Neue, elektrische Sportwagen-Modelle von Longbow bis 2026
Das 2023 gegründete, britische Unternehmen Longbow plant zwei neue, ultraleichte Elektro-Modelle Speedster und Roadster, die ab 2026 ausgeliefert werden. Der Beitrag Neue, elektrische Sportwagen-Modelle von Longbow bis 2026 erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Das im Jahr 2023 in Großbritannien gegründete Unternehmen Longbow plant zwei neue, ultraleichte Modelle, genannt Speedster und Roadster, die ab 2026 ausgeliefert werden sollen. Damit ruft Longbow bei Elektroautos die neue Fahrzeugkategorie der Featherweight Electric Vehicles (FEV) ins Leben.
Longbow bietet als Hersteller von elektrischen Sportwagen Modelle an, die mit unter 1000 Kilogramm ultraleicht gestaltet und vollelektrisch betrieben sind sowie in Großbritannien hergestellt werden. Die Auslieferung der ersten beiden Modelle, des Longbow Speedster und des Longbow Roadster, ist für 2026 geplant. Die Reservierungen sind bereits geöffnet.
Longbow-Speedster
Der Longbow Speedster mit Open-Top, der mit nur 895 Kilogramm innerhalb von 3,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, hat eine maximale Reichweite von mehr als 440 Kilometern. Als limitierte Edition von 150 Fahrzeugen kommt der Longbow Speedster zu einem Preis von umgerechnet ca. 102.000 Euro auf den Markt. Kund:innen können auch die Modelle Luminary 1st Edition und Autograph Edition reservieren, die auf 10 bzw. 25 Exemplare limitiert sind.

Longbow-Roadster
Der Longbow-Roadster mit geschlossenem Cockpit soll mit einem Gewicht von 995 Kilogramm auf den Markt kommen und beschleunigt innerhalb von 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Mit einer Reichweite von knapp 450 Kilometern wird dieses Modell ab einem Preis von umgerechnet knapp über 77.700 Euro verkauft. Auch beim Roadster besteht die Option, eines von 50 limitierten Luminary 1st Edition Modellen oder 100 Autograph Edition Exemplaren zu erwerben.

Geschwindigkeit der Leichtigkeit
Mit den beiden Modellen hat Longbow weltweit die ersten Fahrzeuge der Kategorie “Featherweight Electric Vehicles” (FEV) vorgestellt. Damit folgt die Marke ihrem Motto „Celeritas Levitas“, also der Geschwindigkeit der Leichtigkeit. Optisch orientiert sich Longbow am britischen Sportwagenerbe und damit Modellen wie der Lotus Elise oder dem Jaguar E-Type.
„Mitten in der Revolution der Elektromobilität haben wir etwas Wichtiges verloren. Viele moderne Sportwagen bringen 1500 Kilogramm auf die Waage und Elektroautos können fast das Doppelte erreichen. Es besteht Bedarf an einem fahrerorientierten, federleichten Elektro-Sportwagen, der für diejenigen, die das Autofahren und die Orte lieben, an die es sie führt, erschwinglich und zugänglich ist. Aus diesem Grund haben wir Longbow entwickelt. Unsere ersten beiden Fahrzeuge, der Speedster und der Roadster, verkörpern alles, was ein modernes Fahrerauto sein sollte: wendig, ausgewogen, elektrisch und aufregend. Wir lassen eine Ikone wieder aufleben, den leichten britischen Sportwagen.“ – Daniel Davey, Mitbegründer und CEO von Longbow
Für die Modelle Speedster und Roadster wurde eine neue, maßgeschneiderte Plattform für Elektroautos aus Aluminium entwickelt, die den rein elektrischen Antriebsstrang unterbringt. Zudem wurden die Motoren und Batterien leichter und kompakter gestaltet.
Qualität durch regionales Handwerk
Alle Longbow-Modelle werden in Großbritannien entworfen und konstruiert. Außerdem setzt die Marke auf britisches Handwerk:
„Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen man einen Sportwagen in Handarbeit bauen kann. Hier in Großbritannien haben die britische Ingenieurskunst und das Automobilhandwerk eine lange Tradition in der Entwicklung von Leichtbau-Sportwagen mit großem kommerziellen und wettbewerbsmäßigen Erfolg. Longbow ist das nächste Kapitel in dieser Geschichte und nutzt dieselben Ideen, um die großartigsten Fahrerautos der modernen Ära zu schaffen.“ – Mark Tapscott, Mitbegründer von Longbow
Zudem setzt Longbow auf regionale Zulieferer für Hochleistungskomponenten. Das Gründertrio der Marke aus Jenny Keisu, Daniel Davey und Mark Tapscott bringt dabei Erfahrungen aus leitenden Positionen bei Tesla, Lucid Motors und BYD sowie der Branche der Elektroschifffahrt ein.
Quelle: Newspress UK – Pressemitteilung vom 12.03.2025 / Longbow Motors – Homepage
Der Beitrag Neue, elektrische Sportwagen-Modelle von Longbow bis 2026 erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.