iPhone 17: Die Schritte Richtung Massenproduktion

Das iPhone 17 nähert sich der Massenproduktion und hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Laut einem Bericht von DigiTimes, den AppleInsider...

Apr 29, 2025 - 17:39
 0
iPhone 17: Die Schritte Richtung Massenproduktion

Das iPhone 17 nähert sich der Massenproduktion und hat einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Laut einem Bericht von DigiTimes, den AppleInsider aufgegriffen hat, hat mindestens eines der iPhone-17-Modelle jetzt die sogenannte Engineering Validation Testing (EVT)-Phase abgeschlossen.

Hardware wird gerade perfektioniert

Diese Phase folgt auf die Prototypenentwicklung und konzentriert sich darauf, die Hardware zu perfektionieren und sicherzustellen, dass keine hardwarebezogenen Probleme auftreten.

EVT kann in mehrere Unterphasen unterteilt sein, falls kleinere Designänderungen notwendig werden.

Bedeutung der drei Testphasen

Das Erreichen der EVT-Phase ist ein bedeutender Schritt, da Apple sich damit auf bestimmte Hardware-Spezifikationen für die neuen Modelle festlegt. Dennoch stehen noch weitere wichtige Testphasen bevor:

Nach EVT folgt das Design Validation Testing (DVT), bei dem überprüft wird, ob das Design funktionsfähig und frei von strukturellen Mängeln ist.

Anschließend kommt das Product Validation Testing (PVT), bei dem nahezu finale Prototypen verwendet werden, um die Produktionsprozesse zu optimieren. In dieser Phase sind nur noch minimale Änderungen erlaubt.

Offenbar alles im Zeitplan

Erst nach Abschluss aller Validierungsphasen ist das iPhone 17 bereit für die eigentliche Massenproduktion. Dass ein Gerät zu diesem Zeitpunkt im Jahr die EVT-Phase abschließt, entspricht Apples üblichem Zeitplan.

Der aktuelle Stand zeigt, dass die nächste iPhone-Generation offenbar im Zeitplan für den gewohnten Herbst-Launch liegt.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Flux1/Jörg Heinrich/iTopnews