Finanzielle Freiheit mit Dividenden? Nimm einfach diese 2 Aktien als Einkommens-Booster!
Wer finanzielle Freiheit mit Dividenden erreichen will, sollte dabei am besten auf Aktien mit einem hohen Wachstum der Ausschüttung setzen. Der Artikel Finanzielle Freiheit mit Dividenden? Nimm einfach diese 2 Aktien als Einkommens-Booster! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Bist du auch schon mal belächelt worden, wenn du anderen erzählt hast, dir mit Dividenden eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit aufbauen zu wollen? Nimm es diesen Leuten bitte nicht übel. Denn sie wissen offensichtlich nicht, was für einen starken passiven Geldstrom du dir mit den Gewinnausschüttungen aufbauen kannst.
Vor allem, wenn du auf Aktien setzt, die ihre Dividende in einem hohen Tempo anheben, könntest du dir mit ihnen wahre Einkommens-Booster verschaffen. Wäre dies eine interessante Angelegenheit für dich? Dann lese hier jetzt über zwei Unternehmen, die in dieser Hinsicht zu 100 % liefern können.
AbbVie
Hinter der US-amerikanischen Firma AbbVie (WKN: A1J84E) verbirgt sich ein global tätiges Biopharma-Unternehmen mit Sitz in North Chicago (Illinois). Es ist 2013 durch die Abspaltung von Abbott Laboratories (WKN: 850103) entstanden und ist unter anderem durch sein Blockbuster-Medikament Humira bekannt geworden.
Wobei AbbVie aber auch innovative Behandlungen in den Bereichen Onkologie, Immunologie, Neurologie und Ästhetik anbietet. Viel wichtiger ist allerdings, dass das Unternehmen mit seinem soliden Gewinn- und Dividendenwachstum zu einem der attraktivsten Pharmawerte gerade auch für Einkommensinvestoren gehört.
Um rund 10 % ging es mit dem Gewinn in den letzten zehn Jahren hier im Schnitt nach oben. Noch mehr punkten kann AbbVie aber sicherlich mit seiner Dividendenentwicklung. Im selben Zeitraum ist nämlich die Quartalsausschüttung um insgesamt 222 % angestiegen. Was einer durchschnittlichen jährlichen Anhebung von 12,39 % gleichkommt.
Die Höhe der derzeitigen Gesamtjahresdividende beträgt 6,56 US-Dollar je Aktie und das bedeutet für Neueinsteiger eine anfängliche Dividendenrendite von 3,22 %. Wer sich die Aktie von AbbVie allerdings schon vor zehn Jahren ins Depot gelegt hat, kann sich dagegen bereits über eine persönliche Ausschüttungsrendite von 11,51 % freuen.
Hieran sieht man, wie positiv sich passive Einkommensströme aus Dividenden mit der Zeit entwickeln können. Denn eine damalige Investition von 10.000 US-Dollar beschert dem glücklichen Anleger heute ansehnliche Dividendeneinnahmen von 1.151 US-Dollar pro Jahr.
Die AbbVie-Aktie notiert aktuell auf einem Niveau von 203,91 US-Dollar (03.04.2025) und damit 15 % höher als vor zwölf Monaten. Übrigens rechnen die Experten von MarketScreener nicht nur für dieses, sondern auch für die nächsten beiden Jahre mit einem weiteren soliden Gewinnwachstum. Selbiges könnte ich mir also daher auch für die Kurs- und Dividendenentwicklung sehr gut vorstellen.
Texas Instruments
Kommen wir mit dem Halbleiterunternehmen Texas Instruments (WKN: 852654) gleich zum nächsten Wert, dessen Aktie uns sehr gut als Einkommens-Booster dienen könnte. Der texanische Konzern hat sich erfolgreich auf analoge Chips und Embedded-Prozessoren spezialisiert und beliefert mit seinen Produkten eine breite Palette von Industrien.
Mit seinem Geschäftsmodell ist Texas Instruments durchaus erfolgreich. Allein im letzten Jahr konnte man aus Umsatzerlösen von 15,6 Mrd. US-Dollar einen Gewinn von 4,8 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Was einer Nettomarge von 30,77 % (!) entspricht. Zusätzlich verfügte das Unternehmen Ende 2024 über einen Free Cashflow von 1,5 Mrd. US-Dollar.
Schauen wir auf die Fundamentaldaten, ist zu erkennen, dass Texas Instruments 2024 knapp 4,8 Mrd. US-Dollar für Dividendenzahlungen aufgewendet hat. Rein optisch wurden also 100 % des Gewinns an die Aktionäre ausgeschüttet. Weitere 929 Mio. US-Dollar wurden für den Rückkauf eigener Aktien aufgewendet.
Dies war ohne Probleme möglich, da Texas Instruments über einen starken operativen Cashflow verfügt sowie über die Jahre hohe Barreserven und freie Mittel ansammeln konnte. Dies zeigt uns also, dass man über eine solide Bilanz und ausreichend Liquidität verfügt. Was eine sichere Zahlung der Dividende absolut gewährleisten konnte.
Auch ganz generell kann man schon lange Zeit eine äußerst aktionärsfreundliche Dividendenpolitik erkennen. Allein in den letzten zehn Jahren ist die Gewinnbeteiligung stolze 300 % angestiegen und damit vom Unternehmen jedes Jahr um durchschnittlich 14,87 % erhöht worden.
Laut der Prognose von MarketScreener sollen sich Umsatz und Gewinn bis 2027 weiter positiv entwickeln. Sodass man meiner Ansicht nach auch die kommenden Jahre mit der Fortsetzung des sehr soliden Dividendenwachstums rechnen kann.
Beim derzeitigen Kurs der Texas-Instruments-Aktie von 165,68 US-Dollar (0.04.2025) lässt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 3,28 % ermitteln. Doch welchen Einkommens-Boost hätte man nun mit Texas Instruments die letzten zehn Jahre erzielen können?
Dies verrät uns auch hier wieder eindrucksvoll die bis heute zustande gekommene persönliche Ausschüttungsrendite. Für diese können wir mittlerweile nämlich einen Wert von immerhin 9,59 % ausmachen.
Der Artikel Finanzielle Freiheit mit Dividenden? Nimm einfach diese 2 Aktien als Einkommens-Booster! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!
More reading
- Finanzielle Freiheit mit Dividenden? Nimm einfach diese 2 Aktien als Einkommens-Booster!
- Top-Aktien für April 2025
Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.