Im Gespräch | Joe Thomas: The Clash spielten „White Riot“ zusammen mit Sham 69
Joe Thomas hat mit „White Riot“ den ersten Teil seiner Krimi-Trilogie über das England in der Thatcher-Ära veröffentlicht. Der britische Schriftsteller mischt Fakt und Fiktion, aber eine zentrale Rolle spielt die Musik London ruft, London brennt, London clashed. Die britische Hauptstadt im Frühjahr 1978: Auf den Straßen herrscht Ausnahmezustand. Die rechtsextreme National Front jagt Punks und Einwanderer, linke Aktivisten organisieren sich in der Anti-Nazi League und bei Rock Against Racism. Wenige Tage nachdem 100.000 Menschen im Victoria Park bei Bands wie The Clash und Misty in Roots gefeiert haben, wird in Hackney ein Einwanderer getötet. Der Polizist Patrick Noble ermittelt. Er hegt Sympathien für Punks, Hausbesetzer, Anarchisten und Antifaschisten, steht aber berufsbedingt auf der anderen Seite.Nach einer katastrophalen Entwicklung springt Joe Thomas’ Roman White Riot ins Jahr 1983, und Patrick Noble wird in den – wahren – Fall des Schwarzen Colin Roach verwickLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

London ruft, London brennt, London clashed. Die britische Hauptstadt im Frühjahr 1978: Auf den Straßen herrscht Ausnahmezustand. Die rechtsextreme National Front jagt Punks und Einwanderer, linke Aktivisten organisieren sich in der Anti-Nazi League und bei Rock Against Racism. Wenige Tage nachdem 100.000 Menschen im Victoria Park bei Bands wie The Clash und Misty in Roots gefeiert haben, wird in Hackney ein Einwanderer getötet. Der Polizist Patrick Noble ermittelt. Er hegt Sympathien für Punks, Hausbesetzer, Anarchisten und Antifaschisten, steht aber berufsbedingt auf der anderen Seite.
Nach einer katastrophalen Entwicklung springt Joe Thomas’ Roman White Riot ins Jahr 1983, und Patrick Noble wird in den – wahren – Fall des Schwarzen Colin Roach verwick
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.