Luftqualität-App: Umweltbundesamt warnt vor hoher Feinstaubbelastung

Die Luftqualität in Deutschland ist aktuell besorgniserregend schlecht. Das Umweltbundesamt (UBA) informiert, dass die Feinstaubbelastung (PM2,5) derzeit auf einem besonders hohen Niveau liegt. Hauptursachen sind verstärkte Emissionen durch Heizungen und den Straßenverkehr, in Kombination mit einer stabilen Hochdruckwetterlage, die den Luftaustausch behindert und die Konzentration von Schadstoffen erhöht. Luftqualität immer im Blick Mit der offiziellen […]

Feb 12, 2025 - 13:37
 0
Luftqualität-App: Umweltbundesamt warnt vor hoher Feinstaubbelastung

Die Luftqualität in Deutschland ist aktuell besorgniserregend schlecht. Das Umweltbundesamt (UBA) informiert, dass die Feinstaubbelastung (PM2,5) derzeit auf einem besonders hohen Niveau liegt. Hauptursachen sind verstärkte Emissionen durch Heizungen und den Straßenverkehr, in Kombination mit einer stabilen Hochdruckwetterlage, die den Luftaustausch behindert und die Konzentration von Schadstoffen erhöht.

App Luftqualitaet Postkarte

Luftqualität immer im Blick

Mit der offiziellen Luftqualität-App des Umweltbundesamtes lassen sich aktuelle Messwerte zu Luftschadstoffen einfach abrufen. Die App bietet detaillierte Daten von mehr als 400 Messstationen in Deutschland und informiert nicht nur über den allgemeinen Luftqualitätsindex (LQI), sondern zeigt auch spezifische Werte für Feinstaub (PM10 und PM2,5), Stickstoffdioxid und Ozon an. Nutzer können zudem Push-Mitteilungen aktivieren, um gewarnt zu werden, wenn die Luftqualität kritisch wird.

Das Umweltbundesamt empfiehlt, besonders bei moderaten oder schlechten Luftwerten körperlich anstrengende Aktivitäten im Freien zu reduzieren. Besonders empfindliche Personen sollten bereits ab mittleren Werten vorsichtig sein. Statt intensiven Sporteinheiten kann ein Spaziergang eine gesündere Alternative darstellen.

Unterharz App

Bis sich die Luftqualität verbessert, ist ein regelmäßiger Blick auf aktuelle Messwerte sinnvoll – die App des Umweltbundesamtes bietet hier eine schnelle und verlässliche Informationsquelle.

Auch auf der Apple Watch

Seit Version 3.0 ist die App auch auf der Apple Watch verfügbar. Sie erlaubt es, Messwerte von nahegelegenen Stationen direkt am Handgelenk abzurufen oder bevorzugte Standorte als Favoriten zu hinterlegen. Wer die Werte stets im Blick haben möchte, kann zudem ein Widget auf dem Home-Bildschirm des iPhones einrichten. Auf dem Mac bietet die neue Temperatur-Anzeige in der Menüleiste den schnellen Blick auf die aktuellen Luftqualitätswerte.

‎Luftqualität (Kostenlos, App Store) →