Ohne Nebenwirkungen: Brave blockiert Cookie-Banner

Die alternative Browser-App Brave blockiert Cookie-Banner auf Wunsch ab Werk – und sorgt dafür, dass Webseiten dabei weiterhin problemlos funktionieren. Bereits 2022 hatten die Brave-Macher die automatische Entfernung von Cookie-Hinweisen eingeführt. Anders als andere Browser klickt Brave nicht einfach auf “Ablehnen”, sondern versteckt oder entfernt die Banner direkt. So wird verhindert, dass Webseiten Tracking-Daten sammeln, […] Der Beitrag Ohne Nebenwirkungen: Brave blockiert Cookie-Banner erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Apr 28, 2025 - 12:06
 0
Ohne Nebenwirkungen: Brave blockiert Cookie-Banner

Die alternative Browser-App Brave blockiert Cookie-Banner auf Wunsch ab Werk – und sorgt dafür, dass Webseiten dabei weiterhin problemlos funktionieren. Bereits 2022 hatten die Brave-Macher die automatische Entfernung von Cookie-Hinweisen eingeführt.

Cookie Banner Zulassen

Anders als andere Browser klickt Brave nicht einfach auf “Ablehnen”, sondern versteckt oder entfernt die Banner direkt. So wird verhindert, dass Webseiten Tracking-Daten sammeln, selbst wenn Nutzer keine Cookies akzeptieren wollen.

Die Funktion steht auf dem Desktop und in der mobilen Brave-App zur Verfügung. In den Einstellungen lässt sich das Blockieren von Cookie-Bannern jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Damit bleibt die Kontrolle bei den Nutzern, während man beim Surfen spürbar weniger gestört wird.

Cookiecrumbler verbessert die Erkennung

Um Fehler zu vermeiden und die Blockierung noch präziser zu machen, setzt Brave seit Kurzem auf ein neues System namens „Cookiecrumbler“. Diese Technik erkennt Cookie-Hinweise automatisch mit Hilfe von KI-Sprachmodellen, die auch regionale und sprachliche Unterschiede berücksichtigen.

Brave Cookie

Cookiecrumbler durchsucht beliebte Webseiten und identifiziert Banner, ohne dabei die eigentliche Funktionsweise der Seite zu beeinträchtigen. Alle Vorschläge werden von menschlichen Prüfern kontrolliert, bevor sie umgesetzt werden. Damit stellt Brave sicher, dass keine wichtigen Inhalte versehentlich blockiert werden.

Privatsphäre ohne Kompromisse

Die Ergebnisse veröffentlicht Brave offen auf GitHub. Nutzer und Community-Mitglieder können helfen, die Erkennung weiter zu verbessern.

Mit der neuen Technik reduziert Brave nicht nur störende Cookie-Abfragen, sondern schützt die Privatsphäre der Nutzer effektiver. Gleichzeitig bleibt die Stabilität der Webseiten erhalten – ob am Mac oder auf dem iPhone.

Hoffnungen, dass die Europäische Union ihre Cookie-Richtlinie überarbeiten, konnten sich zuletzt nicht erfüllen. Die zuständigen Stellen haben ihre Pläne diesbezüglich verworfen. Schätzungen gehen davon aus, dass in Europa 575 Millionen Stunden jährlich mit der Interaktion mit Cookie-Bannern verbrannt werden:

‎Brave Webbrowser, Suchmaschine (Free+, App Store) →

Der Beitrag Ohne Nebenwirkungen: Brave blockiert Cookie-Banner erschien zuerst auf iphone-ticker.de.