Morgens Amerika, abends Europa: Übersicht der Tagflüge über den Atlantik

Flüge von Europa nach Nordamerika verlaufen eigentlich immer nach dem gleichen Schema: der Hinflug erfolgt tagsüber (manchmal auch erst abends), der Rückflug dann über Nacht mit Ankunft am nächsten Tag. Selbst in der Business Class bleibt oft nicht viel Zeit zum Schlafen, wenn nach sechs Stunden wieder die Anschnallzeichen angehen. Entsprechend anstrengend ist für viele […]

Mär 23, 2025 - 16:56
 0
Morgens Amerika, abends Europa: Übersicht der Tagflüge über den Atlantik
Flugzeug Fenster Wolken

Flüge von Europa nach Nordamerika verlaufen eigentlich immer nach dem gleichen Schema: der Hinflug erfolgt tagsüber (manchmal auch erst abends), der Rückflug dann über Nacht mit Ankunft am nächsten Tag. Selbst in der Business Class bleibt oft nicht viel Zeit zum Schlafen, wenn nach sechs Stunden wieder die Anschnallzeichen angehen. Entsprechend anstrengend ist für viele der Rückflug.

Dabei gibt es auch eine andere Option für Reisen über den Atlantik. Was früher durch die Concorde deutlich bekannter war, ist heutzutage wieder eine Besonderheit: Tagflüge von Nordamerika nach Europa. Insgesamt hat man je nach Abflugdatum die Wahl aus 10 Flugverbindungen von der US-Ostküste nach Europa. Die Wahl besteht dabei zwischen allen drei Allianzen und einigen eher unkonventionellen Optionen.

Welche Vorteile hat ein Tagflug über den Atlantik?

Zugegeben, im Vergleich zu den verfügbaren Alternativen über Nacht werden die meisten bisher nachmittags/abends gestartet und morgens in Europa gelandet sein. Dabei gibt es einige gute Gründe, den Rückflug bereits morgens anzutreten und die Strecke über den Atlantik im Rahmen eines Tagfluges zurückzulegen. Deshalb hier eine (unvollständige) Liste an Gründen, die für einen Tagflug sprechen:

  1. Mehr Zeit zum Schlafen: Auf kurzen Strecken von der US-Ostküste nach Europa beträgt die reale Flugzeit oft nur 5 – 7 Stunden. Davon gehen meistens noch 2 Stunden für die Essensservices drauf, sodass sich oft nur 3-5 Stunden Ruhe in der Kabine anbieten, um zu schlafen. Was am Boden bereits nicht wirklich ausreichend ist, ist an Bord eines Flugzeugs aufgrund des deutlich geringeren Komforts nochmals schlechter bzw. weniger erholsam. Bei Tagflügen kann man sowohl vor als auch nach dem Flug ausreichend schlafen.
  2. Angenehmere Flüge: Tagflüge halten einige Passagiere deutlich besser in der Economy-Class aus als Nachtflüge, wenn der Schlaf wichtig ist. Die Kombination aus zusätzlicher Hotelnacht und Flug in der Economy Class ist somit deutlich günstiger als ein Business-Class-Ticket über Nacht.
  3. Besserer Schlafkomfort: Letztlich ist es egal, wie bequem die neuesten Business-Class-Sitze auch sind – Ein Hotelbett ist da nochmals deutlich komfortabler aufgrund der Größe und einer richtigen Matratze. Mit einer Bestellung beim Roomservice kommt hier sogar ein Business-Class-Gefühl auf.
  4. Ein halber Tag zwischen Tür und Angel: Oftmals starten die Flüge nach Europa erst am Nachmittag oder gar abends. Zwischen Check-out im Hotel und Transfer zum Flughafen liegen dabei oft mehrere Stunden, die man zwar für Sightseeing nutzen kann, aber in denen man keinen Rückzugsort mehr hat.
  5. Kein Jetlag: Tagflüge können dabei helfen, den Jetlag zu minimieren. Dank des frühen Abfluges in den Morgenstunden kann man sich bereits den europäischen Zeitzonen etwas anpassen und ist nach dem Langstreckenflug potentiell deutlich müder. Vorausgesetzt, man schläft nicht während des Fluges.
  6. Bessere Aussicht: Für viele ist die Aussicht mit das beste am Fliegen. Wann sonst kann man die Welt aus 10 Kilometern Höhe begutachten und bewundern. Über dem Atlantik gibt es zwar verhältnismäßig wenig zu sehen, aber der Nordosten Kanadas und auch die britischen Inseln sind immer einen Blick wert.

