In der Schweiz akzeptieren bald alle Spar-Supermärkte Bitcoin
Bislang fahren Schweizer oft über die Grenze, um in Deutschland Lebensmittel einzukaufen. Dies könnte sich aber demnächst umkehren. Denn Deutsche, die nahe der Grenze wohnen, können nun in den ersten Spar-Supermärkten mit Bitcoin, Monero und anderen Kryptowährungen bezahlen.

Bislang fahren Schweizer oft über die Grenze, um in Deutschland Lebensmittel einzukaufen. Dies könnte sich aber demnächst umkehren. Denn Deutsche, die nahe der Grenze wohnen, können nun in den ersten Spar-Supermärkten mit Bitcoin, Monero und anderen Kryptowährungen bezahlen.
Am Wochenende fand in Kreuzlingen am Bodensee die Swiss Bitcoin Konferenz statt. Neben zahlreichen Sprechern und Vorträgen, die man zum Teil aus anderen deutschsprachigen Konferenzen kennt, wartete die Konferenz vor allem mit einer prächtigen Neuigkeit auf:
Der Spar in Kreuzlingen akzeptiert Bitcoins! Nach Zug ist Kreuzlingen damit der zweite Ort in der Schweiz, in dem man im Supermarkt der Spar-Kette mit Bitcoin bezahlen kann. Laut Rahim Taghizadegan, der vor Ort war, werden die Bitcoin-Zahlungen nach den Piloten in Zug und Kreuzlingen bald in allen Spars in der Schweiz aktiviert werden.
Nach 16 Jahren Bitcoin ist es also soweit: Man kann im Supermarkt mit der besten Währung aller Zeiten bezahlen; es ist möglich, von Bitcoin allein zu leben, ohne zuvor seine Coins gegen ein Guthaben auf einer Debit-Karte umzutauschen.
Dabei kann man nicht nur mit Bitcoin bezahlen. Es gibt auch einen Bericht über Zahlungen mit Monero, ein Foto von der Kasse im Spar zeigt, dass auch Zahlungen mit Ethereum, USDC, USDT und anderen Coins akzeptiert werden.
Der Dienstleister, der die Zahlungen abwickelt, ist Open Crypto Pay vom Schweizer Krypto-Broker DFX. Open Crypto Pay ist ein „offener, lizenzfreier Standard für P2P-Krypto-Zahlungen auf allen Blockchains und mit allen Krypto-Assets“; er bietet Händlern eine API-Schnittstelle zu DFX, durch welche diese Krypto-Zahlungen in ihre Kassen integrieren können. Damit dürften alle Kryptocoins im Spiel sein, mit denen DFX arbeitet.
Auf seiner Webseite listet Open Crypto Pay die Wallets auf, mit denen der Service funktioniert; neben einer Vielzahl von Bitcoin-Wallets nennt es auch die Cake Wallet, die neben Bitcoin und Monero eine kaum überschaubare Anzahl an Kryptowährungen unterstützt (Ethereum, Solana, Tron, Bitcoin Cash, Litecoin, Polygon und mehr), während Metamask, das jedes Token auf Ethereum versteht, noch mit dem Zusatz „Coming Soon“ versehen ist.
Bezahlen kann man nicht nur mit Bitcoin onchain, sondern auch per Lightning via LNURL. Einem Video zufolge läuft die Zahlung recht flüssig, indem man einen QR-Code scannt, der an der Kasse aufgedruckt ist; einem anderen Bericht zufolge ist die Implementierung bislang aber noch „verbesserungsbedürftig“, da man offenbar zwei Handys brauche, um den Zahlungscode von dem einen zu scannen. Was von beiden Versionen stimmt, ist ohne Test nicht zu sagen.

Screenshot aus dem Video von Jens Leinert
Wenn aber alles weiterhin so gut funktioniert, wie berichtet wird, wird der Spar die erste Supermarktkette sein, die flächendeckend Bitcoin akzeptiert. Dies könnte zur lange fälligen Blaupause dafür werden, dass es funktioniert – und womöglich zum Start der ebenso lange fälligen Massenverbreitung von Bitcoin im Handel.