Mehr Gewinn, niedrigerer Kurs? 2 Top US-Aktien, die aktuell günstiger zu haben sind als vor 10 Jahren!

Obwohl beide US-Unternehmen mehr verdienen als vor zehn Jahren, notieren ihre Aktien aktuell niedriger als damals. Der Artikel Mehr Gewinn, niedrigerer Kurs? 2 Top US-Aktien, die aktuell günstiger zu haben sind als vor 10 Jahren! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mai 13, 2025 - 07:31
 0
Mehr Gewinn, niedrigerer Kurs? 2 Top US-Aktien, die aktuell günstiger zu haben sind als vor 10 Jahren!

Eine Person hält einen roten Ballon mit großem Prozent-Zeichen

Als Investor ist man eigentlich relativ einfach gestrickt. Wenn man eine Investition tätigt, macht man dies in der Regel nur aus einem Grund. Nämlich, um eine positive Rendite zu erzielen. Und genauso ist es natürlich auch mit der Aktienanlage.

Man erwartet ganz einfach, dass ein Titel nach dem Kauf im Kurs ansteigt. Eine Sache, welche die Notierung beeinflusst, ist ohne Zweifel die Gewinnentwicklung. Kann man hier erkennen, dass sich der Gewinn über die Jahre immer weiter erhöht, ist dies meistens auch gut für den Kursverlauf der entsprechenden Aktie.

Im heutigen Artikel wollen wir uns allerdings mit zwei amerikanischen Unternehmen beschäftigen, die zwar heute mehr verdienen als vor zehn Jahren, deren Aktien aber derzeit einen niedrigeren Kurs aufweisen als damals.

Verizon

Das Unternehmen Verizon Communications Inc. (WKN: 868402) gehört zu den größten Mobilfunkanbietern in den Vereinigten Staaten. Der Telekommunikationskonzern mit Sitz in New York bietet aber auch Festnetz-, Internet- und TV-Dienste an. Wobei sich die Produkte und Dienstleistungen sowohl an Privatkunden als auch Geschäftskunden richten.

Es steht sicherlich außer Frage, dass sich Verizon in einem recht hart umkämpften Markt behaupten muss. Und während man im ersten Quartal 289.000 Mobilfunkkunden verlor, hat sich die Zahl der Breitbandanschlüsse im selben Zeitraum aber um 339.000 erhöht. Insgesamt konnte der Umsatz im Jahresvergleich um 1,5 % auf 33,5 Mrd. US-Dollar zulegen und beim Nettoergebnis sehen wir noch einen stärkeren Anstieg von fast 6 % auf 4,98 Mrd. US-Dollar.

Für das Gesamtjahr rechnen die Experten von MarketScreener mit einem Nettogewinn von 19,5 Mrd. US-Dollar. Damit könnte Verizon 2025 rund 9 % mehr verdienen als vor zehn Jahren. Es muss an dieser Stelle allerdings fairerweise gesagt werden, dass Verizon im Jahr 2017 mit einem Rekordgewinn von 30,1 Mrd. US-Dollar glänzen konnte. In den Folgejahren bewegte sich der Gewinn dann in einer Bandbreite zwischen 11,6 und 22,1 Mrd. US-Dollar.

Dies könnte eine Erklärung dafür sein, warum die Verizon-Aktie mit 43,61 US-Dollar (09.05.2025) derzeit rund 13 % niedriger notiert als noch 2015. Bei diesem Kurs liegt die aktuelle Bewertung der Papiere gerade einmal bei einem KGV von 9,4. Gleichzeitig erwartet MarketScreener aber auch für die nächsten beiden Jahre weitere Anstiege bei Umsatz und Gewinn.

Dies könnte eventuell auf eine leichte Unterbewertung der Aktie von Verizon hindeuten. Auch hatte sie keinen ganz so schlechten Jahresstart und kann seit Anfang Januar einen Kursanstieg von 8,5 % vorweisen. Wer sich für die Verizon-Aktie interessiert, kommt aktuell übrigens in den Genuss einer anfänglichen Dividendenrendite von 6,21 %.

Pfizer

Kommen wir nun mit dem Pharmariesen Pfizer (WKN: 852009) zu einem weiteren US-Unternehmen, deren Aktie heute wesentlich niedriger gehandelt wird als vor zehn Jahren. Und dies, obwohl die Analysten von MarketScreener für dieses Jahr mit 12,5 Mrd. US-Dollar einen Gewinn erwarten, der fast doppelt so hoch ausfallen soll als 2015.

Ein Grund dafür könnte sein, dass Pfizer nach dem Boom der Corona-Jahre erst einmal massive Gewinneinbußen hinnehmen musste. Denn durch die vom Pharmakonzern angebotene Covid-19-Impfung waren seine Einnahmen sprunghaft angestiegen. Im Zuge der Pandemie lag der Umsatz im Jahr 2022 mit 100,3 Mrd. US-Dollar somit auf dem höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Aber auch der Gewinn zeigte in diesem Jahr mit 31,4 Mrd. Dollar einen Rekordwert an.

Nachdem Corona dann aber schlagartig an Bedeutung verloren hatte, brach bei Pfizer der Absatz der Covid-19-Impfstoffe nahezu komplett zusammen. Gleichzeitig musste man aufgrund der weggebrochenen Nachfrage hohe Abschreibungen auf die Lagerbestände schultern. Weiterhin gab auch die US-Regierung Impfstoffdosen in Millionenhöhe an Pfizer zurück.

Was dann 2023 letztendlich zu einem Gewinneinbruch von stolzen 93 % führte. Auch wenn Pfizer mittlerweile wieder steigende Einnahmen vorweisen kann, sind die Investoren weiterhin vorsichtig eingestellt. Und so ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass die Pfizer-Aktie mit 22,28 US-Dollar (09.05.2025) aktuell rund 35 % niedriger gehandelt wird als noch vor zehn Jahren.

Auch die Papiere von Pfizer weisen mit einem KGV von 10,2 in meinen Augen derzeit eine relativ moderate Bewertung auf. Und aufgrund des niedrigen Kurses liegt die aktuelle Dividendenrendite bei Pfizer sogar auf einem sehr hohen Wert von 7,72 %. Wer also angesichts der nicht ganz so schlechten mittelfristigen Aussichten auf einen Turnaround der Pfizer-Aktie spekulieren möchte, kann sich hier somit von Beginn an ansehnliche Dividendenzahlungen sichern.

Der Artikel Mehr Gewinn, niedrigerer Kurs? 2 Top US-Aktien, die aktuell günstiger zu haben sind als vor 10 Jahren! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

More reading

Andre Kulpa besitzt Aktien von Pfizer. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.