Natürlich sprechen auch gute Gründe für solche Nachtflüge. Der wohl wichtigste: Wenn man erst um 21 oder 22 Uhr in Europa ankommt, gibt es kaum noch Möglichkeiten für Anschlussflüge. Zudem verliert man einen Tag für Sightseeing oder Geschäftsmeetings in den USA/Kanada aufgrund des früheren Rückfluges. Einigen Reisenden reichen zudem die wenigen Stunden Schlaf, um ausgeruht am Ziel anzukommen. Dazu kommt, dass die Fluggesellschaften die Zeit am Boden gerne minimieren. Daher ist es wenig praktikabel, die Flugzeuge nachtsüber in den USA stehenzulassen. Aber darum soll es an dieser Stelle weniger gehen.

323B80F7 D4E5 4292 8911 0666873B076D 1 201 a

Übersicht der Tagflüge von Amerika nach Europa

Insgesamt konnten wir (Stand März 2025) 14 Flüge bzw. 7 Routen finden, die unsere Bedingungen erfüllen. Das war ein Abflug nicht vor 6 Uhr und eine Landung am selben Tag. Denn Flüge, die um 1 Uhr nachts starten, wie mit Air France von New York (JFK) nach Paris (CDG) bieten schließlich nicht die oben aufgezählten Vorteile.

Star Alliance

Die weltweit größte Airline-Allianz bietet mittlerweile die meisten verschiedenen Strecken für Tagflüge über den Atlantik nach Europa an. Auch fliegen nicht mehr Airlines einer Allianz von Amerika tagsüber nach Europa als bei der Star Alliance.

Air Canada

Air Canada fliegt einmal täglich mit einer Boeing 737max von Halifax in Nova Scotia nach London (LHR) und wieder zurück. Von Toronto oder Montreal gibt es keine Nonstop-Tagflüge. Durch die verhältnismäßig späte Abflugzeit in Halifax lassen sich jedoch von beiden Flughäfen noch Zubringer am selben Tag buchen:

  • AC 868 | Halifax YHZ – London LHR | 11:00 – 21:00 Uhr (6h)
    (im Winterflugplan 25min eher)

Avianca

Das südamerikanische Star Alliance Mitglied Avianca bietet die einzige Tagflugoption außerhalb Nordamerikas über den Atlantik nach Europa an. An Bord einer Boeing 787-8 geht es von frühmorgens in Bogota bis kurz vor Mitternacht nach Madrid.

  • AV 46 | Bogota BOG – Madrid MAD | 07:00 – 23:30 Uhr (9h 30min)
    (im Winterflugplan durch die Zeitumstellung mit Ankunft um 22:35 Uhr bei gleicher Abflugszeit)

TAP Air Portugal

Die portugiesische Airline fliegt im Sommer- 5x und im Winterflugplan 3x wöchentlich vom brasilianischen Recife nach Lissabon an Bord eines A321-Neo.

