Neuer OneUp V2 Carbon Handlebar: Jetzt mit bis zu 33 % mehr Flex
OneUp Components bringt mit dem neuen V2 Carbon Lenker eine Weiterentwicklung seines V1 MTB-Lenkers auf den Markt.

OneUp Components präsentiert mit dem neuen V2 Carbon Handlebar eine Weiterentwicklung seines MTB-Lenkers, der nur mehr Auswahl an Breite und Rise bietet, sondern auch über bis zu 33 % mehr vertikalen Flex als das Vorgängermodell verfügen soll.
OneUp V2 Carbon Handlebar: Infos und Preise
Mit einem neuen, überarbeiteten ovalen Querschnitt schickt OneUp den V2 Carbon-Lenker ins Rennen. Der ist jetzt nicht nur in verschiedenen Breiten mit wahlweise 760 mm und 800 mm erhältlich und um eine 50 mm Rise Version ergänzt, er soll auch über bis zu 33 % mehr Flex im Vergleich zur V1-Version verfügen. Besonders die 760-mm-Variante soll mehr Flex als ein gekürzter 800 mm V1-Lenker bieten. Die Kanadier haben dabei nicht nur an den Einsatz von Trail bis Enduro gedacht, sondern haben den Lenker auch für E-Bikes und Downhill freigegeben. Zu haben ist der Carbon-Lenker für 169,99 € (UVP).
- Material Carbon
- Lenkerklemmung 35 mm
- Rise 20 mm, 35 mm, 50 mm
- Upsweep 5°
- Backsweep 8°
- Breite 760 mm / 800 mm
- Gewicht ab 220 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.oneupcomponents.com
- Preis 169,99 € (UVP)
Der neue V2 Carbon Lenker von OneUp Components setzt auf eine verbesserte und von OneUp patentierte Ovalkonstruktion, die das Verhältnis aus Steifigkeit und vertikaler Nachgiebigkeit berücksichtigen soll. Die Kombination aus ovalem Design und abgestimmtem Carbon-Layup soll eine bessere Dämpfung von Vibrationen ermöglichen, ohne dabei die direkte Lenkpräzision zu beeinträchtigen. Das soll die Handgelenke entlasten und auf langen Abfahrten oder ruppigen Trails für mehr Komfort sorgen.
Um die vertikale Flexibilität bei möglichst allen Größen zu gewährleisten, gibt es jetzt auch mit dem 760 mm-Modell eine spezielle Konstruktion, die nahezu den gleichen Flex wie die ungekürzte 800 mm-Version bieten soll. Kürzt ihr das 800 mm Modell, müsst ihr wahrscheinlich nach wie vor mit Einbußen beim Flex rechnen.
Was haltet ihr vom neuen Carbon-Lenker von OneUp Components?