Nintendo Switch: System-Update 20.0.0 führt virtuelle Softwarekarten, Nintendo Switch 2-Übertragung und vieles mehr ein
Wie von Nintendo auf der Nintendo Direct Ende März angekündigt (wir berichteten), wurde die Nintendo Switch um die Funktion der virtuellen Softwarekarten erweitert. Doch hat Nintendo nicht nur das gemacht, sondern die Nintendo Switch darauf vorbereitet,…

Wie von Nintendo auf der Nintendo Direct Ende März angekündigt (wir berichteten), wurde die Nintendo Switch um die Funktion der virtuellen Softwarekarten erweitert. Doch hat Nintendo nicht nur das gemacht, sondern die Nintendo Switch darauf vorbereitet, eure Daten auf die ab dem 5. Juni erhältliche Nintendo Switch 2 zu übertragen.
Lasst uns die Neuerungen des Updates 20.0.0 durchgehen, es ist das größte Update seit einer langen Zeit auf der Hybridkonsole.
Neue Icons wurden dem HOME-Menü hinzugefügt
© Nintendo
- Virtuelle Softwarekarten
- Gekaufte digitale Nintendo Switch-Software, DLC und ausgewählte Gratis-Software sind nun virtuelle Softwarekarten und werden im Menü als eine Liste aufgelistet.
- Es ist möglich, sich virtuell Softwarekarten auf die Konsole zu laden und virtuelle Softwarekarten zwischen zwei Nintendo Switch-Konsolen zu transferieren.
- Virtuelle Softwarekarten können einem anderen Nintendo Account-Familienmitglied geteilt werden. Weitere Informationen findet ihr hier.
- GameShare
- Kompatible Software kann von einem Nintendo Switch 2-System auf nahe Systeme geteilt werden, um gemeinsam zu spielen.
- Man kann nur über lokale Verbindung teilen und ein Nintendo Switch 2-System muss die GameShare-Funktion initiieren.
- Die Funktion kann nicht zwischen Nintendo Switch-, Nintendo Switch (OLED-Modell)- und/oder Nintendo Switch Lite-Systemen geteilt werden.
- Kompatible Software kann von einem Nintendo Switch 2-System auf nahe Systeme geteilt werden, um gemeinsam zu spielen.
- „Einstellungen zur Identitätsauthentifizierung“ wurden den Nutzereinstellungen unter Einstellungen > Nutzer > Profil hinzugefügt.
- Es ist möglich, das Menü der virtuellen Softwarekarten mit einem PIN zu versehen oder die Authentifizierungsmethode auf Nintendo Account-Anmeldung zu lassen.
- „Online-Lizenz-Einstellungen“ wurden den Nutzereinstellungen unter Einstellungen > Nutzer > Profil hinzugefügt.
- Sind diese aktiviert, kann gekaufte digitale Software auf der Konsole verwendet werden, solange eine Verbindung mit dem Internet besteht. Dies gilt auch, wenn die virtuelle Softwarekarte dieser Software nicht auf die Konsole geladen wurde. Allerdings kann bei Verwendung einer Online-Lizenz nur der Nutzer die Software verwenden, der mit dem Nintendo-Account angemeldet ist, der zum Kauf der Software verwendet wurde. Andere Nutzer dieser Konsole können die Software nicht verwenden.
- Das Icon des Nintendo eShops und der Nintendo Switch-Neuigkeiten wurde geändert. Der Nintendo eShop erscheint nun in einem roten Design.
- Mehrere Speicherdaten können nun gleichzeitig im Menü „Speicherdaten übertragen“ unter Einstellungen > Datenverwaltung übertragen werden.
- Die Option „Systemtransfer zu Nintendo Switch 2“ wurde unter Systemeinstellungen > Konsole hinzugefügt.
- Hiermit können über eine lokale Verbindung die Daten auf die Nintendo Switch 2-Konsole übertragen werden.
- Nutzer, die den Zugang auf die alte Nintendo Switch-Konsole bereits vor dem Erhalten der Nintendo Switch 2 verlieren werden, haben eine Option, die Daten auf einen Server hochzuladen und diese zu einem späteren Zeitpunkt auf der Nintendo Switch 2 zu empfangen. Sobald die Daten auf dem Server hochgeladen sind, wird die Nintendo Switch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, daher sollte diese Option nur genutzt werden, wenn ein baldiger Kauf einer Nintendo Switch 2 ansteht.
- Falls ihr die Nintendo Switch weiter nutzen möchtet, dann sollte dieser Transfer lokal durchgeführt werden.
- Eine Internetverbindung und ein Nintendo Account sind für beide Optionen eine Voraussetzung.
- Weitere Informationen findet ihr hier.
- Hiermit können über eine lokale Verbindung die Daten auf die Nintendo Switch 2-Konsole übertragen werden.
- Das Aussehen einiger Nutzericons wurde angepasst.
Findet ihr die Funktion der virtuellen Softwarekarten gut?