  • TP 16 | Recife REC – Lissabon LIS | 04:40 Uhr – 16:10 Uhr (7h 30min)
    (im Winterflugplan durch die Zeitumstellung mit Abflug um 05:50 Uhr bei gleicher Ankunftszeit)

Turkish Airlines

Man würde vielleicht meinen, dass die Distanz von New York nach Istanbul zu lang ist, um an einem Tag bewältigt zu werden. Ganz falsch ist das nicht, denn die Boeing 787 landet erst kurz vor Mitternacht am Bosporus:

  • TK 112 | New York JFK – Istanbul IST | 06:45 Uhr – 23:25 Uhr
    (Juni bis Oktober 2025)

United Airlines

Bei United gibt es eine tägliche Verbindung von Newark nach London, die tagsüber erfolgt. Dort kommt eine Boeing 767 zum Einsatz:

  • UA 934 | New York EWR – London LHR | 08:30 – 20:40 Uhr (7h 10min)
    (im Winterflugplan 5min früher)

Oneworld

Die Oneworld Alliance bot im letzten Jahr noch am meisten Tagverbindungen nach Europa über den Atlantik an, nun musste die Allianz sich diesen Titel an die Star Alliance abtreten, welche nun vier tägliche Verbindungen tagsüber von Amerika nach Europa anbietet.

American Airlines

American Airlines bietet mittlerweile nur noch eine Verbindung als Tagflug an. Ab New York geht es mit einer Boeing 777-200 nach London (LHR).

  • AA 142 | New York JFK – London LHR | 09:45 – 21:40 Uhr (6h 55min)
    (im Winterflugplan 30min später)

British Airways

Aktuell bietet British Airways zwei Tagflüge von den USA nach London an. Beide werden mit Flugzeugen der Boeing 777-Familie geflogen und gehen im Winterflugplan ca. 10min später los:

  • BA 238 | Boston BOS – London LHR | 07:25 – 18:55 Uhr (6h 30min)
  • BA 178 | New York JFK – London LHR | 07:50 – 19:45 Uhr (6h 55min)

Der Flug ab Boston ermöglicht überdies, noch am selben Tag in Deutschland anzukommen. Ihr habt dann rund anderthalb Stunden zum Umstieg in London und kommt – wenn alles gut geht – um 23:15 in MUC an.

SkyTeam

Auch die dritte Allianz ist bei den Tagflügen von Nordamerika nach Europa vertreten, wenn auch nur mit einer einzigen Fluggesellschaft, nachdem Delta frühere Flüge wieder eingestellt und Air France oder KLM seit Längerem keine mehr im Flugplan hat.

Virgin Atlantic

Virgin Atlantic mischt in dieser Übersicht als einzige SkyTeam Airline mit. Geflogen wird die Strecke in einem Dreamliner, welcher in Business Class wohl die unattraktivsten Lie-Flat Sitze aller Tagflüge über den Atlantik anbieten dürfte:

  • VS 26 | New York JFK – London LHR | 08:10 – 20:00 Uhr
    (im Winterflugplan 10min später)

Unabhängige Airlines

Neben den drei großen Allianzen gibt es auch drei kleinere Airlines, die aufgrund ihrer Lage im Atlantik mehr oder weniger transatlantische Tagflüge anbieten, sowie LATAM und JetBlue.

Air Saint Pierre’s

Die wohl außergewöhnlichste Verbindung über den Atlantik ist gleichzeitig auch ein Tagflug vom französischen Überseegebiet Saint-Pierre und Miquelon nach Paris Charles de Gaulle. Der Inlandsflug wird einmal wöchentlich am Dienstag an Bord einer Boeing 737-700 vom 24. Juni bis zum 9. September 2025 bedient.

  • PJ 638 | St. Pierre FSP – Paris CDG | 10:30 – 20:05 Uhr (5h 35min)

Azores Airlines

Mit Azores Airlines geht es nicht ganz über den Atlantik. So dauert ein etwaiger Anschlussflug von den Azoren nach Deutschland dann nochmals mindestens 4 Stunden. Dafür gibt es ab und an erschwingliche Oneway-Tickets.

