Im Gespräch | Heidi Reichinnek: „Unsere größte Sorge ist neues deutsches Großmachtstreben“

Endlos-Aufrüstung, Bürgergeld, Mietendeckel: Jetzt muss die Linke sich im Bundestag beweisen. Aber wie genau steht die Linksfraktion zu Russland, der Ukraine und zur NATO? Heidi Reichinnek zeigt klare Kante Sie steht für die Zukunft der Linken: Heidi Reichinnek führte die Linke über Tiktok und Instagram und aus der Traufe in einen Wahlerfolg von fast neun Prozent bei der Bundestagswahl, und sie kann das Programm ihrer Partei in vier Minuten rappen. Nun aber muss die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag realpolitisch liefern: In der Opposition muss sie eine Bundesregierung von links unter Druck setzen, die von der AfD vor sich hergetrieben wird. Dabei ist die Linke in vielen Fragen noch immer nicht einer Meinung.Der Freitag: Frau Reichinnek, im Wahlkampf planten Sie ein paar Ruhephasen nach der Wahl ein. Hat das geklappt?Leider nicht. Es wäre wohl möglich gewesen, wenn nicht plötzlich der alte Bundestag noch einberufen worden wäre, für eine GrundLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 22, 2025 - 06:38
 0
Im Gespräch | Heidi Reichinnek: „Unsere größte Sorge ist neues deutsches Großmachtstreben“
Endlos-Aufrüstung, Bürgergeld, Mietendeckel: Jetzt muss die Linke sich im Bundestag beweisen. Aber wie genau steht die Linksfraktion zu Russland, der Ukraine und zur NATO? Heidi Reichinnek zeigt klare Kante
Heidi Reichinnek: „Unsere größte Sorge ist neues deutsches Großmachtstreben“

Sie steht für die Zukunft der Linken: Heidi Reichinnek führte die Linke über Tiktok und Instagram und aus der Traufe in einen Wahlerfolg von fast neun Prozent bei der Bundestagswahl, und sie kann das Programm ihrer Partei in vier Minuten rappen. Nun aber muss die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag realpolitisch liefern: In der Opposition muss sie eine Bundesregierung von links unter Druck setzen, die von der AfD vor sich hergetrieben wird. Dabei ist die Linke in vielen Fragen noch immer nicht einer Meinung.

Der Freitag: Frau Reichinnek, im Wahlkampf planten Sie ein paar Ruhephasen nach der Wahl ein. Hat das geklappt?

Leider nicht. Es wäre wohl möglich gewesen, wenn nicht plötzlich der alte Bundestag noch einberufen worden wäre, für eine Grund

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.