Meross Präsenzmelder mit Matter jetzt in Schwarz verfügbar
Im Vergleich zu klassischen PIR-Sensoren sind die Präsenzmelder, wie sie beispielsweise Aqara oder Meross anbieten, deutlich überlegen. Sie können nicht nur einen deutlich größeren Bereich abdecken, sondern können eure Anwesenheit auch erkennen, wenn ihr euch gar nicht bewegt. Das ermöglicht eine viel genauere Steuerung der Smart Home Geräte, wie etwa der Beleuchtung. Der Meross Smart […] Der Beitrag Meross Präsenzmelder mit Matter jetzt in Schwarz verfügbar erschien zuerst auf appgefahren.de.

Im Vergleich zu klassischen PIR-Sensoren sind die Präsenzmelder, wie sie beispielsweise Aqara oder Meross anbieten, deutlich überlegen. Sie können nicht nur einen deutlich größeren Bereich abdecken, sondern können eure Anwesenheit auch erkennen, wenn ihr euch gar nicht bewegt. Das ermöglicht eine viel genauere Steuerung der Smart Home Geräte, wie etwa der Beleuchtung.
Der Meross Smart Präsensmelder MS600 ist bereits seit Oktober 2024 verfügbar, bislang allerdings nur mit einem komplett weißen Gehäuse. Falls ihr eine eher dunkle Einrichtung habt und euch eine etwas unauffälligere Variante wünscht, dann könnt ihr den Präsenzmelder von Meross jetzt auch mit einem schwarzen Gehäuse, Halterung und Kabel bestellen. Lediglich die Haube des Sensors selbst ist weiterhin Weiß, das hat aber wohl technische Gründe. Der Preis liegt bei 29,97 Euro (Amazon-Link).
Dank eines Millimeterwellen-Radars wird die Anwesenheit selbst dann erkannt, wenn keine Bewegung stattfindet. In Kombination mit einem Licht- und PIR-Sensor können diverse Automationen eingerichtet werden, etwa zur automatischen Deaktivierung des Lichts, wenn niemand zu Hause ist. Wird die Anwesenheit von Personen erkannt, kann man zum Beispiel die Heizung automatisch aktivieren oder im Sommer einen smarten Ventilator starten.
Direkte Verbindung mit Apple Home über einen Matter-Hub
Für die Nutzung des Sensors ist, anders als bei einigen anderen Geräten des Herstellers, kein Hub von Meross erforderlich. Die Verbindung erfolgt direkt mit eurem WLAN, wobei natürlich ein Matter-Hub wie etwa ein HomePod oder Apple TV vorhanden sein muss, damit die ganze Geschichte überhaupt funktioniert.
Eine wichtige Einschränkung gibt es allerdings: Der Meross Präsenzmelder kann nicht wie einfache Bewegungssensoren völlig frei platziert werden. Die Stromversorgung erfolgt nicht mit Batterien, sondern über ein USB-C-Kabel. Gerade bei der Montage an der Wand muss man das definitiv im Hinterkopf behalten.
- Radar + PIR + Lichtsensor: Der Presence Sensor verwendet eine Doppelidentifikationstechnologie (PIR+Millimeterwellenradar), um Fehlalarme zu...
- Mehrere Ökosysteme und lokale Steuerung: Meross Präsenzsensor unterstützt die Matter-Plattform und kann mit verschiedenen Plattformen wie Meross,...
Der Beitrag Meross Präsenzmelder mit Matter jetzt in Schwarz verfügbar erschien zuerst auf appgefahren.de.