Hitster Regeln – so funktioniert das beliebte Spiel für Musikkenner
Hitster hat sich zum beliebten Gesellschaftsspiel entwickelt. Die Regeln sind leicht verständlich, sodass auch Neulinge schnell ins Spiel einsteigen können.Das sind die Regeln von HitsterHitster ist ein Musik-Ratespiel, das ein einfaches Regelwerk hat. Um mit dem Spiel beginnen zu können, braucht ihr ein Hitster Spiel, ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und die installierte Hitster-App sowie Spotify. Die App ist im Google Play Store und im App Store erhältlich. Dann kann es losgehen:Richtet euch so ein, dass jeder Spieler vor sich den Zeitstrahl liegen hat. Eine Spielrunde beginnt, indem ihr eine Karte auswählt und den darauf abgebildeten QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet scannt. Das macht derjenige, den ihr als DJ für diese Runde bestimmt habt. Der Song wird nun abgespielt. Derjenige, der links vom DJ sitzt, nimmt die Karte und legt sie vor sich so in den Zeitstrahl, wie er das Erscheinungsjahr des Songs einschätzt. Dann wird die Karte umgedreht. Sofern sie am richtigen Punkt im Zeitstrahl liegt, darf der Spieler sie behalten. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Der Spieler, der als erstes zehn Karten im Zeitstrahl liegen hat, gewinnt.Dieses Video von desired stellt euch die zehn erfolgreichsten deutschen Musiker vor:LinkDie 10 erfolgreichsten deutschen Musiker*innenWofür sind die Chips da?Die Chips (auch Token) machen das Spiel komplexer. Ihr könnt ein Token verdienen, indem ihr in eurer Raterunde den Titel und Interpreten nennt. Nutzen könnt ihr eure erspielten Token auf drei Arten:Wenn ihr den Song, den ihr einordnen sollt, nicht kennt oder unsicher seid, könnt ihr einen Token einsetzen, um einen neuen Song zu bekommen. Wenn ein anderer Spieler an der Reihe ist und ihr glaubt, dessen Einordnung ist falsch, könnt ihr „Hitster“ rufen und mit einem Token den Punkt auf dem Zeitstrahl markieren, den ihr für richtig haltet. Habt ihr recht, geht die Karte in euren Besitz über. Habt ihr drei Token übrig, könnt ihr diese abgeben und die oberste Karte verdeckt an eine beliebige Stelle in euren Zeitstrahl legen, ohne sie zuvor einordnen zu müssen.Link

Hitster hat sich zum beliebten Gesellschaftsspiel entwickelt. Die Regeln sind leicht verständlich, sodass auch Neulinge schnell ins Spiel einsteigen können.
Das sind die Regeln von Hitster
Hitster ist ein Musik-Ratespiel, das ein einfaches Regelwerk hat. Um mit dem Spiel beginnen zu können, braucht ihr ein Hitster Spiel, ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und die installierte Hitster-App sowie Spotify. Die App ist im Google Play Store und im App Store erhältlich. Dann kann es losgehen:Richtet euch so ein, dass jeder Spieler vor sich den Zeitstrahl liegen hat. Eine Spielrunde beginnt, indem ihr eine Karte auswählt und den darauf abgebildeten QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet scannt. Das macht derjenige, den ihr als DJ für diese Runde bestimmt habt.
Der Song wird nun abgespielt. Derjenige, der links vom DJ sitzt, nimmt die Karte und legt sie vor sich so in den Zeitstrahl, wie er das Erscheinungsjahr des Songs einschätzt. Dann wird die Karte umgedreht. Sofern sie am richtigen Punkt im Zeitstrahl liegt, darf der Spieler sie behalten. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Der Spieler, der als erstes zehn Karten im Zeitstrahl liegen hat, gewinnt.
Dieses Video von desired stellt euch die zehn erfolgreichsten deutschen Musiker vor:LinkDie 10 erfolgreichsten deutschen Musiker*innen
Wofür sind die Chips da?
Die Chips (auch Token) machen das Spiel komplexer. Ihr könnt ein Token verdienen, indem ihr in eurer Raterunde den Titel und Interpreten nennt. Nutzen könnt ihr eure erspielten Token auf drei Arten:Wenn ihr den Song, den ihr einordnen sollt, nicht kennt oder unsicher seid, könnt ihr einen Token einsetzen, um einen neuen Song zu bekommen. Wenn ein anderer Spieler an der Reihe ist und ihr glaubt, dessen Einordnung ist falsch, könnt ihr „Hitster“ rufen und mit einem Token den Punkt auf dem Zeitstrahl markieren, den ihr für richtig haltet. Habt ihr recht, geht die Karte in euren Besitz über. Habt ihr drei Token übrig, könnt ihr diese abgeben und die oberste Karte verdeckt an eine beliebige Stelle in euren Zeitstrahl legen, ohne sie zuvor einordnen zu müssen.Link