LG plant Joint Venture für Batterierecycling in Frankreich
Durch das Joint Venture mit Derichebourg will LG Energy Solution die Entwicklung eines geschlossenen Ressourcenkreislaufsystems in Europa beschleunigen. Der Beitrag LG plant Joint Venture für Batterierecycling in Frankreich erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Der südkoreanische Elektronik-Riese LG hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass LG Energy Solution ein Joint Venture mit Derichebourg plant, dem französischen Marktführer im Bereich Metallrecycling. Gemeinsames Ziel soll es dabei sein, eine hochmoderne Batterierecyclinganlage zu errichten. Der Bau werde 2026 in Bruyères-sur-Oise in der Region Val-d’Oise im Norden Frankreichs beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.
“Die neue Anlage wird sich auf die Vorbehandlung wie Entladung, Demontage und Zerkleinerung von Batterieabfällen – Abfälle, die bei der Batterieproduktion anfallen – sowie auf die Sammlung von Elektroauto-Altbatterien spezialisieren”, heißt es in der Mitteilung. Die Anlage wird das erste Joint Venture von LG Energy Solution im Bereich Batterierecycling in Europa und werde bei voller Auslastung eine Verarbeitungskapazität von mehr als 20.000 Tonnen pro Jahr haben.
Die in der Vorverarbeitungsanlage gewonnene schwarze Masse werde einer weiteren Nachbearbeitung unterzogen, um wichtige Batterierohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen, die dann in der Batterieproduktion von LG Energy Solution verwendet werden, führt das Unternehmen aus. “Im Rahmen der Vereinbarung wird LG Energy Solution Batterieabfälle aus seinem Werk in Polen liefern, während Derichebourg ausgediente EV-Batterien aus Frankreich und den umliegenden Ländern bereitstellen wird”, heißt es weiter.
Angebot an die Automobilhersteller
Durch dieses Joint Venture will LG Energy Solution die Entwicklung eines geschlossenen Ressourcenkreislaufsystems in Europa beschleunigen. Dies stehe im Einklang mit den Zielen des Unternehmens, die Stabilität der Rohstoffbeschaffung zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Wertschöpfungskette zu stärken und gleichzeitig das nachhaltige Batterierecycling-Ökosystem in Europa zu stärken, heißt es weiter.
“Angesichts der EU-Batterieverordnung, die ab 2031 einen Mindestanteil an recycelten Inhaltsstoffen in in Europa verkauften Batterien vorschreibt, wird diese Partnerschaft auch den kommenden regulatorischen Anforderungen wirksam gerecht”, schreibt LG. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit Automobilhersteller beim Aufbau eines geschlossenen Batterierecyclingsystems unterstützen und so die Kreislaufwirtschaft weiter fördern.
Derichebourg betreibt der Mitteilung zufolge mehr als 200 Sammelstellen in Frankreich und weltweit mehr als 285 Standorte. LG Energy Solution und Derichebourg planen, ihre strategische Partnerschaft zu vertiefen und ihre gemeinsamen Anstrengungen im Bereich des Batterierecyclings auszuweiten. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns eine stabile und kostengünstige Versorgung mit recycelten Batteriematerialien aus der fortschrittlichen Verarbeitung von Altbatterien und Batterieschrott“, sagte Chang Beom Kang, Vertriebsvorstand der LG Energy Solution. Weiter sagte er: “Diese Initiative wird auch den Wert, den wir unseren Kunden im Recyclingbereich bieten, erheblich steigern.“
„Diese Partnerschaft unterstützt voll und ganz unser Bestreben, industrielle Lösungen mit hohem ökologischen Mehrwert zu entwickeln und gleichzeitig die lokale Verankerung unserer Aktivitäten zu stärken“, ergänzte Abderrahmane El Aoufir, Geschäftsführer von Derichebourg.
Quelle: LG – Pressemitteilung vom 29. April 2025
Der Beitrag LG plant Joint Venture für Batterierecycling in Frankreich erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.