Azores Airlines hat das Angebot an Tagflügen ab Nordamerika deutlich zusammengestrichen. Letzten Sommer gab es noch 7 Strecken, jetzt verbleibt nur noch Boston – Ponta Delgada. Die Flüge werden von Juni bis Oktober mit einem Airbus A320 Neo durchgeführt, jeweils montags bis freitags:

  • S4 282 | Boston BOS – Ponta Delgada PDL | 11:45 – 20:50 Uhr (5h 5min)

Icelandair

Bei Island ist es ein bisschen wie mit den Azoren: Wenn wir nach Europa möchten, bringt uns ein Flug nach Keflavik nicht unbedingt weiter. Aber in Verbindung mit einem Stopover auf der Insel kann der folgende Flug trotzdem interessant sein. Denn weiter nach Europa geht’s dann ebenfalls im Hellen:

  • FI 634 | Boston BOS – Keflavik KEF | 12:35 – 21:45 Uhr (5h 10min)

Zum Einsatz kommt ein Boeing 737MAX8.

Jetblue

Seit mittlerweile drei Jahren bietet der amerikanische Billigflieger Jetblue Flüge über den Atlantik an. Seit 2023 ist darunter auch eine Verbindung am Tage. Geflogen wird mit Airbus A321LR(neo):

  • B6 1107 | New York JFK – London LHR | 08:21 – 20:45 Uhr (7h 24min)
    (im Winterflugplan ca. 10 min früher bei gleicher Ankunftszeit)

LATAM

Die dritte Verbindung von Südamerika nach Europa als Tagflug wird von LATAM Brazil mit einer Boeing 787-9 durchgeführt.

  • LA 8150 | Fortaleza FOR – Lissabon LIS | 06:15 – 17:00 Uhr (6h 45min)
    (nur im Sommerflugplan)

Wie bucht man entsprechende Tagflüge?

Aufgrund der großen Menge an Nachtflügen über den Atlantik sind Tagflüge bei Google Flights, Kayak und Co deutlich schwerer zu finden. Dazu kommt, dass es fast keine passenden Umsteigeverbindungen ab London, Istanbul, Keflavik oder Ponta Delgada gibt, mit denen Deutschland noch am selben Tag erreichbar wäre.

Alle Tagflüge über den Atlantik nach Europa in der Übersicht

Deshalb bedarf es eines Tricks bei der Flugsuche und Buchung. Durch Einsatz der Multistop-Suche können wir eine Übernachtung in z.B. London erzwingen und so passende Tickets buchen. Damit das nicht als Stopover zählt, darf zwischen Ankunft und Weiterflug aber nicht mehr als 24 Stunden liegen.

Zur Suche empfehlen wir Google Flights. Dort kann der Rückflug in zwei Segmente New York – London | London – Berlin aufgeteilt werden. Dann findet sich z.B. folgendes Ticket für 431€:

image

In diesem Fall hat man rund 15 Stunden Aufenthalt in London-Heathrow – möglich wären jedoch auch nur 11 Stunden, wenn man am nächsten Tag Termine hat. So oder so reicht dies für die Einreise, ein kurzes Abendessen und 8 Stunden Schlaf im Flughafenhotel. Hotels in der Nähe des Terminals gibt es übrigens ab ca. 70€ pro Nacht. Eine Übernachtung in der Innenstadt für etwas Sightseeing bei einem Weiterflug abends ist aber natürlich auch möglich.

Warum gibt es keine Tagflüge von Amerika in den DACH-Raum?

Aktuell gibt es leider keine Tagflüge von Amerika nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz. Dabei wären solche Flüge in der Theorie möglich: Bei einem Abflug um 8 Uhr in New York wäre eine planmäßige Ankunft in Frankfurt um 22 Uhr realistisch.

Allem Anschein nach besteht aber keine Nachfrage seitens der Kunden und/oder Fluggesellschaften für entsprechende Verbindungen. Das mag daran liegen, dass es dann keine passenden Anschlussflüge mehr und bei Verspätungen Probleme durch die Nachtflugverbote geben würde.

Seid ihr bereits tagsüber von Amerika nach Europa geflogen? Oder haben wir vielleicht noch eine Strecke vergessen? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar.