Im Gespräch | „Frauen töten nun mal anders“: Prune Antoine untersucht den Fall Christiane K.
Eine junge Frau aus Solingen tötete 2020 fünf ihrer sechs Kinder. Was sagt solch ein Fall über die Gesellschaft und das Konzept der Mutterschaft aus? Die französische Journalistin Prune Antoine ließ diese Frage nicht mehr los Der Fall von Christiane K. ging 2020 um die Welt: Eine junge Frau tötet fünf ihrer sechs Kinder – mitten in einer Trennung, während einer globalen Pandemie. Der Prozess wurde ein Medienspektakel, sie bekam eine lebenslange Haftstrafe. Die französische Journalistin Prune Antoine dachte sich: Da stimmt etwas nicht, an dieser Geschichte fehlt was. Und nahm mit dem Anwalt der Inhaftierten Kontakt auf. Aus ihrer Recherche entstand das Buch Eine Frau in Deutschland (Hanser, 256 S., 25 €).der Freitag: Frau Antoine, im September 2020 tötet Christiane K. in Solingen fünf ihrer sechs Kinder. Die Geschichte geht durch die Medien, die „Bild“ spricht von der „Todesmutter“, sie selbst leugnet die Tat. Warum hat Sie der Fall so fasziniert?Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Der Fall von Christiane K. ging 2020 um die Welt: Eine junge Frau tötet fünf ihrer sechs Kinder – mitten in einer Trennung, während einer globalen Pandemie. Der Prozess wurde ein Medienspektakel, sie bekam eine lebenslange Haftstrafe. Die französische Journalistin Prune Antoine dachte sich: Da stimmt etwas nicht, an dieser Geschichte fehlt was. Und nahm mit dem Anwalt der Inhaftierten Kontakt auf. Aus ihrer Recherche entstand das Buch Eine Frau in Deutschland (Hanser, 256 S., 25 €).
der Freitag: Frau Antoine, im September 2020 tötet Christiane K. in Solingen fünf ihrer sechs Kinder. Die Geschichte geht durch die Medien, die „Bild“ spricht von der „Todesmutter“, sie selbst leugnet die Tat. Warum hat Sie der Fall so fasziniert?
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.