Joy-Con-Dschungel: Nintendo-Fan entdeckt Krabbeltiere in der Switch und die Reaktion der Community ist perfekt
Was krabbelt denn da? Ein Switch-Spieler erlebt eine ungewollte Insekten-Invasion in seinen Joy-Cons – inklusive kurioser Community-Tipps und einem humorvollen Umgang mit einem ziemlich schrägen Tech-Problem.

Was krabbelt denn da? Ein Switch-Spieler erlebt eine ungewollte Insekten-Invasion in seinen Joy-Cons – inklusive kurioser Community-Tipps und einem humorvollen Umgang mit einem ziemlich schrägen Tech-Problem.
Wenn Bugs zu echten Krabblern werden
Wenn euer Joy-Con mal wieder spinnt, könnte es vielleicht nicht an der Drift-Problematik liegen – sondern an Ameisen. Klingt nach einem schlechten Witz, ist aber tatsächlich passiert: Ein Nintendo-Switch-Besitzer teilte auf X (ehemals Twitter) ein Video, das zeigt, wie dutzende Ameisen aus seinen Controllern purzeln – eine unschöne Überraschung.Link
Der Spieler betont, dass er seine Joy-Cons stets sauber hält – Essensreste oder andere Leckerbissen für die kleinen Eindringlinge schließt er hier also aus. Trotzdem haben sich die winzigen Mitbewohner offenbar häuslich eingerichtet. Das Gerät selbst ist laut Nutzer „luaa (-_-) comms open“ zum Glück nicht betroffen, nur die Controller wurden zur unfreiwilligen Krabbler-WG. Humor ist aber, wenn man trotzdem lacht. In einem Kommentar scherzte er, er habe sogar versucht, die Invasion per Pfeife zu beenden – vergeblich: „Leider keine Pikmin.“
Die Community ließ sich nicht lange bitten und reagierte mit einer Mischung aus Scherzen und Hilfsbereitschaft. Die Tipps reichten von Zucker- und Bananenfallen bis zum Joy-Con-Gefrierschrank-Experiment. Auch der Browser-Anbieter Opera mischte sich überraschenderweise ein und kommentierte trocken: „Ein klassischer Bug.“ Die Krabbeltiere haben definitiv für Aufmerksamkeit gesorgt.
Crazy Ants auf Technik-Trip
Ein X-Nutzer vermutet, dass es sich bei den ungebetenen Gästen um sogenannte „Crazy Ants“ handelt – eine Ameisenart, die laut Berichten besonders gerne in elektronische Geräte kriecht. Der Grund: Die kleinen Tiere werden von Wärme und elektromagnetischen Feldern angezogen. Blöd nur, dass sie dort Kurzschlüsse verursachen können, was tatsächlich zu Defekten führen kann (Quelle: Livescience).
Wenn ihr in Zukunft Controller-Probleme habt, lohnt sich also ein Blick unter die Haube. Denn manchmal steckt eben doch mehr dahinter als ein simpler Software-Bug.