat lieber mit Essig-Öl-Dressing statt mit Mayonnaise anmachen. Für frische Salate Sorten mit festeren Blättern wie Eisberg- und Römersalat, Chicorée oder Radicchio bevorzugen. Die zarten Blätter von Kopfsalat, Lollo rosso oder Rucola fallen schneller zusammen.
Die Salatsoße separat einpacken, zum Beispiel in einer Flasche, und direkt vorm Verzehr darüberträufeln. So bleibt der Salat bis zum Picknick garantiert frisch. Gemüse-Sticks mit Cremes zum Dippen oder Spieße mit Weintrauben und Käsewürfel sind beliebte Klassiker
Noch mehr Rezept-Ideen für den Picknickkorb
Quiches lassen sich super vorbereiten und schmecken auch kalt. Wer lieber auf handliches Fingerfood setzt, kann sich unser Rezept für Spinat-Pasteten anschauen. Auch unsere Rezepte für Grissini oder Pizzaschnecken lassen sich gut vorbereiten und unterwegs vernaschen. Weniger Aufwand machen gekaufte Cracker. Mini-Frikadellen, Würstchen, Falafel oder Veggie-Bratlinge passen super als sättigende Beilage zu Salaten.
Süßer Abschluss für das Picknick
So sehr wir Schokolade lieben – sie zum Picknick mitzunehmen ist keine gute Idee, da sie bei höheren Temperaturen schnell schmilzt. Stattdessen eignet sich Obst deutlich besser. Äpfel oder eine in Spalten geschnittene Melone schmecken erfrischend. Auch Muffins oder Kekse stillen unseren Appetit auf Süßes.
Picknick-Ideen für Getränke
Mit etwas Vorbereitung löschen Getränke nicht nur den Durst, du kannst damit auch die Picknick-Leckereien kühlen. Mineralwasser, Softdrinks, Säfte oder selbstgemachter Eistee in Flaschen oder Tetrapaks abfüllen, etwa eine Stunde ins Eisfach legen und dann anstelle von Kühlakkus einpacken. Wie wäre es mal mit fruchtigen Eiswürfeln aus gefrorenen Weintrauben, Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen? In einer gut isolierten Thermoskanne bleiben sie lange kalt.